openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

657
active users

#karlsruhe

51 posts47 participants3 posts today

A group of Serbian students on a bike ride to Strasbourg being welcomed with a red carpet in #Vienna yesterday.

They've already passed through Budapest and Bratislava. Next stops: #Linz, #Salzburg, #Munich, #Stuttgart, #Karlsruhe and finally, #Strasbourg.

Follow them on Strava! Or even better, join the welcoming committee in your city!

English: tourdestrasbourg.com/
German: de.turadostrazbura.rs/
French: fr.turadostrazbura.rs/

Am 22. April startet das neue Semester am @KIT_Karlsruhe. Unser Programm startet schon vorher.

Fr, 11.04. & Sa, 12.04.25, ab 19:30 Uhr
Konzert: Metal Mania
Singalong vs Breakdown
Eintritt 10€
akk.org/sonder/sonder.php?Sing

Mi, 23.04.25, ab 20:15 Uhr
Beginn: Tanzkurs für Fortgeschrittene
akk.org/tanzen/#tanzen

Mi, 30.04.25, ab 22 Uhr
Tanz in den Mai
akk.org/sonder/sonder.php?Tanz

Sa, 03.05.25, ab 20 Uhr
Konzert: All Hell Breaks Loose
akk.org/sonder/sonder.php?All%

Welche Technologien verwenden wir im Jahr 2055 und wie verändern sie unser Leben? Beim Wettbewerb „#KA2055: Unsere Stadt, unsere Zukunft!“ können Schüler:innen aus Karlsruhe und Umgebung ihre Ideen 💡 als Podcast, Kurzgeschichte, Video oder Zeichnung umsetzen.

Unterstützt werden sie von unseren „Zukunftsbuddies“ 🤝. Das sind Forschende des ITAS, die zu KI und Robotik, Mobilität, Nachhaltigkeit, der Zukunft der Arbeit oder im Bereich Technikethik forschen.

Einer von ihnen ist Marius Albiez. Marius beschäftigt sich am ITAS mit der Frage, wie alle Menschen heute und morgen gut leben können. Konkret geht es dabei zum Beispiel um klimafreundliche Forschungsreisen, um Zukunftsvorstellungen von Schüler:innen in ländlichen Regionen oder um die gemeinsame Nutzung von Mini-Solaranlagen auf dem Balkon.

Marius' Steckbrief:
➡️ ka2055.de/marius_albiez.php

Alle Zukunftsbuddies auf einen Blick:
➡️ www.ka2055.de/zukunftsbuddies.php

Infos zum Wettbewerb
➡️ www.ka2055.de

#Karlsruhe #KA2055 #Wettbewerb #Schule #Technik #Zukunft @KIT_Karlsruhe @kat

#Lernen und #Arbeiten im Austausch der #Generationen: Neues PHKA-Weiterbildungsangebot

In zwei Kategorien ist die Pädagogische #Hochschule #Karlsruhe (PHKA) kürzlich beim bundesweiten Ranking „Beste #Hochschulen für #Weiterbildung 2025“ ausgezeichnet worden. Ihr neuestes berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot widmet sich dem Thema „Lernen und Arbeiten im Austausch der Generationen“. Start ist im Mai.

➡️ ph-karlsruhe.de/aktuelles/arti

In unseren Abteilungen Hauptstaatsarchiv Stuttgart und Generallandesarchiv Karlsruhe sind zwei Stellen als Referatsleitung zu besetzen.

‼️ In #Stuttgart suchen wir zum 1. Juli eine Referatsleitung Staatliches Archivgut ab 1806, Landtagsarchiv, Nutzung (w/m/d) unbefristet und in Vollzeit (A15 / TV-L E 15).

💡 Im Hauptstaatsarchiv Stuttgart ist die Überlieferung des Herzogtums sowie der zentralen Behörden des Königreichs und des Volksstaates Württemberg konzentriert. Hinzu kommen die Bestände einstiger Klöster, Reichsstädte und Herrschaften aus dem südlichen Landesteil. Als Ministerialarchiv ist das Hauptstaatsarchiv heute für das Schriftgut der Landesregierung, der Ministerien und des Landtags von Baden-Württemberg zuständig. Einzigartige Film- und Tondokumente werden im Audiovisuellen #Archiv aufbereitet und zugänglich gemacht.

‼️ In #Karlsruhe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Referatsleitung Neuere Bestände (ab 1918), Nutzung, archivisches Informationssystem (w/m/d) unbefristet und in Vollzeit (A15 / TV-L E 15).

💡 Das traditionsreiche Generallandesarchiv Karlsruhe ist das Gedächtnis Badens. Seine Bestände reichen vom 9. Jahrhundert bis in die Gegenwart und umfassen rund 43.000 Regalmeter. Heute übernimmt das Generallandesarchiv die Unterlagen der Landesbehörden und Gerichte im Regierungsbezirk Karlsruhe.

👉 Mehr Informationen finden Sie unter interamt.de/koop/app/trefferli

#fedihire
#fedijobs
#archive
#jobs

In #Freiburg-#Mooswald und in #Denzlingen haben wir in den letzen Wochen zusammen mit engagierten Bürger:innen aus gebrauchten #Solarpanel und neuen Kleinwechselrichtern #Steckersolar Geräte gebaut.

Auch in #Karlsruhe, #Hohenlohe und in #bodmanludwigshafen wird es Workshops geben - Anmeldung und Details auf unserer Website: balkon.solar

Möglich sind diese Kurse durch eine Förderung der #Klimaschutz Stiftung Baden-Württemberg.

Danke auch an unsere Partner, das #Freilab und den Bürgerverein #Mooswald sowie den Gemeindeverwaltungsverband Denzlingen, #Reute, #Vörstetten und die vielen Freiwilligen, die Helfen.

In Denzlingen gibt es auch eine Ortsgruppe des #BalkonSolar Vereins.

Die Proteste in #Serbien haben ein historisches Ausmaß erreichtt. Sie fordern Gerechtigkeit für die Opfer des Einsturzes des Bahnhofsvordachs von #Novi_Sad. Ihre Forderung ist also ein Ende der #Korruption und echte #Demokratie. Von #Europa wünschen sie sich dabei Solidarität - statt des bisherigen Stillschweigens. Nach #Budapest geht es weiter über #Győr, #Wien, #Emmersdorf, #Linz, #Salzburg, #München, #Ulm, #Stuttgart, #Karlsruhe bis nach #Strasbourg.

#Serbien
(2/2)