openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

589
active users

#unterstutzung

1 post1 participant0 posts today

Die #Umfrage von #Multipolar zeigt, dass die meisten #Deutschen eine andere #Politik in Bezug auf die #Ukraine wünschen. Zwei Drittel der #Befragten sind für #Friedensverhandlungen, und gegen die #Lieferung von #Marschflugkörpern an die Ukraine. Viele Menschen machen sich Sorgen, weil Deutschland weniger Geld hat, seit es die Ukraine unterstützt.

Die meisten sind zwar bereit, die Ukraine weiter zu unterstützen, aber es gibt auch viele, die dagegen sind. #Jüngere und #Frauen sind oft dagegen, #ältere und #Männer dafür.

Viele Deutsche wollen die #Sanktionen gegen #Russland beibehalten, obwohl diese die #Energiepreise erhöht haben. Die Deutschen sind zurückhaltend, was militärische #Unterstützung angeht. 67 Prozent lehnen die Lieferung von #Taurus-#Marschflugkörpern ab.

Die meisten Menschen wollen #Frieden und #Lösungen, die nicht mit #Waffen erreicht werden. Aber die Politik im #Bundestag sieht das oft anders.

multipolar-magazin.de/artikel/

multipolar-magazin.deFrieden statt Krieg: Mehrheit der Deutschen will andere Ukraine-PolitikErgebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von Multipolar

📢 ACHTUNG liebe Community!

Soeben erreichte uns eine neue Abgängigkeit aus Leonding, OÖ📍 

🔎 Lena W. (15) wird seit 26.04.2025, 17:00 Uhr vermisst. Sie ging spazieren und kam nicht mehr zurück.

Lena ist 148 cm groß und hat langes rotes Haar.

👞 Sie trägt ein schwarzes T-Shirt, eine schwarze Hose, schwarze Schuhe, eine weiße kleine Handtasche und große Brille.

📲 Bitte teilt diesen Beitrag, um so viele Personen wie möglich zu erreichen 

Dankeschön für eure Unterstützung 🙏🏻

Euer OEFE Team ❤️ 

#vermisst #achtung #hilfe #teilen #OEFE #oberösterrwich #leonding #vermissteperson #vermisstesmädchen #unterstützung #wichtig #suche #österreich #polizei #support #missing #austria #share

Repost aus Facebook

Begleitung am Lebensende: So vereinbaren deine Mitarbeitenden Beruf und Fürsorge – mit deiner Unterstützung

Stehen deine Mitarbeitenden vor der Herausforderung, Beruf und Fürsorge für einen schwer kranken Angehörigen zu vereinbaren? Entdecke, wie du als Unternehmen unterstützen und von einer besseren Work-Life-Balance profitieren kannst.

fachkraeftesicherer.de/binden/

🎓 #Promovieren kann eine einsame Sache sein. Jahrelange Recherche, akribische Schreibarbeit und der Fokus auf ein einzelnes Thema – da wird man schnell zum:zur Einzelkämpfer:in.

💪 An der #PHHeidelberg seid ihr in der Zeit aber nicht alleine: Es gibt hier zahlreiche #Unterstützung|sangebote und #Netzwerke. Welche genau erzählen Lukas Pfister und Ayline Heursen – die neuen Sprecher:innen des Promovierendenkonvents.

🔗 Mehr unter ph-heidelberg.de/presse-und-ko

www.ph-heidelberg.dePromotionLukas Pfister und Ayline Heursen sprechen für den Promovierendenkonvent

#geniatip : #chatgpt und auch andere #llm sind eine großartige #Hilfe in der #Genealogie. So sind sie z.B. das perfekte #Tool für die #Transkription von #Kirchenbücher .

Angehängt am Beispiel der #Heirat der beiden #Eheleute #Sommer und #Gutschalck im #Kirchenbuch von #Lampertheim inkl. #Übersetzung von #Latein nach #Deutsch und #Erklärung des Inhalts.

Natürlich kommen auch #Fehler und #Halluzination/en vor - aber trotzdem hilft die #Unterstützung bei der Erstellung ein #ofb sehr.

Einer der Gründe, weshalb ich den Gatten liebe: Ich arbeite an der Beantragung eines Forschungsprojekts. Zeitlich on top, und keines der vielen antiquarischen Bücher, die ich kaufe, gegenfinanziert - alles selbst bezahlt. Ich: "Gatte, ich habe tolle Bücher gefunden undfürvielGeldgekauft." - Gatte: "Oah, nee …" Grund: nicht Geld, sondern ausschließlich der Regalplatz. Als ich sagte, dass ich sie an die Hochschule mitnehme, gingen Augenbrauen runter, Mundwinkel hoch: "Ach, dann …" #Unterstützung

#opensourceseeds

#Saatgut #freiesSaatgut kommt von #freieSoftware
#freesoftware #Vielfalt #bitsundbäume

Vielfalt ermöglichen
- Wege zur Finanzierung.pdf

opensourceseeds.org/sites/defa
....

"Reessuumméé

Die konventionelle Pflanzenzüchtung finanziert sich aus Abgaben die bei Verkauf des Saatguts über
#Eigentumsrechte geltend gemacht werden. Damit kann sie wirtschaftlich sehr profitabel sein, erfüllt
aber nicht die umfassenden Aufgaben, die heute an die #Pflanzenzüchtung gestellt werden:
die Erzeugung von #ökologisch angepassten, genetisch vielfältigen Sorten und die züchterische Bearbeitung vie-
ler #Kulturpflanzen.

