There is this conference "Semantic Web in Libraries"(SWIB) which I am involved in organizing. Each year, there's a great bunch of people meeting.
You have something interesting to share about #LinkedData in libraries or related institutions? Or have some ideas on how libraries could contribute more to the growth and maintenance of the Fediverse?
Please consider a submission (which is only an abstract). The deadline has just been extended to 11 July 2022: https://swib.org/swib22/
#swib22
Weil es gestern beim LOD-Workshop der VÖB als Frage aufkam @lobid @acka47
Wie sehen denn die Latenzzeiten aus, bis bei einem GND-Satz in lobid ein Wikidata-Link ausgewiesen wird? Bsp. https://www.wikidata.org/wiki/Q112466421 = http://lobid.org/gnd/13281899X
🙃
Was für eine Freude! Gemeinsam mit meinen grossartigen Kolleg*innen (Mirjam Zürcher, Beat Mattmann und @librerli ) durfte ich gestern #ZentralGut lancieren. Das Online-Portal für digitales Kulturgut der Zentralschweiz. Schaut doch mal unter https://zentralgut.ch vorbei. Vielleicht kann ja auch schon wer bei der ersten #Crowdsourcing Kampagne weiterhelfen. 😊
Es ist angerichtet - auch wenn @bflaemig nicht gut schlafen konnte letztens, jetzt geht's los: #ZentralGut das Portal für das Kulturgut der Zentralschweiz ist online: https://zentralgut.ch
The call for participation for #swib22 is now online: https://swib.org/swib22/
We are looking forward to your submissions!
Parallel dazu hat eine Hannoveraner Gruppe unter @inablu@twitter.com gleiches für die Wikidata Data Reuse Days 2022 in der Wikiversity realisiert: https://de.wikiversity.org/wiki/WDRD22summaries
(und ich gestehe, ich hab die Idee abgekupfert, liebe Ina 😉)
Parallel dazu hat eine Hannoveraner Gruppe unter @inablu@twitter.com gleiches für die Wikidata Data Reuse Days 2022 in der Wikiversity realisiert: https://de.wikiversity.org/wiki/WDRD22summaries
(und ich gestehe, ich hab die Idee abgekupfert, liebe Ina 😉)
In unserem (@jeb_140@twitter.com) "Open Data" (= Wiki*Versum)-Kurs an der @hdm_stgt@twitter.com, offen dokumentiert auf https://de.wikiversity.org/wiki/Kurs:Open_Government_und_Open_Data_(HdM_2022) veröffentlichen die Studierenden u.a. auch kurze Zusammenfassungen von Beiträgen der #WikidataCon21 https://de.wikiversity.org/wiki/WikidataCon2021_Summaries. 🤩
@acka47 @lobid hab hier http://openrefine.labs.lobid.org/project?project=2017561629539 eine Liste mit Schweizer Orten, die ich gerne mit der GND-Recon-API bearbeiten möchte, aber irgendwas in der Liste verhindert schon den Aufbau bei "guess cell types". Vlt. wollt ihr da mal ein Auge drauf werfen. 🙂
ab jetzt trage ich beim schmutzigen Katalogisieren auch nur mehr meinen Arbeitsmantel. Aber in blau, weiss hat mir zu viel Distinktion
RT @karstens@twitter.com
#Bibliotheksgeschichte ca. 1952, "Zürich, ETH 3Zürich, Hauptgebäude (HG), Hauptbibliothek, Katalogisierung [Sina Gysi (Niederhauser), Heidi Baier, Hermann Meier]"
Photo: Unbekannt
Auge @SRF@twitter.com @WikimediaCH@twitter.com
RT @leonidobusch@twitter.com
In Österreich hat @WikimediaAT@twitter.com schon vor einiger Zeit die Initiative "@ORF@twitter.com wie Wiki." gestartet, die Gründen für freie Lizenzen für öffentlich-rechtliche Inhalte Gesichter gibt - und für D genauso stimmt wie für Ö.
Ein Thread. /Auge @ARD_Presse@twitter.com & @ZDF@twitter.com #Fernsehrat 1/8
🐦🔗: https://twitter.com/leonidobusch/status/1522223769275744256
Auge @SRF@twitter.com @WikimediaCH@twitter.com
RT @leonidobusch@twitter.com
In Österreich hat @WikimediaAT@twitter.com schon vor einiger Zeit die Initiative "@ORF@twitter.com wie Wiki." gestartet, die Gründen für freie Lizenzen für öffentlich-rechtliche Inhalte Gesichter gibt - und für D genauso stimmt wie für Ö.
