openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

656
active users

#Geowissenschaften

1 post1 participant0 posts today

Personenbezogenen #Daten müssen wir schützen! Es gibt aber viele Daten die nicht darunter fallen und für die #Wissenschaft wichtig sind. Solche Daten sollten frei zugänglich sein und zum Wohle aller genutzt werden können. Die #Geowissenschaften der Freien Universität Berlin ( @freieuniversitaet ) haben das NFDI4Earth (@nfdi4earth ) FAIRness and Openness Commitment unterzeichnet und bekennen sich damit zum fairen und transparenten Umgang mit Forschungsdaten. 🥳
fu-berlin.de/presse/informatio

Wie verändert der #Klimawandel die Menge und Verteilung von Regenwasser unterhalb des Blätterdachs im #Wald? Und welche Rolle spielen dabei die #Bäume in trockenen und feuchten Jahren? Diesen Fragen ist ein Forschungsteam unserer Uni nachgegangen und fand heraus, dass immer weniger Regen immer unregelmäßiger den Waldboden erreicht:
uni-goettingen.de/de/3240.html

Forschung in #EnvironmentalResearchCommunications: iopscience.iop.org/article/10.

Ozeanische Platte reißt ab: Forschende unter Leitung unseres Zentrums für #Geowissenschaften haben entdeckt, dass tief unter der Region Kurdistan noch ein Rest des #Neotethys-Ozeans an der arabischen Kontinentalplatte hängt – Ozeanboden, der einst den arabischen Kontinent von #Eurasien trennte. Doch dieser reißt mit der Zeit immer weiter ab: uni-goettingen.de/de/3240.html

Forschung veröffentlicht in @EGU_Searth: doi.org/n374

Dominoeffekt in Amazonasregion: Ein internationales Team, darunter Forschende des @MARUM , des Fachbereichs #Geowissenschaften und des Instituts für #Umweltphysik der #UniBremen, hat untersucht, wie sich eine verändernde Atlantikzirkulation auf den Amazonas-Regenwald auswirken würde.

➡️ uni-bremen.de/universitaet/hoc

#MARUM #Regenwald #Amazonas #Forschung

📸 Thomas Akabane, Universität Sao Paulo

Welchen Einfluss haben Rindenverletzungen auf die Stammholzqualität? Das will unsere Abteilung #Waldnutzung erforschen und sucht Unterstützung durch eine/n Hochschulabsolventen/in aus den Fachbereichen #Informatik, #Mathematik, #Physik, #Elektrotechnik, #Maschinenbau oder #Forst-, #Umwelt- oder #Geowissenschaften

Details zu den Stellenanforderungen und Aufgaben findet ihr hier: t.ly/MUILY

🕗 Bewerbungsfrist: 14. Oktober 2024

Kira Rehfeld erhält Preis für mutige Wissenschaft: Auszeichnung für die herausfordernde Zusammenführung verschiedener Forschungsfelder und Herangehensweisen in der #Klimaforschung👏 uni-tuebingen.de/universitaet/ #Geowissenschaften #Klimatologie #Klimawandel @mwk_bw @hadw_bw Foto: Friedhelm Albrecht/Universität Tübingen

🌋 Studie zu vulkanischen Aktivitäten in der Eifel: Vulkanismus verlief über Millionen Jahre hinweg sehr vielschichtig und je nach Region unterschiedlich. Mehr dazu 👇
uni.koeln/6HFQS

🌋 Study on volcanic activity in the Eifel: Volcanism was very complex over millions of years and varied from region to region. Read more 👇
uni.koeln/GDQ75

➡️ link.springer.com/article/10.1