openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

597
active users

#windkraft

9 posts7 participants0 posts today

PeakPick will auf den für die Energiewende immer wichtiger werdenden erzeugungsabhängigen Stromverbrauch aufmerksam machen und wie alle mehr klimafreundlich erzeugten Strom nutzen können. 💚

Deshalb stellen wir jetzt zur Veranschaulichung nicht nur den vorraussichtlichen Anteil aller Erneuerbarer Energien für den nächsten Tag dar, sondern auch den Anteil der wichtigsten Quellen:

Windkraft 🌬️ und Photovoltaik 🌞 machen dabei den dynamischsten Anteil im Strommix aus, da sie sehr von der Tageszeit und vom Wetter abhängig sind. Andere Erneuerbare wie Biomasse oder Wasserkraft speisen dagegen eher mit gleichbleibender Leistung ins Netz ein. ⚡ Der Rest wird von fossilen Kraftwerken abgedeckt, welche dadurch die CO2 Emissionen ☁️ für die Stromerzeugung bestimmen - und damit wie klimafreundlich unser Strom insgesamt erzeugt wird.

#Strommix #Solarstrom #Sonnenenergie #Solar #Photovoltaik #Windenergie #Windkraft #Windrad #Wind #Peak #Energiewende #Kraftwerk #ErneuerbareEnergien #Ökoenergie #SaubererStrom #GreenLiving #Haushalt #NachhaltigkeitImHaushalt

📷 Das Foto wurde von 𝗠𝗮𝗿𝗰𝗼 𝗣𝗿𝗲𝗴𝗻𝗼𝗹𝗮𝘁𝗼 ( @pmark_7 auf Instagram) in #Freiburg im Breisgau aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Continued thread

Update bzw. Zusammenfassung des Kuhhandels gegen eine positive Zukunft für unsere Kinder und Kindeskinder im Kreis Böblingen

Bevor es zur Abstimmung kam, hatte sich allerdings eine schwarz-gelb-rot-türkise Superkoalition aus CDU, SPD, FDP und Freien Wählern gebildet.
Diese stimmte sich im Hinterzimmer über die Streichung beziehungsweise Verkleinerung von etlichen Vorranggebieten ab

https://zeitung.krzbb.de/data/83800/reader/reader.html?social#!preferred/0/package/83800/pub/114899/page/15/content/3825163

zeitung.krzbb.deKreiszeitung Böblinger Bote

Will man seinen Stromverbrauch an klimafreundliche Stromerzeuger anpassen, ist ein Tag mit viel Wind besonders praktisch: Denn anders als der typische Mittagspeak der Photovoltaik steht uns Windenergie oft über den gesamten Tag zur Verfügung. 🌞🌬️🌛 So kann man meist auch schon vormittags oder noch spät abends viel grünen Strom nutzen. 🌱

Wie nutzt du heute die Kraft des Windes? 🪁

#Windenergie #Windstrom #Wind #Windkraft #Windrad #WindkraftJaBitte #klimafreundlich #Waschmaschine #AktivFürsKlima #Energiesparen #GutfürsKlima #ActNow #GemeinsamGehtMehr

📷 Das Foto wurde von 𝗠𝗮𝗿𝘃𝗶𝗻 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗲𝗹𝗹 ( @windfotos auf Instagram) in #Dahl aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Viele von euch haben mich gefragt, was an den Behauptungen der Berliner Zeitung dran sei, dass das deutsche Energiedebakel die Amerikaner amüsiert.

Punkt 1, ganz wichtig: Die Berliner Zeitung hat sich von ihrem früheren Anspruch an Journalismus leider entfernt und veröffentlicht regelmäßig Stimmen aus dem Ausland, laut denen hier alles schlimm ist.

graslutscher.de/die-berliner-z

#energiewende #dunkelflaute #Windkraft #Klima #Zukunft

/1

PeakPick will auf den für die Energiewende immer wichtiger werdenden erzeugungsabhängigen Stromverbrauch aufmerksam machen und wie alle mehr klimafreundlich erzeugten Strom nutzen können. 💚

Deshalb stellen wir jetzt zur Veranschaulichung nicht nur den vorraussichtlichen Anteil aller Erneuerbarer Energien für den nächsten Tag dar, sondern auch den Anteil der wichtigsten Quellen:

Windkraft 🌬️ und Photovoltaik 🌞 machen dabei den dynamischsten Anteil im Strommix aus, da sie sehr von der Tageszeit und vom Wetter abhängig sind. Andere Erneuerbare wie Biomasse oder Wasserkraft speisen dagegen eher mit gleichbleibender Leistung ins Netz ein. ⚡ Der Rest wird von fossilen Kraftwerken abgedeckt, welche dadurch die CO2 Emissionen ☁️ für die Stromerzeugung bestimmen - und damit wie klimafreundlich unser Strom insgesamt erzeugt wird.

