Die virtuelle Ausstellung wurde mit unserem kostenlosen Tool #DDBstudio erstellt, das bei uns registrierte Kulturinstitutionen nutzen können. Hier haben wir alle Infos diesbezüglich zusammengetragen: https://pro.deutsche-digitale-bibliothek.de/ddbstudio
@mixed_pixels Ja, die ist super geworden! Mittlerweile gibts weit über 100 verschiedene Ausstellungen von den verschiedensten Institutionen, das freut uns total! Hier gehts zur Übersichtsseite:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/journal/ausstellungen
@ddbkultur total cool. Schade dass Kirchen und Schulen keine bei euch registrierte Kulturorganisationen sind #fedilz #fedikirche
@gerhardbeck
Bei uns sind durchaus Landeskirchen / landeskirchliche Archive / schulische Institutionen registriert. Im Suchfeld einfach mal entsprechende Schlagworte eingeben und nach "Organisationen" suchen (ist eine der vorgeschlagenen Suchoptionen über der Suchmaske): https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/
Beste Grüße und viel Spaß beim Stöbern ;)
@ddbkultur tatsächlich. Mich würde nur reizen, selber dann mal eine Ausstellung zu machen. Wir hätten da schöne Exemplare im Kirchengemeinde-Archiv
Wie kann man sich dazu bei euch registrieren?
@gerhardbeck
Hier sollten alle Fragen beantwortet werden - dort ist auch eine Kontakt-Adresse hinterlegt: https://pro.deutsche-digitale-bibliothek.de/ddbstudio
@ddbkultur naja, sehr viel sagt die Seite leider nicht aus.
Aber eine Einschränkung, die meine Idee beendet:
" allerdings sollte ein Großteil der verwendeten Objekte aus der DDB stammen."
Schade 😪
@gerhardbeck
Im Zweifel kurze Mail schreiben oder anrufen und nachfragen, ob doch eine bzw welche Möglichkeit besteht. Die Kolle*innen können da kompetenter Auskunft geben.
@ddbkultur Das Tool #DDBstudio nutzt auch das Hessische Landesarchiv sehr gerne, um seine Ausstellungen in digitaler Form zu präsentieren - zuletzt hier: https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/monuments-men-in-marburg/. Ein toller Service!