ETH-Bibliothek | 10 Jahre e-rara https://youtu.be/JKWDhJqCoZ8 via @YouTube@twitter.com mit einem Gastauftritt von Christoph Froschauer, @andreaskirstein@twitter.com, Meda Hotea, @DelbekeMaarten@twitter.com und mir. #erara @ETHBibliothek@twitter.com
RT @027_7@twitter.com
Rapp, A. (2021). #DigitalHumanities und #Bibliotheken: Traditionen und Transformationen. 027.7 Zeitschrift Für Bibliothekskultur / Journal for Library Culture, 8(1). https://doi.org/10.21428/1bfadeb6.486c17e5
@RappAndrea@twitter.com @TUDarmstadt@twitter.com
RT @ETHBibliothek@twitter.com
Heute Nachmittag ist es soweit und unsere virtuelle #Podiumsdiskussion zum 10-jährigen Jubiläum von e-rara findet statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
🗓️ 20. April 2021, 14.00–15.30 Uhr
👉 http://ow.ly/3KnK50EsNME
#GewusstWie #MehrAlsNurDaten #eRara https://twitter.com/ETHBibliothek/status/1381537574896988166
🐦🔗: https://twitter.com/ETHBibliothek/status/1384403115336769537
RT @MyLibraryJob@twitter.com
Wie entstehen medizinhistorische Ausstellungen in der Hauptbibliothek - Medizin Careum? @uzh_hbz@twitter.com https://www.youtube.com/watch?v=9g5jKxUdJNI
🐦🔗: https://twitter.com/MyLibraryJob/status/1376547199417483272
RT @IreneTroxler@twitter.com
Danke für die schöne Besprechung unserer Ausstellung! https://www.tagesanzeiger.ch/diese-frau-hat-zeichen-gesetzt-760613744175
🐦🔗: https://twitter.com/IreneTroxler/status/1371830305376636939
RT @julsraemy@twitter.com
Am 20. April, anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Plattform e-rara werde ich gemeinsam mit @Sonja_Gasser@twitter.com @thist_be@twitter.com @mrudolf@twitter.com an einer Podiumsdiskussion teilnehmen. Moderation: @M_Gasser@twitter.com @andreaskirstein@twitter.com. Veranstaltung von der @ETHBibliothek@twitter.com organisiert
https://library.ethz.ch/aktuell/veranstaltungen/retrodigitalisierung-im-dienste-von-forschung-und-lehre.html
🐦🔗: https://twitter.com/julsraemy/status/1371413691799863296
Der Quartierverein Reussbühl ist vorne mit dabei. Wir nutzen die Plattform für Nachbarschaftshilfe und Verbesserungsvorschläge. Danke @stadtluzern@twitter.com #partizipation #opensource
RT @stadtluzern@twitter.com
In Luzern gibt es unzählige Organisationen, die sich für eine vielfältige und lebenswerte Stadt engagieren. Mit http://dialogluzern.ch gibt ihnen die Stadt Luzern neu eine Plattform zur Hand, auf der sie sich untereinander und mit den EinwohnerInnen noch besser vernetzen können.
🐦🔗: https://twitter.com/stadtluzern/status/1370271186995847168
RT @dvstudies@twitter.com
Call for PhD positions @dvstudies@twitter.com: we invite applications for fully funded interdisciplinary #digitalhumanities PhD fellowships in Digital Visual Studies in #Zurich @UZH_en@twitter.com in collab with @BiblHertz@twitter.com #MaxPlanck. Info: https://www.dvs.uzh.ch/en/open-positions/phd-fellowships.html. Application: https://recruitment.biblhertz.it.
🐦🔗: https://twitter.com/dvstudies/status/1370393569136107522
RT @opensciencebern@twitter.com
Schöner können wir es auch nicht formulieren! Wir freuen uns über das spannende #openaccess Thema und auf die @OATage@twitter.com im September. https://twitter.com/StabiHH/status/1368926747039776769
🐦🔗: https://twitter.com/opensciencebern/status/1369195885008158721
RT @filmfreundsam@twitter.com
Verändert sich die Einstellung oder Haltung von Bibliotheksmitarbeitenden gegenüber der Digitalisierung beim Durchleben einer fiktiven Geschichte? Finden wir es heraus:
https://library.digitalfutures.ch/wp-content/uploads/2021/03/LibraryStory.html
Die Umfrage endet am 15. März 2021 und dauert 15-25 Minuten.
Vielen Dank für Ihre Zeit!
🐦🔗: https://twitter.com/filmfreundsam/status/1366704849002373120
Falls der Link nicht mehr gültig ist, gerne auch DM an mich.
RT @BeMattmann@twitter.com
Der Link gilt erst mal für einen Tag, ich kann aber jederzeit einen neuen erstellen (DM me). Für Discord-Neulinge haben wir kleine Anleitungen im Server gepostet, zudem bieten wir diesen Freitag von 19-20 Uhr einen Einführungsabend an, an dem wir gerne live helfen 🙂
🐦🔗: https://twitter.com/BeMattmann/status/1361938650657882113
RT @BeMattmann@twitter.com
Lust, dich auch ausserhalb von Konferenzen mit #Bibliothek|skolleg:innen aus dem ganzen #DACH-Raum auszutauschen? Egal ob zu fachlichen Fragen oder in einem netten Plausch zwischendurch? Egal ob Text, Audio oder Video? Dann komm auf unseren Discord-Server! https://discord.gg/Kymz3Tv2
🐦🔗: https://twitter.com/BeMattmann/status/1361938649357639681
RT @mamabaetcke@twitter.com
📣 Bibliosuisse sucht eine*n neue*n Direktor*in 🚀 https://bibliosuisse.ch/Dokumente/Angebote/Stelleninserate/Bibliosuisse-Direktorin-Direktor?fbclid=IwAR2wsFLT3vtA6HpfGmmrg4wyjQITstv6QXgwZNJMvXWZKMcNIOEHp8ecRdY
🐦🔗: https://twitter.com/mamabaetcke/status/1361365871898333187
RT @BenjaminFlaemig@twitter.com
Für unser Team E-Services an der #zhbluzern suchen wir dann auch grad noch zusätzliche Unterstützung. Konkret beim Aufbau unseres Online-Portals für unsere digitalisierte Schätze. https://twitter.com/OpenBiblioJobs/status/1352709779785994252
🐦🔗: https://twitter.com/BenjaminFlaemig/status/1352932268424237056
RT @BenjaminFlaemig@twitter.com
Ich kann diese Stelle aus eigener Erfahrung (es ist meine bisherige) wärmstens empfehlen. Ein großartiges Team, viel Gestaltungsspielraum und volle Unterstützung durch die Direktion der #zhbluzern. Versprochen! 😉 https://twitter.com/OpenBiblioJobs/status/1352709614949834754
🐦🔗: https://twitter.com/BenjaminFlaemig/status/1352930572327411714
Das Herzensprojekt meiner Tochter: die Naturschule auf der Rigi #stolzervater #rigi #naturschule https://rigischule.ch/index.php/de/info/blog/willwachsen-2
RT @karstens@twitter.com
Wie wird der Raum einer Hochschulbibliothek benutzt? (Plakate) https://bildungundgutesleben.wordpress.com/2021/01/11/wie-wird-der-raum-einer-hochschulbibliothek-benutzt-plakate/