Don Trueten :antifa:<p>1/2 </p><p>Bedroht von einem gemäßigten iranischen Präsidenten, zieht Israel ihn in einen Kampf</p><p>Israel bevorzugt Hardliner, um ein monolithisches Feindbild zu wahren. Das Attentat in Teheran zwingt den Reformisten Pezeshkian nun in die Enge.</p><p>Am 5. Juli gewann Masoud <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Pezeshkian" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Pezeshkian</span></a> die Stichwahl im <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Iran" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Iran</span></a>, um Ebrahim <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Raisi" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Raisi</span></a> als Präsident der Islamischen Republik abzulösen, nachdem dieser im Mai bei einem <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Hubschrauberabsturz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Hubschrauberabsturz</span></a> ums Leben gekommen war. Während des kurzen Wahlkampfs versuchte Pezeshkian, die Wähler mit dem grundlegenden Programm seines reformorientierten Lagers für sich zu gewinnen: Wiederaufnahme der Verhandlungen mit dem Westen zur Aufhebung der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Sanktionen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Sanktionen</span></a>, Aufbau der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Wirtschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wirtschaft</span></a>, <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Bek%C3%A4mpfung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bekämpfung</span></a> der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Armut" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Armut</span></a> und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Investitionen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Investitionen</span></a> in den <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Wohnungsbau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wohnungsbau</span></a>, das <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gesundheitswesen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gesundheitswesen</span></a>, die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Wohlfahrt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wohlfahrt</span></a> und die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Zivilgesellschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Zivilgesellschaft</span></a>. Er wurde Ende des Monats offiziell als <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Pr%C3%A4sident" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Präsident</span></a> vereidigt.</p><p>Ismail <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Haniyeh" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Haniyeh</span></a>, der Leiter des politischen Büros der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Hamas" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Hamas</span></a>, kam nach Teheran, um an der Amtseinführung von Peschkian teilzunehmen. Mehreren Berichten zufolge beauftragte <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Israel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Israel</span></a> einheimische Agenten damit, Sprengsätze in der Unterkunft von Haniyeh anzubringen, die von den <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Revolutionsgarden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Revolutionsgarden</span></a> für die Unterbringung hochrangiger Gäste genutzt wird. Mit der Ermordung Haniyehs in der iranischen Hauptstadt scheint Israel versucht zu haben, die Islamische Republik gleich am ersten Tag der Amtszeit des neuen, gemäßigten Präsidenten in einen regionalen Krieg zu ziehen, den der Iran zu vermeiden hoffte. Es ist zu erwarten, dass der Iran darauf reagieren muss, und zwar mit mehr Nachdruck als bei seinem letzten choreografierten Angriff auf Israel im April.<br>Damit setzt Israel eine lange und scheinbar kontraintuitive Tradition fort, in der es konservative, entschieden israelfeindliche Präsidenten im Iran Reformisten vorzieht, die es als schädlich für seine strategischen Interessen ansieht. Schließlich rührt ein Teil der Unterstützung Israels durch amerikanische und europäische Regierungen von der Vorstellung her, dass Israel ein westlicher demokratischer <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Vorposten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Vorposten</span></a> in einer "gefährlichen Nachbarschaft" ist, der böse Akteure im Nahen Osten besiegen kann, bevor sie <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Europa" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Europa</span></a> und den <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Westen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Westen</span></a> erreichen.</p><p>Nach dieser Logik ist der Iran der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Hauptfeind" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Hauptfeind</span></a>: eine antiwestliche, antisemitische, theokratische <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Diktatur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Diktatur</span></a>, die eine klare und unmittelbare Gefahr für die Welt darstellt. Wenn der Iran gemäßigte Führer wählt, untergräbt er diese monolithische Karikatur - und Israel, das sich weigert, seine Haltung gegenüber seinen regionalen Nachbarn zu ändern, sieht eine diplomatische Bedrohung.</p><p>Jahrzehntelange vereitelte Diplomatie<br>Mitte der 1990er Jahre befand sich der Iran nach 15 turbulenten Jahren im Umbruch: die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Revolution" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Revolution</span></a> von 1979, ein achtjähriger Krieg mit dem <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Irak" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Irak</span></a>, in dem Hunderttausende getötet und verwundet wurden, der Tod des Obersten Führers Ruhollah <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Khomeini" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Khomeini</span></a> im Jahr 1989 und eine <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Wirtschaftskrise" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wirtschaftskrise</span></a>, die die iranische Wirtschaft zu zerstören drohte. Unter Präsident Akbar Haschemi <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Rafsandschani" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rafsandschani</span></a>, der 1989 sein Amt antrat, versuchte das Land, sich wieder aufzubauen - und international einen neuen Weg einzuschlagen.