in der #verschlagwortung heute: aus der pflicht ein liebesroman, ein autobiografisches werk mit sehr viel gottvertrauen und eins über eine problematische familiengeschichte sowie ein ratgeber zum umgang mit problemen beim kreativen schreiben. #fachreferat #philologie #fachreferatsfreitag
heute ist der bericht zu einer #fachreferats-#fortbildungsveranstaltung im letzten herbst erschienen, den ich mit zwei kolleginnen zusammengestellt habe:
"Das Fachreferat als Kommunikationsschnittstelle: Erfahrungsaustausch geisteswissenschaftlicher Fachreferate, 17./18. September 2023"
https://doi.org/10.5282/o-bib/6002
#austausch #vernetzung #fachreferatsfreitag
[RT https://openbiblio.social/@obibJournal/111962737303786547]
– danke an das team vom @obibJournal für die wieder einmal gute betreuung!
auf der todo-liste in dieser woche: die märz-posts für unser fachblog. eine fachgruppe habe ich für nächste woche als "anschauungsobjekt" aufgehoben, weil dann eine kollegin für einen einblick ins #fachreferat bei mir zu gast ist, die in einer unserer bibliothek aus diesem fächerspektrum arbeitet. #fachinformationsvermittlung #spreadtheword #fachreferatsfreitag
außerdem gabs "RVK in groß und klein": diskussionen im RVK-beirat und in der fachgruppe E, und ein bisschen umsignierung unserer germanistik-bibliothek. die kann manchmal ganz einfach sein, wenn eine gruppe aus der haussystematik fast geschlossen in eine RVK-klasse wechseln kann, wie hier bei den spieltexten für kinder-/jugend-/schultheater, die nach ED 5350 umziehen werden. #fachreferatsfreitag