openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

593
active users

#barrierefrei

6 posts6 participants1 post today

#Inklusion sieht im Jahre 2025 anders aus. Die haben nix gelernt bei der #ePA :/

#KRITIS Sektor #Gesundheit

E-Patientenakte nicht #barrierefrei: Sozialverband sieht Akzeptanz gefährdet

"Für fehlende Akzeptanz bei der elektronischen #Patientenakte könnten nicht nur Unsicherheiten beim #Datenschutz, sondern auch fehlende #Barrierefreiheit sorgen."
heise.de/news/Elektronische-Pa

heise online · E-Patientenakte nicht barrierefrei: Sozialverband sieht Akzeptanz gefährdet
More from Marie-Claire Koch

Gebührenbescheid der #Bundespolizei für #antiatom Aktion aus 2019 .
Teurer Versuch der Einschüchterung. Ich soll - alleine - die Einsatzkosten, den Schutz eines Atomtransportes durch #Polizeiproblem bezahlen, nur weil ich mich an einer Protestaktion in Seilen über der Schiene beteiligt habe, besagte protestaktion wurde als Versammlung eingestuft und nach mehreren Stunden selbstständig beendet. über 18 000 Euro + 5 000 Euro für die Ablehnung des Widerspruchs.
Frühere Strafverfahren wegen ähnlich gelagerten Aktion scheiterten. Keine Straftat. Also versucht sie es nun via Gebührenordnungsgedöns.

Klage wird eingereicht. Und staatliche Gelder werden weiter in diesem unsinnigen Verfahren verschwendet. Absurd.

In der Klage hab ich schon mal geschrieben, dass ich den Bescheid in #einfacherSprache brauche, weil der so nicht #barrierefrei ist. Beamtendeutsch das kaum jmd versteht...

aber hey, spannend zu lesen welche Polizeikräfte wie eingesetz wurden, wie sie bezahlt werden, etc.

Keine Sorge, das Verfahren wird mich nicht einschüchtern, ich bleibe politisch aktiv und unbequem!!!

Wow, das Rockharz-Festival leistet da schon einiges für Menschen mit verschiedenen Arten von Behinderungen - großen Respekt!

Auszug:
"(...)
- Das Team der Lebenshilfe Braunschweig organisiert dort einen Pflegedienst mit 24-Stunden-Betreuung für Pflege aller Art – bis hin zur Intensivpflege. Zum Team gehörten 2024 neben einer Pflegedienstleitung, einer Heilerziehungspflegerin und einer Krankenschwester für Intensivmedizin 4 Heilerziehungspfleger, 13 Azubis der Generalistik aus dem Ausbildungsverbund BPZ, 3 ausgebildete Pflegekräfte und 2 Verwaltungsfachkräfte an der Rezeption sowie 10 ehrenamtliche Helfer; insgesamt also ein 35 Personen starkes Team, das mit ganzem Herzen vor Ort war.
Im Inklusionscamp befindet sich ein Pflegecontainer mit Deckenlifter und Duschliege.
(...)
Getränke und Speisekarten hängen an vielen Ständen als QR Code zum scannen und Wiedergabe in Text-to-Speach Programmen aus.
(...)
Auf Wunsch geben wir an Gäste das sogenannte Sunflower-Badge aus: Ein Button mit RHZ Sonnenblumen-Symbol als Erkennungszeichen für Menschen mit unsichtbaren Behinderungen wie Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) oder Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörungen (ADHS). Unser Personal ist im Umgang mit Menschen, welche dieses Zeichen tragen entsprechend geschult."

via
@falk_

chaos.social/@falk_/114466047660453126

#Rockharz #Festival #Behinderung #Autismus #Blind #Sehbeghindert #Rollstuhl #barrierefrei #FestivalFürAlle #Lebenshilfe #Braunschweig #SunflowerBadge #ASS #ADHS

chaos.socialFalk Stern (@falk_@chaos.social)Entschuldigung, wie großartig ist das denn bitte? https://www.rockharz-festival.com/infos/inklusion #rockharz #inklusion

»Der Europäische Protesttag macht auf die Gleichstellung von Menschen mit #Behinderung|en aufmerksam. […] Anlässlich des 5. Mai rufen zahlreiche Behindertenverbände zum Europ. Protesttag zur Gleichstellung von behinderten Menschen auf.

Heute soll […] vor allem auf Diskriminierung & fehlende #Inklusion aufmerksam gemacht werden. In diesem Jahr steht der auch von der "Aktion Mensch" mitgetragene Protesttag unter dem Motto "Zukunft #barrierefrei gestalten".« - @bpb

👉 lebenstraum-verein.de/veransta

Digitale Barrierefreiheit von Schulwebseiten
Barrierefreie Schul-Websites sind kein „Nice-to-have“, sondern eine gesetzliche Verpflichtung – und ein wichtiger Schritt zu mehr Teilhabe im Schulalltag.
Das Live-Webinar „Digitale Barrierefreiheit von Schulwebseiten in Baden-Württemberg – Ein Erfahrungsaustausch“ am 27. Mai 2025 (14:00 Uhr) richtet sich vor allem an Schulleitungen, aber auch an IT-Beauftragte, Webverantwortliche, Lehrkräfte sowie Schulträger, die sich über das aktuelle Thema der Prüfung von Schulwebseiten auf digitale Barrierefreiheit durch die Überwachungsstelle für mediale Barrierefreiheit des Landes Baden-Württemberg informieren möchten.
Weitere Infos und Links unter mzhd.de/2025/05/digitale-barri
Foto von Markus Winkler (unsplash.com/de/@markuswinkler) auf unsplash.com
#barrierefrei #Webseite #Homepage #edubw #Schule #FediLZ #IT #Web

Replied in thread

@django @DIMR_Berlin das praktische wäre auch, dass ich meine Freund*innen besuchen könnte ohne drüber nachdenken zu müssen, ob das möglich ist (ist es bei den meisten nicht & bei den wenigen, bei denen es geht, ist es kompliziert & anstrengend).