<br>Rafsanjani versuchte insbesondere, eine neue Seite in den Beziehungen zwischen dem Iran und den Vereinigten Staaten aufzuschlagen. Im Rahmen seiner Politik der wirtschaftlichen Öffnung und zur Wiederbelebung der iranischen Ölindustrie und Wirtschaft bereitete er eine umfangreiche Konzession für die amerikanische Ölgesellschaft Conoco vor, die die Erschließung zweier neuer <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/%C3%96lfelder" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ölfelder</span></a> vorsah. Der Oberste Führer Ali <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Khamenei" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Khamenei</span></a> billigte das Angebot, da er den Wert eines Olivenzweigs gegenüber den Vereinigten Staaten erkannte, und 1995 hatten das Außen- und das Finanzministerium der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/USA" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>USA</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Conoco" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Conoco</span></a> die Genehmigung erteilt, das Geschäft voranzutreiben.</p><p>Dann geriet die Israel-Lobby - <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/AIPAC" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>AIPAC</span></a> und die israelische Regierung - in Panik und versuchte, das Geschäft zu vereiteln. Nachdem sie Mitglieder des US-Kongresses vor der "Gefahr" von <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Handelsabkommen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Handelsabkommen</span></a> mit dem Iran gewarnt hatten, beugte sich Präsident Bill <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Clinton" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Clinton</span></a> dem Druck. Im Jahr 1995 erließ er zwei <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Durchf%C3%BChrungsverordnungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Durchführungsverordnungen</span></a>, die jeglichen Handel amerikanischer Unternehmen mit dem Iran untersagten, und ließ anschließend eine Reihe neuer Sanktionen gegen den Iran verhängen. Das Conoco-Geschäft scheiterte, und die Chance, die amerikanisch-iranische Diplomatie weiterzuentwickeln, war vertan.</p><p>Die Geschichte wiederholte sich einige Jahre später unter der Präsidentschaft von Mohammad <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Khatami" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Khatami</span></a>, der auf einer Plattform gewählt wurde, die die Notwendigkeit eines Dialogs zwischen dem Iran und dem Westen betonte. Kurz nach seinem Amtsantritt signalisierte US-Präsident George W. <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Bush" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bush</span></a>, dass er daran interessiert sei, die Beziehungen zwischen den USA und dem Iran zu überdenken und möglicherweise wiederherzustellen. Daher bauten Israel und der AIPAC rasch eine breite Koalition im Kongress auf, um die Sanktionen gegen den Iran zu erneuern.</p><p>Nach den Anschlägen vom 11. September änderte sich der politische und öffentliche Diskurs in den Vereinigten Staaten völlig, aber es gab immer noch Möglichkeiten für eine amerikanisch-iranische Zusammenarbeit. Khatami bat seinerseits darum, die Vereinigten Staaten bei der Stabilisierung Afghanistans nach der US-Invasion zu unterstützen, was zu einer nachhaltigen Beendigung des Krieges hätte beitragen können.</p><p>Der Iran war der wichtigste regionale Feind der Taliban-Regierung in <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Afghanistan" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Afghanistan</span></a>, und im Dezember 2001 setzten sich die Vereinigten Staaten, der Iran und R#ussland in <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Bonn" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bonn</span></a> zusammen, um eine afghanische Interimsbehörde einzurichten, die an die Stelle der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Taliban" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Taliban</span></a> treten sollte - eine Vereinbarung, die den israelischen Premierminister Ariel <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Sharon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Sharon</span></a> dazu veranlasste, Bush des <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Appeasement" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Appeasement</span></a> à la Neville <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Chamberlain" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Chamberlain</span></a> zu bezichtigen. Das Weiße Haus wies diese Äußerungen offiziell zurück, aber im darauf folgenden Monat wurde die Zusammenarbeit beendet. Am 29. Januar 2002 wurden Khatamis Bemühungen durch Präsident George W. Bushs Rede zur "Achse des Bösen" und eine Reihe neuer Sanktionen gegen den Iran beantwortet.</p><p>Die Vereinigten Staaten, Israel und der Westen hatten es viel leichter mit Mahmoud <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Ahmadinejad" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ahmadinejad</span></a>, dem Nachfolger von Chatami, dessen provokanter Stil und scharfe antizionistische Äußerungen es leichter machten, den Iran als Gefahr für Israel und die Welt darzustellen. Doch der gemäßigte Politiker Hassan <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Rouhani" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rouhani</span></a> wurde 2013 mit dem Versprechen zum Präsidenten gewählt, ein Abkommen mit den Vereinigten Staaten und dem Westen zu schließen, das es dem Iran erlauben würde, sein <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Atomprogramm" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Atomprogramm</span></a> für wissenschaftliche und zivile Zwecke aufrechtzuerhalten und im Gegenzug die Sanktionen zu lockern - eine Situation, die Israel erneut nicht akzeptieren wollte.</p><p>(...)</p><p>From: <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.trueten.de/@972mag" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>972mag</span></a></span><br><a href="https://mastodon.trueten.de/@972mag/112955171265540858" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">mastodon.trueten.de/@972mag/11</span><span class="invisible">2955171265540858</span></a></p>