Heinz Wittenbrink<p><strong>Oliver Jens Schmitt zu den Wahlen in Rumänien</strong></p><p>Adelheid Wölfl hat mit Oliver Jens Schmitt über die Wahlen in Rumänien gesprochen <span class="">(Wölfl, 2025b)</span>. Ich habe bisher wenige Artikel gelesen, die erklären, was gerade in Rumänien passiert. Schmitt erwähnt auch die Abholzung der rumänischen Wälder durch österreichische Firmen. In einem anderen Artikel Adelheid Wölfls zum Aufstieg der Rechtspopulisten in Rumänien <span class="">(2025a)</span> wurde die OMV erwähnt, die im Schwarzen Meer das Projekt Neptun Deep betreibt (meine Hypothes.is-Annotationen dazu <a href="https://hypothes.is/users/HeinzWittenbrink?q=%22Neptun+deep%22" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">hier</a>).</p><p>Ich weiß nicht viel über Rumänien. Ich verlinke die Artikel hier, weil ich den Eindruck habe, dass die Entwicklungen dort sich auf ganz Europa und auf die Ukraine auswirken werden, aber bei uns weitgehend ignoriert werden. Der Erste Weltkrieg ist nicht nur am Balkan losgegangen, ihm gingen auch Kriege dort voraus. Wenn sich jetzt Rechtsradikale in Rumänien durchsetzen, dann rutscht ein großes Nachbarland der Ukraine ins Russland-freundliche Lager. Das erinnert an die unterschiedlichen Koalitionsbildungen vor 1914 und vielleicht auch 1933-45.</p> Wölfl, A. (2025a, May 4). Rechtspopulisten sind in Rumänien auf dem Vormarsch. <em>DER STANDARD</em>. <a href="https://www.derstandard.at/story/3000000268232/rechtspopulisten-sind-in-rumaenien-auf-dem-vormarsch" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">https://www.derstandard.at/story/3000000268232/rechtspopulisten-sind-in-rumaenien-auf-dem-vormarsch</a> Wölfl, A. (2025b, May 6). Rumänien-Experte: <span>“Österreich hat mit dem Schengen-Veto Schaden angerichtet.”</span> <em>DER STANDARD</em>. <a href="https://www.derstandard.at/story/3000000268375/rumaenien-experte-oesterreich-hat-mit-dem-schengen-veto-schaden-angerichtet" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">https://www.derstandard.at/story/3000000268375/rumaenien-experte-oesterreich-hat-mit-dem-schengen-veto-schaden-angerichtet</a>