Hier um die Ecke hat die Stadt gerade 3 neue Mehrfamilienhäuser gebaut. 20% der Wohnungen sind #barrierefrei.

20%. Und das 16 Jahre nach Ratifizierung der #UNBRK

#Mannheim #Inklusion ist ein Menschenrecht

Ach ja: auf meine Wohnung hab ich 3 Jahre

Es ist schon krass, wie viele lieber die Nuancen von camelCase/CamelCase, PascalCase, Kebab-Case und Snake_Case--oh, ja, und aus irgendeinem Grund auch Title Case -- debattieren wollen statt Inklusion und Screenreader.

Mir ist so scheiß egal, ob ihr den ersten Buchstaben des ersten Wortes groß schreibt oder wie ihr es nennen wollt. Nutzt einfach was, das Screenreadern erlaubt die Wortanfänge zu finden.

Schönes Beispiel für #Transkription im heute aktuellen Podcast von @afelia

Die Transkript-Textstellen sind zeitmarkiert abgesetzt und werden live zur Tonspur auch farblich gekennzeichnet, sobald die Sprecherstimme den Textabsatz erreicht:

wind-und-wurzeln.podigee.io/

Wind und Wurzeln - mit Marina WeisbandWind und Wurzeln - mit Marina WeisbandDie Stimme der Menschlichkeit. Der Ruhepol im Nachrichtensturm. Ein Podcast, der nachdenkt und Mut macht. In „Wind und Wurzeln“ bringt Marina Weisband Ordnung ins Chaos. Mit klarem Blick, umfassender Recherche und einer Portion Medienkritik nehmen wir uns den Fragen und Herausforderungen unserer Zeit an. Dabei geht uns vor allem um die Frage: Was bedeuten diese Nachrichten für dich und uns alle? Und was können wir tun? Die Welt bewegt sich schnell, die Nachrichten fühlen sich oft an wie ein großer Sturm, der über uns hineinbricht. Doch nicht alles, was laut ist, ist auch wichtig. Beispiel Migration: Das Dauerthema von Politik und Medien ist eigentlich nicht das drängendste Problem unserer Zeit – es soll ablenken. Von maroder Infrastruktur. Von den Krisen in der Pflege, Medizin, im weltweiten Klimasystem, der Bildung. Von Ungleichheit und Armut. Für alle diese Krisen und gesellschaftlichen Herausforderungen gibt es gute Ideen. Forschung, Innovationen und Projekte, die ganz konkrete Lösungen anbieten. Und das mit Erfolg! Wir ordnen das Geschehen ein – ruhig, analytisch und mit einem Blick auf das, was uns Halt gibt. Wir besinnen uns auf die Wurzeln, die uns auch im stärksten Wind stabil halten. Finanziere die nächste Folge! Eine neue Folge Wind und Wurzeln gibt es immer dann, wenn genügend Geld zusammengekommen ist. Unterstützen könnt ihr bei Steady oder durch eine Überweisung auf unser Konto. Weitere Infos in den Shownotes und auf hauseins.fm

NEUE FOLGE!

Wie benutzt eine blinde Person Websites?
Wie entwickelt sie?
Was sind übliche Stolpersteine im Web?
Wie träumt eine blinde Person? Wie denkt sie über Farben, über Typografie?
Wie zockt eine blinde Person eigentlich Computerspiele und welche Hilfsmittel braucht sie dafür?
All das und noch viel mehr dürften wir die blinde Developerin und Gamerin @svenja fragen!
Dabei ging uns eine ganze Lichterkette auf 💡

wowirsindistvorne.show/barrier

Wo wir sind ist vorne.Barrierefreiheit, Gaming und der ganze Rest mit Svenja - Wo wir sind ist vorne.Begrüßung – Retro Moritz: Umzug – Svenja: A11Y-Sessions – Sarah: A Life Beyond Coding – Moritz: Bildgenerierung mit ChatGPT Pro – Property der Woche:

#Heimwegtelefon

Super Sache, keine Frage!

Ist nur nicht für jede*n¹

weil: ausschließlich auditiv.

Gibt es eigentlich ein solches Angebot² auch #barrierefrei für Mm #Hörbehinderung #Gehörlos ?

_____________
² ein niedrigschwelliges wie das des ehrenamtlichen Anbieters Heimwegtelefon e.V. heimwegtelefon.net/ueber-uns/ ,
das im Vorfeld bei "mulmigem Gefühl auf nächtlicher Straße" vor einem Notfall³ greift

³ Notfall-App ist in meiner Erörterung nicht gemeint, hier sind barrierefreie Lösungen da.

Heimwegtelefon e.V.Über uns - Heimwegtelefon e.V.Was ist unser Antrieb? Wie viele Anrufe erhalten wir? Wie kann man uns unterstützen? Das erfährst Du auf dieser Seite.

Wir starten die #CivicCoding-Erfolgsgeschichten mit Reimagine Spaces. 🙌
Ihre Idee rund um #Geodaten, #KI und nachhaltige #Stadtentwicklung überzeugte beim #CivicCoding-InnovationCamp und beschreibt eine Anwendung, die erfolgreiche öffentliche Räume analysiert und zeigt, wie Städte #barrierefrei und #nachhaltig umgestaltet werden können.
Erfahre, wie sie es vom Wunsch, sinnstiftend mit #Geodaten & #KI zu arbeiten, bis zum ersten Auftrag geschafft haben.
👉 civic-coding.de/angebote/meldu