openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

592
active users

Lappenjammer

My hearties

Wisst Ihr was zu den Risiken der Sauna?

Ich finde nur Informationen Stand 2021.

Ich vermisse das, war aber nie ein Fan von 90 Grad (was wohl sicherer wäre), sondern von Dampfsauna und 60 Grad Saunen.

Anwesend wäre nur ich, aber wer vorher da war, kann ich nicht sagen. Außerhalb trüge ich weiter Maske.

Gott, ich vermisse diese kurzen Zeiten der Entspannung.

✊😷

@lappenjammer Der Chrischi (Drosten) hat im Podcast gesagt, diese Bazillen lieben 10 Grad und feucht.
Schon meine Biolehrerin meinte im letzten Jahrtausend, die ersten Anflüge von Infekten (solange noch kein Fieber) könnte eins gut in Sauna und Schwimmbad bekämpfen, wegen der temparaturen (und wegen des Chlors im Wasser).

@exil_inselette Naja, Viren 😉

Und bei Ratschlägen übers Immunsystem und das Bekämpfen von Infekten bin ich mittlerweile sehr skeptisch geworden, seitdem so viele meinen, Infekte seien gut fürs Immunsystem 🤬

@lappenjammer Aber Chrischi hat das doch nie gesagt oder? Die Aussage, dass die C-Bazillen es gern kalt und feucht haben ist vom Anfang der Pandemie.

@lappenjammer
Hatte das letztes Jahr mal recherchiert. In der Sauna ist ziemlich sicher kein Problem. Auch 60 Grad und hohe Luftfeuchtigkeit reicht.

Das Ding sind Ruheräume und Umkleide.

Ich bin auch die ganze Zeit über Schwimmen gegangen. Das geht naturgemäß nicht mit Maske. Die Chlorluft scheint gereicht zu haben.

@Chaotica Danke. Ja, an Dein Schwimmen habe ich auch gedacht. Aber es kann halt auch nur Glück gewesen sein. Ich weiß, das Rantifa mit Kindern ohne Maske arbeitet und auch nur sehr spät eine Infektion hatte. Da geht es dann schon auch im individuelle Konstitution.

Ich habe früher jeden Infekt mitgenommen. Wahrscheinlich nicht aus Schwimmbad oder Sauna, sondern aus den Öffis, aber wissen kann ich es nicht.

Im Freibad bin ich im Sommer gern, da trage ich in Umkleide und Toilette aber Maske.

@Chaotica @lappenjammer Schwimmbecken ist relativ sicher, allein durch den hohen Luftaustausch ohne den man es dort sonst kaum aushalten würde.

@lappenjammer
Ich habe auch schon versucht, dass herauszufinden. Es ist wirklich schwierig, ich habe nichts gefunden, was sich genau um Saunen dreht. Aber ein bisschen optimistisch hat mich dieser Artikel gemacht, in dem steht, dass hohe Luftfeuchtigkeit Aerosoltröpfchen größer und schwerer werden lässt, sodass sie schneller zu Boden sinken. Daraus schließe ich (hoffentlich korrekt), dass in einer Dampfsauna infektiöse Aerosole nicht so lange in der Luft bleiben können wie in normalen nicht gelüfteten Räumen.
gesundheit.de/krankheiten-symp

Interessant wäre noch, wie eigentlich Ventilation in einer Dampfsauna funktioniert. Es muss ja irgendwie Ventilation geben. Wenn die Luft dabei recycled wird, hilft das nicht gegen Ansteckungen. Aber wenn die Luft ausgetauscht wird, dann schon.
In Schwimmbädern gibt es wohl beide Varianten und du müsstest wahrscheinlich direkt nachfragen, was für ein System im jeweiligen Schwimmbad verwendet wird. Klar ist aber, dass es eigentlich immer richtig große, leistungsstarke Ventilationssysteme gibt, mehr als in anderen Innenräumen, weil sonst die Schwimmhalle wegschimmeln würde. Wie ist das wohl in einer Dampfsauna? Ob die wohl auch ohne starke Ventilation schimmeln würde, obwohl es da drin sehr warm ist?

gesundheit.de · Coronavirus: Wie hoch ist die Ansteckungsgefahr im Schwimmbad?Schwimmen ist Sport und beliebte Freizeitgestaltung in einem. Doch wie hoch ist das Risiko, sich im Schwimmbad mit dem Coronavirus zu infizieren? Kann

@kleines_z Dankeschön! Den Artikel kannte ich noch nicht. Deine Überlegungen klingen logisch. Wenn ich so etwas herausfinden könnte, wäre sogar wieder ein regelmäßiger Besuch möglich.

@lappenjammer @kleines_z Einfach mal mit Maske und komplett bekleidet ins Schwimmbad sneaken und das Luftqualitätsmessgerät aufstellen. Auf den Liegestuhl legen, für ne Stunde ein Buch lesen und zu Hause dann die Messwerte auswerten. 😂

@lappenjammer PS: Weil @kleines_z von "nachfragen" sprach. Das möchte ich auch noch sehr bestärken! Einerseits könnten sich dadurch Möglichkeiten auftun, die Du Dir jetzt noch gar nicht vorstellen kannst (sowas wie "Wir reservieren Ihnen gerne den ersten Slot am Morgen und schmeißen die Lüftung extra noch mal an" o. ä.). Andererseits sensibilisiert es die Leute dafür, dass es uns und unsere Bedürfnisse gibt - was uns letztlich auch wieder zugutekommt.

@melsdung @kleines_z

Ah, das ist ja eine coole Idee. Meinst Du, das Gerät kann 60 Grad oder Dampf ab? Das würde tatsächlich etliche Situationen händelbarer machen *Hirnlampeangehgeräusch*

@lappenjammer @kleines_z Das würde ich jetzt ungern ahnungslos bestätigen. 😄 Ich versuch mal zu recherchieren!

@lappenjammer @kleines_z Guck mal, der kann bis 70 Grad und 100 % Luftfeuchtigkeit: de.trotec.com/shop/bq30-partik

Aber Vorsicht, die Geräte scheinen sich dahingehend stark zu unterscheiden. Bei meinem Airvalent steht (salopp zusammengefasst) in der Anleitung, dass er nur in trockenen Umgebungen bis 40 Grad genutzt werden soll.

de.trotec.comCO2-Luftqualitätsmonitor und Partikelmessgerät BQ30BQ30 PartikelmessgerätLuftqualitäts-Monitor (CO2 Ampel) zur Kontrolle der Feinstaub- und CO2-Belastung

@melsdung Ach guck, was manche Technik kann! Ich muss bei meinem mal nachsehen, ich war ja mit " 'arry' " etwas günstiger einkaufen als Du mit Airwen.

@kleines_z oh, "schwimmbäder brauchen superkrasse lüftung, weil sie sonst schimmeln" ist ein voll interessanter fakt, über den ich noch nie nachgedacht habe (auch ohne infektions-kontext), danke!