Anonymisierendes Linux: Tails 6.15 fixt GRUB-Loader-Anzeige
Das anonymisierende Linux für den USB-Stick, Tails 6.15, korrigiert den Loader GRUB und aktualisiert Kernkomponenten.

Anonymisierendes Linux: Tails 6.15 fixt GRUB-Loader-Anzeige
Das anonymisierende Linux für den USB-Stick, Tails 6.15, korrigiert den Loader GRUB und aktualisiert Kernkomponenten.
Anonymität fast unmöglich
Biometrische Gesichtserkennung fast weltweit
Mehr dazu bei https://netzpolitik.org/2025/biometrie-weltweit-hier-werden-protestierende-mit-gesichtserkennung-verfolgt/
a-fsa.de/d/3GJ
Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/9132-20250424-anonymitaet-fast-unmoeglich.html
Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/9132-20250424-anonymitaet-fast-unmoeglich.html
Tags: #Anonymität #BiometrischeGesichtserkennung #weltweit #Afrika #Verbraucherdatenschutz #Datenschutz #Datensicherheit #Anonymisierung #Meinungsmonopol #Meinungsfreiheit #Pressefreiheit #Lauschangriff #Überwachung #Vorratsdatenspeicherung #Videoüberwachung #Rasterfahndung
Notfallupdate für anonymisierendes Linux Tails
Die Tails-Maintainer haben das Notfallupdate auf Version 6.14.2 veröffentlicht. Sie schließen darin Sicherheitslücken.
Anonymisierendes Linux: Tails 6.14.1 mit flexiblerem Tor-Browser
Die anonymisierende Linux-Distribution Tails für den USB-Stick verbessert die Integration des Tor-Browsers und korrigiert kleine Fehler.
EU-Ratsspitze will anonyme SIM-Karten EU-weit verbieten
Was zum fick, #YouTube?
"Größte Bedrohung": EU-Ratsspitze will anonyme SIM-Karten EU-weit verbieten
Der polnische Ratsvorsitz hat neue EU-Vorschriften zur obligatorischen Registrierung von Prepaid-SIM-Karten vorgeschlagen. Bürgerrechtler machen dagegen mobil.
Private #Browserfenster verhindern keine Identifikation im Netz.
Die #IP-Adresse und das Browser-#Fingerprinting ermöglichen weiterhin das Benutzer-#Tracking.
Wer wirkliche #Anonymität sucht, sollte auf Tools wie den #TorBrowser setzen. Doch auch der schützt nicht vor allen Gefahren.
https://www.deutschlandfunk.de/was-bringt-der-incognito-modus-im-browser-100.html
Ich habe mal wieder einen kleinen Erfahrungsbericht geschrieben, heute über Mullvad VPN. Für mehr Privatsphäre.
Wer weiterlesen mag: BlogZwo.me - Mullvad Browser, Mullvad VPN und Mullvad Browser Extension
𝗠𝗲𝗵𝗿 #𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇 𝘂𝗻𝗱 #𝗔𝗻𝗼𝗻𝘆𝗺𝗶𝘁ä𝘁 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵 𝗰𝗹𝗲𝘃𝗲𝗿𝗲 𝗩𝗣𝗡-𝗔𝗿𝗰𝗵𝗶𝘁𝗲𝗸𝘁𝘂𝗿
#𝗠𝘂𝗹𝗹𝘃𝗮𝗱 kooperiert mit #𝗢𝗯𝘀𝗰𝘂𝗿𝗮𝗩𝗣𝗡: Der Datenverkehr durchläuft erst Obscura-Server, bevor er über Mullvads WireGuard-Netzwerk ins Internet gelangt. So kann keiner beide Enden der Verbindung einsehen.
Obscura nutzt zudem ein eigenes Obfuscation-Protokoll auf QUIC-Basis, das sich als HTTP/3-Traffic tarnt, um Firewalls und Zensur zu umgehen.
