RT @RenkeSiems@twitter.com
That a learned society positions itself so clearly is really great! https://twitter.com/DGPs_Berlin/status/1468192509960593408
🐦🔗: https://twitter.com/RenkeSiems/status/1468235599643652100
RT @anna_cavazzini@twitter.com
Yes! Mit sehr knapper Mehrheit hat das @europarl_EN@twitter.com gerade die Änderungsanträge zum Kampf gegen vorzeitigen Verschleiß und für verpflichtende Kennzeichnung von Reparierbarkeit & Langlebigkeit der @greensEFA@twitter.com angenommen! Ein Riesenerfolg!!👏 #Right2Repair #sustainablesinglemarket
🐦🔗: https://twitter.com/anna_cavazzini/status/1331251739559927817
@esteinhauer Na dann hoffe ich mal auf Content.:-)
#Security #Updates on #Android are really that bad: They take months to never to be rolled out and manufacturers stop supporting them after one year anyway.
This is one of the core problems of #digital #sustainability: good performing hardware cannot be used only because software / manufacturers do not support them anymore.
Solutions:
a) use #FreeSoftware e.g. Custom Rom and
b) help to include smartphones in the European ecodesign guidelines by signing this petition:
Unpaywall integration :)
RT @VuFindorg@twitter.com
VuFind 6.1 was released today! Press release: https://vufind.org/wiki/changelog:release-6.1
🐦🔗: https://twitter.com/VuFindorg/status/1224333212643680256
Wir bauen eine neue Käserei ... und suchen Unterstützung! https://www.oekolandbau-pommritz.de/blog/wir-bauen-eine-neue-k%C3%A4serei-und-suchen-unterst%C3%BCtzung #Pommritz #Oberlausitz
German politicians start moving to #Mastodon #Fediverse
#StateGovernment of #BadenWürttemberg:
@RegierungBW
Members of the #GermanParliament #Bundestag:
@TabeaRoessner Tabea Rößner, #MdB
@KonstantinNotz Dr Konstantin v. Notz, MdB
@ulrichkelber Ulrich Kelber Federal Commissioner for #DataProtection and Freedom of Information, previously MdB
Members of the #EuropeanParliament:
@echo_pbreyer Dr Patrick Breyer, #MEP
In case I forgot someone, please respond!
I just created a user account for the recently established "SocialHub", a discourse instance for ActivityPub-related matters: https://socialhub.activitypub.rocks/ #activitypub
UI, es gibt jetzt sogar öffentlich einsehbare Pica-Marc-Konkordanzen https://wiki.k10plus.de/display/K10PLUS/Exportformate
Angesichts des neuen Preismodells bei Datacite https://datacite.org/pricelist.html wäre es doch sehr wünschenswert, wenn Einrichtungen nur einmal bezahlen müssen und sowohl Crossref-DOIs (für Publikationen) als auch Datacite-DOIs für Forschungsdaten vergeben können.
In meiner Gruppe Print-Medien der SUB Göttingen suchen wir für die Erwerbung + Katalogisierung von Literatur aus dem FID #Zentralasien eine Verstärkung für unser nettes Team:
https://www.sub.uni-goettingen.de/-PBLGS (E 9, Vollzeit, befristet)
#Turksprachen
Direktor*in Verbundangelegenheiten Digitale Entwicklung (zugleich: stellv. Vorstand); BesGr. A 16 bzw. entsprechende außertarifliche Vergütung, unbefristet in Vollzeit; Kennziffer: 08/19 Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) | Bewerbungsfrist: https://www.berlin.de/karriereportal/stellen/jobportal/stellenangebot.html?yid=7178 | https://jobs.openbiblio.eu/stellenangebote/42383 #openbibliojobs
Das von Stephan Büttner hrsg. Sammelwerk "Die digitale Transformation in Institutionen des kulturellen Gedächtnisses" ist nun frei zugänglich unter: https://bit.ly/2M5Ny1t.
Die Relbib https://relbib.de/ erschien heute in neuem Gewand. #FID #Religionswissenschaft
Hat schon jemand das Whitepaper der Association of Research Libraries zu Wikidata gelesen? Inhaltsverzeichnis klingt sehr interessant und umfassend! https://www.arl.org/news/arl-news/4748-arl-white-paper-on-wikidata-highlights-use-of-open-knowledge-in-scholarly-communication-special-collections "In a new Association of Research Libraries (ARL) white paper, a task force of expert Wikidata users recommend a variety of ways for librarians to use the open knowledge base in advancing global discovery of their collections, faculty, and institutions." #wikidata
@obj Eine Stelle in einem Transkribus HTR Projekt
https://uni-tuebingen.de/einrichtungen/universitaetsbibliothek/home/newsfullview-home/article/historikerhilfswissenschaftler-archivar-oder-bibliothekar-mwd-gesucht/
Leider doch. Auf der Vogelseite wies mich Marco Tullney auf diese Studie von Christian Hauschke aus dem Jahr 2016 hin:
„Third-Party-Elemente in deutschen Bibliothekswebseiten“
https://doi.org/10.11588/ip.2016.2.32678
„4753 Webseiten wurden mit der Open-Source-Software webXray auf die Einbindung von Elementen untersucht, durch die Dritte über den Abruf einer Webseite durch einen Browser von einem Server informiert werden können. 54,77 % der analysierten Webseiten wiesen solche Third Party Elements (TPE) auf…“
Cody Hanson hat eine Analyse des Nutzertrackings von Verlagsangeboten vorgelegt.
https://www.codyh.com/writing/tracking.html
Empfinde ich das eigentlich nur als Schweinerei und den nächsten Grund für das Einstampfen der bisherigen Wissenschaftskommunikation? Oder ist das einfach normal, weil man Facebook schon kennt?
Hallo, im Fall Tom Kabinet (digitale Erschöpfung) geht's vor dem EuGH weiter. Sehr wichtig fürs e-lending !
https://inct.nl/news/6620/zitting-europese-hof-inzake-tom-kabinet
Auf Niederländisch, aber mit deepl gut übersetzbar.
Version 3.5 von Schema.org veröffentlicht http://blog.schema.org/2019/04/schemaorg-35-simpler-extension-model.html
IT-Bibliothekar in Tübingen
Interessen #Bibliothek #IIIF #FID #FDM #LZA #Infrastrukturentwicklung