Neues vom Bibliothekskongress: Der #bibtag22 wird nachhaltiger. Es gibt in diesem Jahr kein gedrucktes Programmheft. Alles Infos finden sich in der jetzt in beiden App-Stores vorhandenen Kongress-App (BID2022). Verzichtet wird auch auf Kongresstaschen. Die Badges kommen ohne Plastikhülle und am Kaffeestand gibts Porzellantassen. Zum Mitnehmen allerdings Pappbecher - deshalb bitte einen ToGo Becher mitbringen. #FreiräumeSchaffen
500.000 Stunden Musik hat die DNB digitalisiert. Im Deutschen Musikarchiv sammelt sie alle in Deutschland erschienenen Noten und Tonträger. Am "Tag für die Musik" wird das Musikarchiv morgen um 11 Uhr und um 13 Uhr in Frankfurt vorgestellt. Dabei wird auch gezeigt, wie die digitalisierte Musik direkt abrufbar in den Lesesälen vor Ort gehört werden kann. Eine Einstimmung gibts im Hessenfernsehen: https://www.ardmediathek.de/video/die-ratgeber/tag-fuer-die-musik-hessen-in-concert/hr-fernsehen/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8xNzE2MTQ
Am kommenden Wochenende startet der Kultur-Hackathon #CdV #BaWü Coding da Vinci Baden-Württemberg 2022. Details und Anmeldung hier: https://codingdavinci.de/de/events/baden-wuerttemberg-2022
@Gerrit_Heim Da gibt es mehrere. Das wohl populärste:
@jst @acka47 Es gab wohl einen "toot of doom" der die Anzeige zerbrochen hat. Es war nicht so ohne weiteres möglich, den zu identifizieren - mittlerweile ist er in der lokalen Zeitleiste aber so weit nach unten gewandert, dass sie wieder normal lädt. Bitte melden, wenn es noch Aussetzer geben sollte!
Jetzt gleich startet der alljährliche Workshhop des Kompetenzzentrums Interoperable Metadaten (KIM), der immer sehr gut ist. Hier das Programm: https://wiki.dnb.de/display/DINIAGKIM/KIM+Workshop+2022
Um 10:30 Uhr erzählen Fabian und ich was zu den Metafacture-Entwicklungen der letzten anderthalb Jahre. #kimws22
Solche Meldungen mahnen zur steten Wachsamkeit. Nur weil wir #Bibliothek sind, sind wir für #Hacker nicht uninterssant.
Unibibliothek Leipzig meldet Sicherheitslücke https://www.heise.de/meinung/Unibibliothek-Leipzig-meldet-Sicherheitsluecke-7066305.html
Wer will Leiter:In des Referats mit dem wahrscheinlich längsten Namen in der #StaBi #Berlin werden? Mit Sicherheit DAS Referat in unsere IT-Abteilung, welches am nächsten an den bibliothekarischen Prozessen dran ist. Erfahrungen aus beiden Welten sind daher sicher sehr willkommen! http://sbb.berlin/8v7eid
Persönlicher Jahresrückblick 2020 so far:
1. Versuch Urlaubsreise Ostern: gescheitert am allgemeinen Lockdown
2. Versuch Urlaubsreise Sommer: gescheitert am Schottischen Einreiseverbot
3. Versuch Urlaubsreise Herbstferien: gescheitert am #Beherbergungsverbot in Niedersachsen
Für Nr. 3 Dank an alle feierwütigen Berliner Mitbürger:Innen. Ich hoffe, ihr hattet wenigstens Spaß bei Eure Partys und #Familienfeiern.
@Bibliothecarmen Gerade doch noch mal in die aktuellen Zahlen reingeschaut: so ganz schlecht sieht das eigentlich nicht aus?
@vform Pressemitteilungen eines Online-Dienstes ohne Link um was auszuprobieren... /o\
Und erneut via Inetbib: ZBW geht live mit FOLIO – Internationaler Einsatz für Open Source in der Bibliothekswelt https://www.zbw.eu/de/ueber-uns/aktuelles/meldung/news/zbw-geht-live-mit-folio-internationaler-einsatz-fuer-open-source-in-der-bibliothekswelt/
Nichts ist gesünder, als mit dem #Rad zur Arbeit zu fahren
Nichts ist laut den Forschern gesünder, als mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Zu Fuß zur Arbeit zu gehen, toppe die öffentlichen Verkehrsmittel. Mit dem Auto ins Büro zu fahren, hätte den schlechtesten Einfluss auf die Gesundheit der Probanden gehabt. In Zahlen heißt das konkret: Radfahrende hätten im Vergleich zu Autofahrenden eine um 20% verringerte Frühsterblichkeitsrate aufgewiesen.
Jetzt konkrete Anwendungsbeispiele für Data Analytics an der SUB Göttingen. Bei Publikationsanalysen sind Rohdaten nicht frei, aber der Code für die Analyse: https://github.com/subugoe/oa2020cadata #vbib20
Die Zeit hat das Ganze gut aufbereitet https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-05/bild-artikel-christian-drosten-corona-studie-schuloeffnung
Der gute #Gantert ist mit seinem "Bibliothekarisches Grundwissen" bei #deGruyter wegen #Covid-19 gerade frei verfügbar. Einige Mastos auf dieser Instanz werden dies vielleicht zu schätzen wissen 😉 https://doi.org/10.1515/9783110321500
Wer mal relativ untechnisch erklären muss, was #matrix ist und wie es prinzipiell funktioniert, sollte auf https://t3n.de/news/matrix-neuer-messenger-bundeswehr-behoerden-1282086/ verweisen.
Dies ist der Adminaccount dieser Instanz. Wird von echten Menschen betreut.