openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

624
active users

#gegenwart

0 posts0 participants0 posts today

>Langzeitarbeitslosigkeit: Das Elend der Soziologie, Tageszeitung junge Welt, 04.04.2025<

#PolitischeKommunikation

#Armenfeindlichkeit

Zur #Kulturethymologie der strukturellen #Erwerbslosigkeit und was dies mit der #Gegenwart im #SGBII zu tun hat

Doopeltes Elend oder #Menschen als Objekte für formalisierte #Fremdzuschreibung und wo ein solch entindividualisierendes #Menschenbild begann - Die Soziologe birgt Schatten im Bereich der Wissenschaftsgeschichte

jungewelt.de/artikel/497415.la

junge Welt · Langzeitarbeitslosigkeit: Das Elend der SoziologieBy Barbara Eder

Blick in die News.
Alles bewegt sich ohne Vorankommen.
Die Richrung ist unbekannt, vermutlich bekannt.

Erstrittene Werte werden mit Schall weggedrängt. Sie sind Perlen in vielen verlorenen Worten.

Nachrichten werden zu echten Nach-richten. Gedanken sammeln sich nicht mehr. Sie werden übermannt.

#poetry #lostwords #gegenwart #present

Bild: pixabay

Arte: 1979 - Aufstieg des Islamismus

Teil 1: Der Mullah-Schock


1979 war ein bedeutsames Jahr. Vier entscheidende Ereignisse – die iranische Revolution, der ägyptisch-israelische Frieden, die Belagerung der Mekka-Moschee und der sowjetische Einmarsch in Afghanistan – veränderten die Mentalität des Nahen Ostens. Es war der Wendepunkt, an dem der politische Islam zur vorherrschenden Ideologie in der Region wurde.

Die Ereignisse des Jahres 1979 haben die Geopolitik im Nahen Osten völlig verändert. Die Versuche, die Region zu modernisieren und zu säkularisieren, stießen auf den Widerstand vieler Bürger, die Schwierigkeiten hatten, die raschen gesellschaftlichen Veränderungen mit ihren traditionellen Werten in Einklang zu bringen. Der erste Teil mit dem Titel „Der Mullah-Schock“ zeigt, wie das Jahr 1979 in Nahost mit einem Paukenschlag begann, als der Schah aus dem Iran floh und Ayatollah Chomeini in das Land zurückkehrte.

Chomeinis Vision ging über den Iran hinaus und inspirierte islamistische Bewegungen und Unruhen im gesamten Nahen Osten. In Ägypten führte der Friedensvertrag von Präsident Anwar el Sadat mit Israel zu einer Entfremdung zwischen Islamisten und arabischen Nationalisten und bereitete den Boden für extremistische Gruppen wie den Ägyptischen Islamischen Dschihad. Und auch Saudi-Arabien geriet durch den Aufstieg der Islamisten zunehmend in eine politische Krise. Sunnitische und schiitische Extremisten planten den Umsturz. In Afghanistan versuchte zeitgleich die unbeliebte kommunistische Führung verzweifelt, den Kampf gegen die brutalen Islamisten noch zu gewinnen.

Minutiös werden die Geschehnisse von Januar bis Juni 1979 im Nahen Osten anhand von seltenem Archivmaterial und Augenzeugenberichten nachgezeichnet. Die Folgen dessen, was in diesem Jahr passierte, hallen bis heute in der ganzen Welt nach.

Video: Web | MP4 | Weitere

Teil 2: Im Bann des Islamismus


1979: Vier entscheidende Ereignisse veränderten die Mentalität des Nahen Ostens. Teil zwei der Doku befasst sich mit der Zuspitzung der politischen Krisen im Nahen Osten in der zweiten Hälfte des Jahres.

Teil zwei befasst sich mit der Zuspitzung der politischen Krisen im Nahen Osten in der zweiten Hälfte des Schicksalsjahres 1979. Im Iran wurden die linken Revolutionäre, die sich anfänglich mit Chomeini verbündet glaubten, zunehmend marginalisiert. Zu spät erkannten sie, dass der Ajatollah einen autoritären Gottesstaat errichten wollte, der mit ihren eigenen Vorstellungen eines freien Iran nicht zu vereinbaren war.