Die ökologische Pflanzenzüchtung versucht diese Lücke zu schließen.
Die meisten Züchter und #Züchterinnen verzichten für ihre neuen Sorten bewusst auf exklusive Eigentumsrechte. Einzelne nutzen diese
weiterhin, können sich darüber aber nicht hinreichend finanzieren.
Denn die #pflanzengenetischeViel-
falt, erklärtes Ziel des Ökolandbaus, und die Finanzierung der Züchtung über #geistigeEigentumsrechte
schließen sich weitgehend aus.
Daher ist es nur folgerichtig, #SaatgutalsGemeingut zu betrachten. #Gemeingüter sind für alle und ohne
Einschränkungen zugänglich, nur vor Privatisierung müssen sie geschützt werden.

Die Open-Source Saatgut-Lizenz ermöglicht diesen Schutz.

Saatgut als Gemeingut gibt Züchter*innen die Möglichkeit
Zuchtmaterial frei zu nutzen, mit Ausnahme der Privatisierung.

Saatgut als Gemeingut bildet die Voraussetzung für die Rückkehr und Neuentwicklung klein- und mittelständischer Unternehmen, die die
dringend benötigte pflanzengenetische Vielfalt von leistungsfähigen Kulturpflanzen und ihren Sorten entwickeln.

Bisher finanziert sich die Ökozüchtung im Wesentlichen über Spenden von Stiftungen und Einzelperso-
nen. Dies reicht bei Weitem nicht aus, und das Wachstum bleibt sehr begrenzt. Deshalb ist es drin-
gend geboten, neue Finanzierungskonzepte zu finden. Entscheidend dabei ist eine neue Sicht auf die
Frage «Wer zahlt für das Saatgut?».
13
Wenn die ökologische Pflanzenzüchtung nicht nur als Produzentin von Betriebsmitteln, sondern als
Erbringerin vieler gemeinnütziger Leistungen anerkannt wird, lässt sich rechtfertigen, die Gesellschaft
als Ganzes in die Verantwortung und in die Finanzierung einzubeziehen. Dabei hat die Eigentumsfrei-
heit einen hohen Stellenwert. Denn warum sollte die Gesellschaft für etwas aufkommen, das später
privatisiert werden kann?
Das vorliegende Papier stellt dazu fünf verschiedene Ideen vor:
Die verpflichtende Einbeziehung der gesamten Wertschöpfungskette,
die Finanzierung der Züchtung aus einer Nutzer-Gemeinschaft heraus,
die Vermarktung von Züchtung als Dienstleistung,
die Mittelakquise durch eine spezialisierte Agentur, sowie
die Etablierung eines Produktlabels.
Potentiale der Finanzierung finden sich demnach insbesondere in der Einbeziehung zusätzlicher Ak-
teure (z.B. Wertschöpfungskette, Verbraucher, Staat, Kommunen). Aber auch die Umgehung bzw. der
Abbau bürokratischer Hürden, eine bessere Organisation der Züchterinnen und Züchter sowie Be-
wusstseinsbildung für die Thematik in der breiten Öffentlichkeit können wichtige Bausteine für die Fi-
nanzierung der eigentumsfreien, ökologischen Pflanzenzüchtung sein.
Die Aufgabe, neue Wege der Finanzierung zu gehen und der ökologischen Pflanzenzüchtung damit zu
starkem Wachstum zu verhelfen, kann in ihrer Bedeutung nicht überschätzt werden. Aktuell ist keine
Alternative erkennbar, mit der die dringend benötigte pflanzengenetische Vielfalt geschaffen werden
kann.

#Ökozüchtung ist zentral, nicht nur für die Entwicklung des Biomarktes in #Europa, sondern für die
#Landwirtschaft weltweit und dabei für alle Standorte, an denen #Boden und #Klima keine optimalen Pro-
duktionsbedingungen bieten. Nur
wenn es gelingt, auch diese mit geeigneten Sorten zu versorgen und #nachhaltig zu nutzen besteht die Chance unsere zukünftige #Ernährung zu sichern und nachhaltiger zu gestalten."

@opensourceseeds

Morgen jährt sich der Jahrestag des Überfalls #terroruzzland.s auf die gesamte #Ukraine zum dritten Mal. Dieses Mal habe ich eine wunderschöne Fahne dabei, wenn ich wieder auf der Straße bin um dem zu gedenken. Vor allem aber habe ich das Schicksal der Ukraine - und damit ganz Europas - neben der #Klimakatastrophe ganz bewusst in meine #Wahlentscheidung zur #Bundestagswahl mit einbezogen. Außer rechtsradikaler Parteien war auch eine mangelhafte oder komplette Abkehr der Unterstützung der Ukraine in ihrer Verteidigung für mich ein Ausschlusskriterium. Eine Partei, welche die Ukraine auf-, und an #russland und #putin abgeben will, ist für mich auch unwählbar.

Für die Erdbevölkerung ist der #Klimawandel die größte katastrophe, für Europa dazu noch der #imperialismus #russlands

Bitte geht heute wählen und wählt mit Bedacht. Und bitte geht morgen auf die Straße und zeigt der Ukraine euere #Solidarität und #Unterstützung. Wenn ihr nach anderen Möglichkeiten der Unterstützung sucht, hier ein Tipp: Auf der Seite von #united24 u24.gov.ua/ findet ihr einen Link, über den ihr spenden könnt. Und zwar für die Verteidigung, humanitäre Minenräumung, medizinische Hilfe, den Wiederaufbau sowie Erziehung und Wissenschaft.

Vielen Dank schon einmal für alles, was ihr für die Freiheit der Ukraine und auch Europas tut.