openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

659
active users

#informatik

5 posts5 participants1 post today

Schon zum 15. Mal findet im September die Studierendenkonferenz #SKILL statt. Sie hat nicht nur für Studis aus der #Informatik ein spannendes Programm zu bieten, sondern ist auch für angrenzende Disziplinen interessant, wie zwei Teilnehmende aus dem letzten Jahr berichten:
youtube.com/watch?v=minCF44HH5

Der #CallforPapers ist nun offen: skill.gi.de/

#Konferenz #WirSindInformatik #cfp @jungeGI

Die #Informatik ist eine wahre Gestaltenwandlerin. Man kann sie mit oder ohne Bindestrich studieren, sie als Technik- oder Sozialwissenschaft verstehen. In der neuen Ausgabe unseres Magazins sprechen zwei Professorinnen darüber, wie „richtige“ Informatik heute überhaupt aussieht.

Außerdem im Magazin: Podcasts, Petrinetze, die Lage des akademischen Mittelbaus und das Potenzial von #KI in der Recyclinganlage.

Alle Artikel wie immer #openaccess: inf.gi.de/

Informatik 💚 Umwelt: Die internationale und interdisziplinäre Konferenz EnviroInfo dreht sich um unterschiedliche Aspekte der #Umweltinformatik.

2025 findet sie unter dem Motto „Open Science, Open Data, and Open Society” in #Potsdam statt. Infos und Anmeldung: enviroinfo2025.gi.de

Einblicke in die konkreten Inhalte bietet der Tagungsband aus 2024, frei verfügbar in unserer digitalen Bibliothek: dl.gi.de/handle/20.500.12116/4

Für Studieninteressierte: Dualen #Masterstudiengang #Lehramt bei Schnuppertag am 11. April kennenlernen

Die Pädagogische #Hochschule #Karlsruhe ist eine von drei Hochschulen in #BadenWurttemberg, die den Dualen Masterstudiegang Lehramt anbietet.

Der Studiengang der PHKA richtet sich an Personen, die über einen Hochschulabschluss in #Informatik oder #Physik verfügen.

Programm und weitere Infos: ph-karlsruhe.de/schnuppertag-d

#OpenSource ist längst nicht nur ein Fall für Software! Auch was Hardware angeht, braucht es offene, europäische Alternativen.

Beim 18. Embedded Talk an der @FAU tauschte sich das Team der Open Chip Design Challenge, #OCDCpro, mit Expert*innen aus Wissenschaft und Industrie aus.

Klares Fazit: Auch in Open-Source-Hardware liegt enormes Potenzial. Umso wichtiger ist es, junge Menschen für diese Berufssparte zu begeistern.

Mehr dazu: ocdcpro.de/meldungen/detail/oc

ocdcpro.deOCDCpro beim 18. Embedded Talk an der FAU in Erlangen

🔬 Von Hydrogel bis #KI: Rund 100 junge Forscher*innen haben beim 60. „Landeswettbewerb Jugend forscht Berlin“ an der #TUBerlin ihre Ideen einer Fachjury vorgestellt.

🚀 Angetreten im europaweit größten Wettbewerb für jugendliche Forscher*innen sind die Schüler*innen in den Bereichen Arbeitswelt, #Biologie, #Chemie, Geo- & Raumwissenschaften, #Mathematik / #Informatik, Physik & #Technik.

👏 Für die Gewinner*innen geht es Ende Mai nach Hamburg zum Bundesentscheid. Unsere Daumen sind gedrückt! 🍀