openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

589
active users

#ZürichFenster

0 posts0 participants0 posts today
Zentralbibliothek Zürich<p>Wer kennt sie nicht, die Schokolade von Sprüngli? Zürich hat noch viel mehr Schokoladiges zu bieten. Mehr dazu erfahren Sie in unserem <a href="https://openbiblio.social/tags/Z%C3%BCrichFenster" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>ZürichFenster</span></a> «Zürcher Schokolade – gestern und heute». <br /><a href="https://t.zbzuerich.ch/schokolade" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no"><span class="invisible">https://</span><span class="">t.zbzuerich.ch/schokolade</span><span class="invisible"></span></a></p><p>Bild: Werbekarte für Schokolade der Firma Sprüngli &amp; Fils, wohl aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. ZB Zürich, online via e-rara.ch <a href="https://doi.org/10.3931/e-rara-141107" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no"><span class="invisible">https://</span><span class="">doi.org/10.3931/e-rara-141107</span><span class="invisible"></span></a></p>
Zentralbibliothek Zürich<p>Die Fussgänger auf diesem Bild aus dem 19. Jahrhundert schlendern über den Central-Friedhof der Stadt Zürich. Der heutige Friedhof Sihlfeld in Wiedikon ist zugleich der grösste Park der Stadt. </p><p>Mehr über letzte Ruhestätten in der Stadt Zürich erfahren Sie in unserem <a href="https://openbiblio.social/tags/Z%C3%BCrichFenster" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>ZürichFenster</span></a> «Diesseits und Jenseits – Zürcher Friedhöfe und ihre Geschichte». <br /><a href="https://t.zbzuerich.ch/friedhoefe" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no"><span class="invisible">https://</span><span class="">t.zbzuerich.ch/friedhoefe</span><span class="invisible"></span></a></p><p>Bild: Ausschnitt einer Druckgrafik von J.J. Hofer. ZB Zürich, online via e-rara.ch <a href="https://doi.org/10.3931/e-rara-57651" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no"><span class="invisible">https://</span><span class="">doi.org/10.3931/e-rara-57651</span><span class="invisible"></span></a></p>
Zentralbibliothek Zürich<p>Wer da wohl ruht, vor dem Bethaus Enge Anfang des 20. Jahrhunderts? Das Gebäude und den Friedhof gibt es heute nicht mehr. </p><p>Wo man in der Stadt Zürich seine letzte Ruhe fand und findet, erfahren Sie in unserem neuen <a href="https://openbiblio.social/tags/Z%C3%BCrichFenster" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>ZürichFenster</span></a> «Diesseits und Jenseits – Zürcher Friedhöfe und ihre Geschichte». <br /><a href="https://t.zbzuerich.ch/friedhoefe" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no"><span class="invisible">https://</span><span class="">t.zbzuerich.ch/friedhoefe</span><span class="invisible"></span></a></p><p>Bild: Landolt-Arbenz &amp; Co. / ZB Zürich, online via e-manuscripta.ch <br /><a href="https://doi.org/10.7891/e-manuscripta-57315" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">doi.org/10.7891/e-manuscripta-</span><span class="invisible">57315</span></a></p>
Zentralbibliothek Zürich<p>Wissen Sie, welche Zürcher Sagen Hans Witzig mit diesen Bildern illustriert? <br />Falls nicht: Entdecken Sie mit unserem <a href="https://openbiblio.social/tags/Z%C3%BCrichFenster" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>ZürichFenster</span></a> bekanntere und weniger bekannte Zürcher Sagen. Auch für Sagenkennerinnen und -kenner hat die kleine Ausstellung in unserem Lesesaal etwas zu bieten. Hans Witzigs Illustrationen weisen den Weg. <br /><a href="https://t.zbzuerich.ch/sagen" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no"><span class="invisible">https://</span><span class="">t.zbzuerich.ch/sagen</span><span class="invisible"></span></a></p><p>Bilder: Erben Dr. Hans Witzig</p>
Zentralbibliothek Zürich<p>Ein Felsbrocken im Wald von Oberembrach – ein ganz besonderer: Der Teufel hat ihn hingeworfen. </p><p>Was es mit dem Rötelstein im Zürcher Unterland genau auf sich hat, erfahren Sie in unserem neuen <a href="https://openbiblio.social/tags/Z%C3%BCrichFenster" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>ZürichFenster</span></a> über «Sagen aus dem Kanton Zürich». </p><p><a href="https://t.zbzuerich.ch/sagen" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no"><span class="invisible">https://</span><span class="">t.zbzuerich.ch/sagen</span><span class="invisible"></span></a></p><p>Bild: © Christoph Schwarz</p>
Zentralbibliothek Zürich<p>Bücher machen in Zürich – immer wieder wagen Verlegerinnen und Verleger dieses Abenteuer an der Schnittstelle von Kultur und Wirtschaft. </p><p>In unserem aktuellen <a href="https://openbiblio.social/tags/Z%C3%BCrichFenster" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>ZürichFenster</span></a> stellen wir Zürcher Verlegerpersönlichkeiten und ihre Verlage vor. Einen Streifzug durch die Zürcher Verlagsgeschichte unternehmen wir in einem Online-Beitrag. </p><p>Mehr zum ZürichFenster: <a href="https://t.zbzuerich.ch/zfverlage" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no"><span class="invisible">https://</span><span class="">t.zbzuerich.ch/zfverlage</span><span class="invisible"></span></a><br />Zum Online-Beitrag: <a href="https://t.zbzuerich.ch/verlage" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no"><span class="invisible">https://</span><span class="">t.zbzuerich.ch/verlage</span><span class="invisible"></span></a><br /><a href="https://openbiblio.social/tags/Z%C3%BCrichInDerZB" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>ZürichInDerZB</span></a></p>