Ein Thread. /Auge @ARD_Presse@twitter.com & @ZDF@twitter.com #Fernsehrat 1/8
🐦🔗: https://twitter.com/leonidobusch/status/1522223769275744256
RT @leonidobusch@twitter.com
In Österreich hat @WikimediaAT@twitter.com schon vor einiger Zeit die Initiative "@ORF@twitter.com wie Wiki." gestartet, die Gründen für freie Lizenzen für öffentlich-rechtliche Inhalte Gesichter gibt - und für D genauso stimmt wie für Ö.
Ein Thread. /Auge @ARD_Presse@twitter.com & @ZDF@twitter.com #Fernsehrat 1/8
🐦🔗: https://twitter.com/leonidobusch/status/1522223769275744256
RT @leonidobusch@twitter.com
In Österreich hat @WikimediaAT@twitter.com schon vor einiger Zeit die Initiative "@ORF@twitter.com wie Wiki." gestartet, die Gründen für freie Lizenzen für öffentlich-rechtliche Inhalte Gesichter gibt - und für D genauso stimmt wie für Ö.
Ein Thread. /Auge @ARD_Presse@twitter.com & @ZDF@twitter.com #Fernsehrat 1/8
🐦🔗: https://twitter.com/leonidobusch/status/1522223769275744256
RT @BenjaminFlaemig@twitter.com
Ich kann diese Stelle allen technikaffinen Bibliotheksmenschen nur wärmstens empfehlen! Kommt zu uns ins schöne Luzern an die @zhbluzern@twitter.com und heckt mit @LibrErli@twitter.com, @BeMattmann@twitter.com & Co in einem agilen Team spannende Neuerungen sowie Verbesserungen für #swisscovery aus. 👍 https://twitter.com/BeMattmann/status/1522191409960394753
🐦🔗: https://twitter.com/BenjaminFlaemig/status/1522211862074380288
RT @BeMattmann@twitter.com
Interesse daran, in der schönen Zentralschweiz in einem kleinen, aber sehr engagierten und innovativen Team zu arbeiten? Wir heissen dich gerne als Systembibliothekar*in in unserem Team E-Services an der @zhbluzern@twitter.com willkommen! :-)
🐦🔗: https://twitter.com/BeMattmann/status/1522191409960394753
RT @BeMattmann@twitter.com
Interesse daran, in der schönen Zentralschweiz in einem kleinen, aber sehr engagierten und innovativen Team zu arbeiten? Wir heissen dich gerne als Systembibliothekar*in in unserem Team E-Services an der @zhbluzern@twitter.com willkommen! :-)
🐦🔗: https://twitter.com/BeMattmann/status/1522191409960394753
RT @dta_cthomas@twitter.com
@RichterHedwig@twitter.com @faz@twitter.com @PHoeres@twitter.com 💙 @Wikipedia@twitter.com?! »Viele Teilnehmer hatten wohl erstmals erfahren, dass mit der namhaften digitalen Enzyklopädie überhaupt kommuniziert werden kann.« Glaub ich gern, u die hochmütigen Vorurteile der Akademia gegen WP, @wikidata@twitter.com @wikisource_de@twitter.com &c. sind so hartnäckig. Dabei hätten …
🐦🔗: https://twitter.com/dta_cthomas/status/1522087642317348864
RT @WikimediaAT@twitter.com
Zum internationalen Museumstag #IMD2022 veranstalten wir unter dem Motto "#ThePowerofMuseums" auch heuer wieder einen #Wikidata Wettbewerb vom 4-18 Mai! Macht mit und sammelt und verbessert Daten zu Museen - zB Personen, Objekte oder Ereingnisse. https://wikimedia.at/freies-wissen-zum-museumstag
🐦🔗: https://twitter.com/WikimediaAT/status/1521786730046754818
RT @zhbluzern@twitter.com
Auf zu neuen Ufern. ⛵️⚓️ Die GLAM-Lastenkähne der Zentralschweiz sind gefüllt mit Trouvaillen aller Art und bereit zum Anlegen in #ZentralGut. Live ab dem 25. Mai 2022. ➡️ Weitere Infos: https://www.zhbluzern.ch/home/der-countdown-laeuft-2715
🐦🔗: https://twitter.com/zhbluzern/status/1521776656737787904