#Strommix #Solarstrom #Sonnenenergie #Solar #Photovoltaik #Windenergie #Windkraft #Windrad #Wind #Peak #Energiewende #Kraftwerk #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗔𝗻𝗱𝗿𝗲𝗮𝘀 𝗚𝘂𝗰𝗸𝗹𝗵𝗼𝗿𝗻 in #Bayern aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

🌱 Es ist Freitag. Klimafreitag. Und der heutige Klimaschritt enthält einen ebenso einfachen wie wirkungsvollen Hebel: Einfach zu Ökostrom wechseln! 🌍💚

Warum ist das wichtig?

Wenn du Strom aus Wind 🌬️, Wasser 🌊 und Sonne ☀️beziehst, erzeugst du mehr Nachfrage für grünen Strom.

✔️ Achte dabei auf zertifizierte Anbieter, die auch selbst in neue Solar- oder Windkraftanlagen investieren.

So förderst du die Energiewende. Mittelfristig kann der Strommix in Deutschland dann von aktuell 50-60 % Erneuerbare auf die 80, 90 und irgendwann 100 % steigen, die wir für die Klimaneutralität brauchen.

❓️ Was du davon hast? 🌍 Weniger CO2 – und zumindest mittelfristig günstigeren Strom.

📚 Tipp: Schon jetzt unterscheiden sich Ökostrom- und fossile Stromtarife kaum noch. Vergleichsrechner helfen dir, den für dich günstigsten Tarif zu finden 😊

➡️ Weitere Infos findest du in unserem Artikel: my-friday.org/klimaschritte/oe

Viele Menschen im ländlichen Raum empfinden #Klimaschutzmaßnahmen als Eingriff in ihre Lebensweise.

Dabei zeigen Beispiele wie in #Ostfriesland, dass Gemeinden finanziell von #Windkraft profitieren. Dadurch wächst auch die Akzeptanz.

Wichtig sind lokale Anreize, Mitsprache und der Erhalt gleichwertiger Lebensverhältnisse zwischen Stadt und Land, um Frust und Abwehrhaltungen zu mindern.

n-tv.de/politik/Die-Windkraft-

n-tv NACHRICHTEN · Kampf gegen die Wut auf dem Land: "Die Windkraft hat ostfriesische Gemeinden reich gemacht"By Christian Herrmann

PeakPick will auf den für die Energiewende immer wichtiger werdenden erzeugungsabhängigen Stromverbrauch aufmerksam machen und wie alle mehr klimafreundlich erzeugten Strom nutzen können. 💚

Deshalb stellen wir jetzt zur Veranschaulichung nicht nur den vorraussichtlichen Anteil aller Erneuerbarer Energien für den nächsten Tag dar, sondern auch den Anteil der wichtigsten Quellen:

Windkraft 🌬️ und Photovoltaik 🌞 machen dabei den dynamischsten Anteil im Strommix aus, da sie sehr von der Tageszeit und vom Wetter abhängig sind. Andere Erneuerbare wie Biomasse oder Wasserkraft speisen dagegen eher mit gleichbleibender Leistung ins Netz ein. ⚡ Der Rest wird von fossilen Kraftwerken abgedeckt, welche dadurch die CO2 Emissionen ☁️ für die Stromerzeugung bestimmen - und damit wie klimafreundlich unser Strom insgesamt erzeugt wird.

#Strommix #Solarstrom #Sonnenenergie #Solar #Photovoltaik #Windenergie #Windkraft #Windrad #Wind #Peak #Energiewende #Kraftwerk #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗗𝗮𝘃𝗶𝗱 𝗛𝗼𝗵𝗹 in #Werder (Havel) aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

#Windkraft und #Solarenergie gelten zunehmend als Schlüssel zur #Energiesicherheit in Europa.

Die #IEA warnt vor neuen Krisen durch globale Abhängigkeiten von #Erdöl und #Erdgas. Der Ausbau erneuerbarer Energien soll politische Unabhängigkeit stärken – trotz Widerstands mächtiger Interessen. Die EU sieht darin eine Antwort auf #Energieerpressung und instabile Märkte.

spiegel.de/wissenschaft/mensch

DER SPIEGEL · Treffen der Internationalen Energieagentur: Wie Wind- und Solarenergie Europas Sicherheit garantierenBy Susanne Götze

Klimakiller Windrad? Wenn das stimmt, ist der Föhn in deinem Bad ein Kohlekraftwerk.

Windenergie hat einen CO₂-Rucksack aus der Produktion – wie jede Technik. Aber: Dieser ist schnell „abgearbeitet“. Eine moderne Windanlage gleicht ihre Emissionen je nach Standort bereits nach wenigen Monaten aus – und produziert dann jahrzehntelang nahezu emissionsfrei Strom.

Zum Vergleich: Ein Braunkohlekraftwerk „rechnet sich“ nie – es pustet für jede Kilowattstunde über 1000 g CO₂ in die Luft.

Fazit: Wer das Klima schützen will, kommt an Wind nicht vorbei. Auch in Sachsen.