„Wenn Sie ein Teil der Bundesregierung sind, lege ich vorsichtshalber Widerspruch ein, egal was Sie mir gerade zugesandt haben. Diesen Text dürfen Sie ignorieren, wenn wir den Zeitpunkt der Zusendung vorher vereinbart hatten, eine echte(!) Notlage existiert, es gar nicht um Rechtssetzung ging oder Sie mehr als 24 Stunden Reaktion am Wochenende eingeräumt haben. In diesen Fällen erhalten Sie in Kürze eine manuelle eMail“
Und ja: Es nervt
In meinem Team ist eine Administratorstelle E9a TVÖD Bund unbefristet ausgeschrieben. Abwechslungsreiche bibliotheksnahe Aufgaben in der #IT der #StaBi #Berlin warten! Sicheres (in mehrfacher Hinsicht) Arbeitsumfeld, nette Kollegen - einfach mal bewerben! Gerne #RT http://www.preussischer-kulturbesitz.de/karriere/freie-stellen/stellenanzeige/article/2021/02/8/job-administratorin-mwd.html
@tunda
Bei dem Wort Digitalisierung wird von vielen (Staat, Schulen, Behörden usw.) oft nicht verstanden, dass man für eine erfolgreiche Digitalisierung selbst etwas tun muss. Es ist nicht möglich, sich irgendwo, die Digitalisierung zusammen zu klicken.
Digitalisierung bedeutet das auch Geld in Infrastruktur und Personal dauerhaft investiert werden muss:
z.B.
- eigene freie Hardware
-Administratoren und Programmierer die eingestellt und auch bezahlt werden
-Nutzung Freier Software
...
“I passionately believe that science - all this wonderful knowledge that humans have come together to create - should be open to everyone.”
— Prof. Alice Roberts
@theAliceRoberts@twitter.com
interesting postdoc position in Hamburg for Ethics in Information Technologies - computer scientists are welcome: https://www.inf.uni-hamburg.de/en/inst/ab/eit/about/newsfeed/2020/20201218-stellenangebot/552---min-28-2-en.pdf
Heute wieder einige Kommentare in den Medien und Berichte aus Talkshows zum Thema Datenschutz in der Pandemie, die - gelinde gesagt - unterkomplex waren. Ich versuche es einfach einmal mit einer kleinen Reihe von sieben Merksätzen zum Thema, einer pro Stunde:
Böse Zungen behaupten, Datenschutz sei die heilige Kuh der Grundrechte.
Richtig ist: Viele Ochsen verstehen nicht, dass schon jetzt sehr viel mehr personenbezogene Daten als vor der Pandemie erhoben werden.
"User Behavior Access Controls at a Library Proxy Server are Okay" - ein sehr guter Artikel über Proxys, #Datenschutz in #Bibliotheken beim Zugriff auf Verlagsangebote und Publisherinitiativen wie #SeamlessAccess #GetFTR und #SNSI Auch im deutschsprachigen Raum sollte das in den Bibliotheken verfolgt werden! https://dltj.org/article/snsi-webinar-thoughts/
Professor of Digital Innovation @HWR #berlin #machinelearning #ir #mir
former head of unit "Applications and Data Management" at Berlin State Library (#stabi)