Staatliche Museen zu Berlin erweitern digitales Angebot auf Wikimedia Commons https://ift.tt/z9DYWrL #netbib
Tipp: Die Bildersammlung "Picsome" stellt frei lizenzierte Bilder fürs Netz zur Verfügung. Die Plattform lädt dazu ein, in gemeinschaftlicher Arbeit die Sammlung und Kuration dieser Inhalte voranzutreiben. https://picsome.org/
Ach so, für Kurzentschlossene noch der Hinweis auf unsere #Coffeelectures der #ThULB per Zoom - 12:30 Uhr heute mit swagunke@twitter.com - Thema: "Digitale Editionen"
https://www.thulb.uni-jena.de/news-detail?tx_jocontent_c24%5Baction%5D=c24&tx_jocontent_c24%5Bcontroller%5D=Content&tx_jocontent_c24%5BjoNewsDetail%5D=25&tx_jocontent_c24%5BjoRefererId%5D=2&cHash=234ade9625f16f61f3608fe76960e3ac
Mehr Sichtbarkeit mit ORCID-ID: So einfach geht es! Jetzt im "Open Economics Guide" der ZBW nachlesen: https://openeconomics.zbw.eu/2022/06/mehr-sichtbarkeit-mit-orcid-id-so-einfach-geht-es/
3 new Guides available: Horizon Europe: OpenAIRE Guides for Researchers https://www.openaire.eu/horizon-europe-openaire-guides-for-researchers https://t.co/XBAW0whuNk
🥰 Awww, Post vom #KBE (Kompetenzzentrum für Bestandserhaltung B/BRB)! Endlich wieder neue Poster, Postkarten und Lesezeichen.🤩 Pokémonkarten sind für Kinder! Schädlinge sind der neue Sammeltrend für die Erwachsenen! Fang sie alle! #Bestandserhaltung #Archiv #Bibliothek
Eine Bibliothek mit zwei Klimazonen. An der Verbesserung der Temperatursituation in unserem Haus Unter den Linden arbeiten wir bereits. Einstweilen empfehlen wir unser klimatisiertes Haus Potsdamer Straße & danken für Ihr Verständnis
https://blog.sbb.berlin/klimasituation/
Das Kultusministerium BW legt offenbar größten Wert auf die De-Digitalisierung der Schulen. Unfassbar, wie inkompetent und verantwortungslos hier gehandelt wird. Das wird die Schulen in BW erneut um Jahre zurückwerfen.
Heute um 12:30 Uhr geht es in den #CoffeLectures der #ThULB und ORCID-ID, ResearcherID und Bibliometrie.
Morgen, um 12:30 geht es in den #CoffeLectures der #ThULB via Zoom um "Open vs. closed Peer-Review: ein Überblick über die verschiedenen Peer-Review-Verfahren" https://www.thulb.uni-jena.de/thulb/veranstaltungskalender?tx_jocontent_c10%5Bcontroller%5D=Content&tx_jocontent_c10%5Bdetail%5D=126786&tx_jocontent_c10%5Bstartdate%5D=1654034400&cHash=4a9a02a290aeb0181d325b6c590b1f20
Heute um 12:30 Uhr geht es in den #CoffeLectures der #ThULB und ORCID-ID, ResearcherID und Bibliometrie.
Wie und mit welchen Hilfsmitteln dokumentiert ihr Beratungen bzw. Beratungszeit? #Statistik #Bibliothek
Gern RT. 😉
RT @Rechercheuse@twitter.com
#GoogleScholar bietet die Möglichkeit, bei der #Literaturrecherche gefundene Title in einer Bibliothek für spätere Verwendung zu sammeln. Der Artikel erklärt, wies geht: https://www.makeuseof.com/how-to-create-a-library-in-google-scholar/ Mit Dank an #digithek.ch #twittercampus
🐦🔗: https://twitter.com/Rechercheuse/status/1536251149510131712
RT @kuketzblog@twitter.com
Jetzt ist es raus: "Ultimately, K-9 Mail will transform into Thunderbird on Android."
K-9 Mail wird also zu Thunderbird unter Android.
https://blog.thunderbird.net/2022/06/revealed-thunderbird-on-android-plans-k9/
Diskussion auf Twitter: Gehen CDs und BlueRays noch in der Ausleihe? https://ift.tt/XhWjvia #netbib
Koalitionstracker für Urheberrecht wissenschaftsfreundlicher machen https://kill-the-newsletter.com/feeds/agsoa3abznr2v0ln.xml
In Defense of OpenStreetMap's Data Model
Who's the customer, anyway?
https://stevecoast.substack.com/p/in-defense-of-openstreetmaps-data?s=r
Neues vom Bibliothekskongress: Der #bibtag22 wird nachhaltiger. Es gibt in diesem Jahr kein gedrucktes Programmheft. Alles Infos finden sich in der jetzt in beiden App-Stores vorhandenen Kongress-App (BID2022). Verzichtet wird auch auf Kongresstaschen. Die Badges kommen ohne Plastikhülle und am Kaffeestand gibts Porzellantassen. Zum Mitnehmen allerdings Pappbecher - deshalb bitte einen ToGo Becher mitbringen. #FreiräumeSchaffen
RT @pubblog_ch@twitter.com
Schnellere Blogs? Wie wäre es mit RSS? https://ift.tt/Xas4HJx
🐦🔗: https://twitter.com/pubblog_ch/status/1530094304387022848
Bibliothekarin an der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek in Jena.
#bibliotheken
#bibliothekar*innen
#berufsinhalte