Eine kleine Portion Geschichte zum #Nahostkonflikt, serviert von Noam Chomsky:
https://www.pressenza.com/de/2024/05/frieden-ist-moeglich-aber-man-muss-ihn-auch-wollen/
@StefanMuenz Sorry, aber ich habe schon lange nicht mehr eine so einseitige Darstellung des Konflikts gesehen. Nicht nur wegen Weglassungen. Mindestens indirekt wird hier gesagt: dass da überhaupt ein jüdischer Staat existiert ist bereits die "Besetzung", ist also illegitim. Bei aller berechtigten Kritik, die man gegen Staaten und deren Gründung vorbringen kann: nur gegen Israel gibt es einen höchst populären Einwand gegen dessen bloße Existenz.
@StefanMuenz Und leider überrascht mich das überhaupt nicht. Pressenza hat u.a. dieses Biolabor-Märchen über den russischen Angriff auf die Ukraine verbreitet, und haben sich meines Wissens nie korrigiert. Ich will denen ja nichts unterstellen, aber das sind mindestens schon sehr große Fans von autoritären Staatenlenkern wie Putin. Nein, nicht Fans, nennen wir es mal besser Sprachrohre.
@Lambo Ich bin mittlerweile immun gegen Argumentationen der Sorte "dieses Blatt hat aber ein Gerüchle". Ich lese Artikel, und wenn ich einen gut finde, dann teile ich ihn auch gerne. Es gibt natürlich Ausnahmen, was Medienhäuser betrifft. So würde ich niemals was von Springer oder Nius teilen. Aber die ganzen Befindlichkeiten bezüglich Nachdenkseiten und anderen jucken mich ehrlich gesagt nicht mehr, sorry.
@StefanMuenz Gut, wenn wir uns einig sind, dass manches nicht geht, dann kann es wohl nur um das Ranking gehen, oder? These: Pressenza ist eine mindestens ebenso üble Propaganda-Küche wie Nius, nur hier in Deutschland nicht so bekannt. Hier erfährt man mehr über die "wahrhaft diabolischen Pläne" der USA hinsichtlich Biowaffen made in Ukraine. Selbstredend längst vielfach widerlegt, trotzdem dort weiterhin veröffentlicht ohne jede Relativierung: https://www.pressenza.com/2022/03/biobiden/