Heute mal kurz einen Blick auf das Wissensmanagement des Rechenzentrums erhascht. Die nutzen Bookstack. Auf den ersten Blick sah es eigentlich ganz gut angewandt aus - klar, über Ordnung und Formatierung kann man immer streiten.
Aber am Ende scheint es auch nicht allgemein zu begeistern. Irgendwie überall so. Merkwürdig.
Naja, bin wohl auch gebiased, - wahrscheinlich bin ich der einzige Spinner der sich beim Stellenantritt in der Bib vor Urzeiten das ganze Wiki durchgelesen hat :)
@vform wikis FTW!! bookstack qualifiziert sich vom namen her ja eigentlich als perfektes wiki für bibliotheken, oder? :)
@vform für mein orchester nutze ich dokuwiki, weil das ohne datenbank auskommt. allerdings hält sich der kollaboationseifer der kolleg:innen auch in überschaubaren grenzen ...
@v_i_o_l_a
Dokuwiki war der Vorgänger unseres Mediawikis. Das war auch sehr gut. Aber es braucht wohl überall Kollaboationseiferfördeemaßnahmen
@v_i_o_l_a
Ich mag, dass es statt "Namensräumen" und so, die Sachen eingängiger genannt hat. Die Ordnung mit Regalen, Büchern und Kapiteln leuchtet viel schneller ein. Sicher auch außerhalb von Bibliotheken :)
@vform stimmt!
@vform Habe die Wiki-Seite Letzten Änderungen als Startseite im Browser.
@anotherfami
Das sind die wahren Profis!