in der #verschlagwortung heute: auf dem stapel "wissenschaft" engl. modalverben, architektur, humor in übersetzungen, das 2. vatikanische konzil, ägypten zur bronzezeit, die weltgeschichte des genozids, zeit & musik in engl. literatur, eustache deschamps und sprachphilosophie mit wittgenstein & derrida. auf dem stapel "pflicht" bunte bilder, ein (zeit-)resender keks, ein flachsbauerssohn › seidenhändler, slam poetry & christentum und gedichte.
#fachreferatsfreitag #geisteswissenschaften
es kam noch ein titel zur reflexion über sprachwissenschaftliche methoden auf den #verschlagwortungsstapel dazu (https://doi.org/10.1515/9783111043616). bei der durchsicht von neuerscheinungen habe ich mich über einen verlag gefreut (https://openbiblio.social/@v_i_o_l_a/110575992332504982), und beim RVK-umsignieren für unseren germanistik-bestand bin ich u.a. an diesem titel vorbeigekommen: https://openbiblio.social/@v_i_o_l_a/110592122106420678 #fachreferatsfreitag
apropos #RVK: mit einem berliner kollegen habe ich einen antrag zur erweiterung der RVK weiterbearbeitet und über das thema "übersetzung der RVK" nachgedacht, und ich habe mich darüber gefreut, dass es nun die notation GC 9700 "Linguistische Datenverarbeitung, Korpus" gibt, als germanistik-spezifische variante zu ES 900 und analog zu HF 450 in der anglistik. (https://openbiblio.social/@v_i_o_l_a/109761650766149118) #fachreferatsfreitag #inhaltserschließung
die schenkung, die ich letzten samstag abgeholt habe, habe ich nur schnell ins büroregal in der germanistik-bibliothek gestellt; bis ich mich damit weiter beschäftigen kann – sortieren zur verteilung auf drei standorte – wird leider wohl noch einige zeit vergehen. (https://openbiblio.social/@v_i_o_l_a/110566544530000111) #fachreferat #fachreferatsfreitag
ich habe diese woche 24 FachBlog-posts für juli angelegt (https://www.ulb.uni-muenster.de/fachblog/). im zuge dessen habe ich die zuständigen kolleginnen um einen neuen eintrag in DBIS gebeten, was sie gewohnt rasant erledigt haben: https://www.ulb.uni-muenster.de/dbis/id/105539. #fachreferatsfreitag #fachinformationen #verbreitung
in sachen #fortbildung und #austausch fürs #fachreferat #nordistik habe ich mich für die biblioteksmøte des FID nordeuropa in kiel im oktober angemeldet – #vorfreude! :)
https://portal.vifanord.de/blog/biblioteksmote-2023-2/
#fachreferatsfreitag
und ich habe mir die coffee lecture des infozentrums chemie/biologie/pharmazie der ETH zürich zu topic #alerts angehört: https://infozentrum.ethz.ch/veranstaltungen/detail/artikel/topics-alerts-wo-und-wie-no-1. passte gut zu den aufzeichnungen & folien der coffee lectures der @unibibkoeln, die ich einige tage vorher entdeckt habe: https://www.ub.uni-koeln.de/forschen_publizieren/coffee_lectures/index_ger.html #fachreferat #aufdemlaufendenbleiben #fortbildung #fachreferatsfreitag
zuguterletzt noch ein wenig werbung für eine #fortbildungsveranstaltung für kolleg:innen in #geisteswissenschaftlichen #fachreferaten: am 18.9. gibt es wieder den @zbiwthkoeln-"erfahrungsaustausch", dieses mal in bonn! https://www.th-koeln.de/weiterbildung/erfahrungsaustausch-fachreferate-der-geisteswissenschaften_104118.php die anmeldung ist bis zum 7.8. möglich. es wird auch einen gastvortrag zum thema KI/chatGPT geben.
die anmeldung ist bis zum 7.8. möglich. es wird auch einen gastvortrag zum thema KI/chatGPT geben. #fachreferatsfreitag
[disclaimer: ich bin an der organisation der veranstaltung beteiligt, als "ersatz" für @bgebert. ]
von den literaturgeschichten, die wir als schenkung erhalten haben, wird eine nicht in den bestand der germanistik-, sondern der zentralbibliothek wandern. ich habe dabei festgestellt, dass das vorwort dieses in freiburg erschienenen bandes in münster geschrieben wurde!
#itsasmallsmallworld