Mitunter apern bei der Rückarbeitung älterer Literatur seltene Zeitdokumente aus, welche quasi „durch Zufall“ all die Jahrze hindurch unbemerkt in den Büchern „geschlummert“ haben. Hier eine „Correspondenzkarte“ aus 1913, welche einem Buch zur Übersendung an uns beigelegt war!
@ulbtirol Was bedeutet denn "apern"? Frage für eine Ostwestfälin
@ubhagen Oh, Verzeihung! Sagt man eigentlich, wenn bei uns der Schnee schmilzt und dann etwas zum Vorschein kommt - also auch umgangssprachlich...
@ulbtirol Und wieder was gelernt, danke!