𝗠𝘂𝗹𝗹𝘃𝗮𝗱 𝗩𝗣𝗡: https://tny.lv/mullvad-5
𝗢𝗯𝘀𝗰𝘂𝗿𝗮 𝗩𝗣𝗡: https://obscura.net/
Anonymisierendes Linux: Tails 6.11 stopft kritische Sicherheitslecks
Die Linux-Distribution Tails zum Mitnehmen auf USB-Stick zum anonymen Surfen im Netz schließt mit Version 6.11 kritische Sicherheitslücken.
Leitlinien für den digitalen Euro
Seit November 2023 arbeitet die #EZB an dem #digitalenEuro. Mit seiner Verwendung ließen sich viele Probleme lösen, Europa wäre damit auch unabhängiger. Allerdings dürfen dabei die Vorteile von #Bargeld, #Anonymität und #Sicherheit etwa, nicht verloren gehen. #Finanzwende hat fünf Leitlinien erarbeitet, mit denen der digitale Euro sein Potential ausschöpfen kann – ohne das Bargeld zu ersetzen. → https://www.finanzwende.de/themen/banken-und-schattenbanken/leitlinien-fuer-einen-digitalen-euro
Link: Anonymes Reisen im ÖV ist möglich, fordert jedoch technische Entwicklungen für digitale Tickets. Aktuell werden Daten bei Onlinekäufen gespeichert. Der politische Druck könnte helfen, ein sicheres, anonymes System einzuführen. #Datenschutz #ÖV #Anonymität #aigenerated #mobility https://www.tagesanzeiger.ch/oev-passagiere-fordern-anonymen-ticketkauf-663471914616
Anonymisierendes Linux: Tails 6.10 korrigert Desktop-Startfehler
Die Tails-Entwickler haben in Version 6.10 kleinere Fehler behoben. Sie aktualisieren zudem den zentralen anonymisierenden Browser.
"Passwort" Folge 19: Tor-Angriffe, Security-Fails und viel Feedback
In der aktuellen Folge des Security-Podcasts geht es um das teilweise schmerzhafte Versagen von Sicherheitsfirmen, das Tor-Netzwerk und viele Höreranmerkungen.
Gesundheitsdaten immer wertvoller: Forscherin fordert digitale Unversehrtheit
Der Gesundheitsdaten-Markt soll bis 2030 auf über 500 Milliarden Dollar steigen. Warum ein Bewusstsein für Datenschutz daher so wichtig ist, zeigt ein Paper.
…das der VPN Anschluss in das Internet nicht per-se sicher ist hatte ich in dieser Tootreihe schon mehrmals darauf hingewiesen. Hier noch eine simple und praktische Checkliste ob ihr VPN wirklich benötigt und einsetzen sollt (P.S. privat eher nein).
«Brauchst du wirklich ein VPN?»
"Passwort" Folge 18: Löcher in der Zwiebel? Ein Blick auf das Tor-Netzwerk
Im Security-Podcast geht es diesmal um das anonymisierende Tor-Netzwerk und mit welchen Tricks Behörden versuchen können, Tor-Nutzer zu enttarnen.
Bis zum 16. November veranstalten die Landes- und Bundeszentrale(n) für politische Bildung (@bpb) die bundesweiten Aktionstage »#Netzpolitik und #Demokratie«:
https://netzpolitische-bildung.de/programm-2024
Einige Veranstaltungen berühren den #Datenschutz, zum Beispiel:
Web-Talk:
»Welchen Preis hat meine #Privatsphäre? Wie #Datenhandel in Deutschland #Anonymität aufhebt« Mi. 13. Nov. 16:00 Uhr
https://netzpolitische-bildung.de/veranstaltung/welchen-preis-hat-meine-privatsphaere
Anmeldung: www.lpb-bw.de/veranstaltung25550
Anonymizing Linux: Tails 6.9 updates core components
The anonymizing Linux for your pocket Tails is doing some version maintenance of the core components in version 6.9.