Selbstbewusst agitierten Chomeinis Anhänger auch in den Nachbarländern, denn die Vision des Ajatollahs reichte über den Iran hinaus und inspirierte islamistische Bewegungen und Unruhen im gesamten Nahen Osten. Die Geiselnahme in der US-Botschaft in Teheran schockierte die Weltpolitik und wurde zu einem Symbol des Widerstands gegen den Westen. Gleichzeitig trug sie dazu bei, Millionen Muslime im Nahen Osten und darüber hinaus für die radikal-islamistische Position zu gewinnen.
Auch im pro-westlichen Ägypten verzeichnete die Muslim-Bruderschaft einen regen Zulauf. In Saudi-Arabien besetzten radikale sunnitische Extremisten in einem der größten Terrorakte der Geschichte die Heilige Moschee in Mekka und nahmen Hunderte von Menschen als Geiseln. Nur mit Hilfe ausländischer Spezialeinheiten konnte die saudische Regierung die Krise beenden. Dies markierte den Beginn eines Umdenkens, das die saudische Führung von ihrem Modernisierungskurs abbrachte und islamistischen Forderungen breiten Raum verschaffte.

Das Jahr 1979 endete mit einem weiteren dramatischen Ereignis: dem russischen Einmarsch in Afghanistan, der die geopolitischen Spannungen in der Region weiter anheizte und die globalen Machtverhältnisse nachhaltig beeinflusste. Mit seltenem Archivmaterial und Augenzeugenberichten wird ein Jahr nachgezeichnet, dessen Folgen bis heute weltweit nachhallen.

Video: Web | MP4 | Weitere

#Doku #Hintergrund #Islamismus #Geschichte #Entwicklung #Religion #Vergangenheit #Gegenwart #Arte #2025-03-18

"Das #Fediversum ist nicht die #Zukunft. Es ist die #Gegenwart, die uns vorenthalten wurde."
"Das Fediverse ist kein ferner Traum - es ist hier, genau jetzt und wartet darauf, dass Sie Mauern durchbrechen und sehen, was möglich ist."

"The Fediverse isn’t the future. It’s the present we’ve been denied."
"The fediverse isn’t a distant dream—it’s here, right now, waiting for you to step outside the walls and see what’s possible." joanwestenberg.com/the-fediver

westenberg. · The Fediverse Isn’t the Future. It’s the Present We’ve Been Denied.For years, the internet has been shrinking. Not in size, not in data, but in ownership. A vast, decentralized network of personal blogs, forums, and independent communities has been corralled into a handful of paved prison yards controlled by a few massive corporations. Every post, every “friend,” every creative work—

2025 – 068: Schwierigkeiten

Innenansicht eines (ver-)zweifelnden Gemüts.

Es fällt mir grad schwer, nicht zu verstummen ob all der Ungeheuerlichkeiten, die mir, die uns, die der Menschheit drohen. Andererseits möchte ich […]

#Angst #Frust #Gegenwart #Politik #Verzweiflung #Weiterschreiben #Welt #wirr #Zukunft

deremil.blogda.ch/2025/03/09/0

GeDACHt | Geschrieben | Erlebt | Gesehen · 2025 – 068: Schwierigkeiten
More from Der Emil
Replied in thread

Im #Schattenbericht der Nationalen Armutskonferenz / #NAK wird ein multiperspektivischer Blick auf Formen und Folgen soziooekonomischer Ungleichheit realisiert.

Wer etwas gegen den affektiven #Konservatismus und damit den #Rechtsruck in #Deutschland tun will, sollte reale Krisen und Krisenverschraenkungen ansprechen, statt wie die CDU / CSU der Suendenbocknarration Raum zu geben.

Was ist das
#Menschenbild unserer #Gegenwart ❓

Diese Frage gehört zu dem #GeradeJetzt ❗

Thomas Böhme ist in Bestform! Bereits mit seinen letzten Büchern "Strandpatenschaft" und "Grünlaken" (beide #Poetenladen) betrieb er #NatureWriting auf der Höhe der Zeit.
Mit "Orpheussplitter" (Verlag der neun Reiche, 2024) aktualisiert er die #antike Die #Poeme über Roms #Heroen und #Hurensöhne strotzen vor #Sinnlichkeit und zarter #Tragik.
Aber während wir die unaufdringliche #Eleganz der #Verse trinken, dräut bereits die #Gegenwart: Die Sterne tragen wieder #Kriegsbemalung.