openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

657
active users

#bucher

42 posts32 participants6 posts today

Kleiner Tipp von einem, der es erfahren hat: Widersteht im beginnenden Alter der Idee, eure Bibliotheken umzuräumen, nur weil irgendwelche Kriterien sinnvoller erscheinen als die von euch eingeübten. Ihr werdet nichts mehr wiederfinden. Oder weiß jemand von euch, wo mein Hieronymus-Bosch-Band ist?

Replied in thread

@TruthMattersww

ÖRR. Ich habe bislang immer die Verschwiegenheit vertraulicher Gespräche gewahrt & bin dem Kollegen ja auch für seine Wahrhaftigkeit dankbar. Wir hatten uns schon gefragt, warum plötzlich viel weniger #Medien - Anfragen reinkamen als früher… 💁‍♂️

Ist mir aber auch ganz recht so, ich arbeite lieber inhaltlich. Und wer von mir lesen oder hören will, weiß ja längst, wo… #Fediversum #Mastodon #Blog #Podcasts #Bücher ☺️🙌

@truls46

Die 3sat Videos von der Leipziger Buchmessen und die Posts von @LektoratWengorz haben mich dazu inspiriert eine Bücherwunschliste zu schreiben.

Es entsteht mein altes Dilemma: die winzige Schnittmenge von Büchern, die mich interessieren und Büchern, die für mich jetzt gut sind.

Ich mag schwierige Themen, anspruchsvolle Bücher, aber freundliche, witzige Bücher helfen mir, mich durch den Alltag zu kämpfen.

#WordWeavers 4/3 — Fällt es Dir leicht, einen Charakter zu töten?

Ich habe den besten Freund meiner Hauptfigur umgebracht. Das hat Mike Peters völlig aus der Bahn geworfen.

Andererseits hat es seinen Geist für neue Freundschaften geöffnet, die sich am Ende als noch wertvoller herausstellten.

So hat dieser Mord den ganzen #MoíraZyklus erst möglich gemacht.

Die schmutzigen Details findest Du hier: mikegorden.de/web/mein-werk/ge

+ + + #Buchempfehlung + + +

Hans Fallada - Jeder stirbt für sich allein. 2012

Früher Roman (1947) über den Widerstand gegen das NS-Regime, nach einem wahren Fall. Es geht um ein Paar, das 1940-1942 in Berlin Postkarten-Flugblätter auslegt, am Ende aber denunziert und verhaftet wird.

Angst ist der Grundton des Romans. Durch den sachlich-bildhaften Erzählstil wirkt er sehr authentisch.

Ein Meisterwerk, tief berührend und lange nachhallend! Heute umso bedeutsamer.