Ich bin begeistert: In den Niederlanden gibt es einen Wettbewerb im Tegelwippen, also dem rauskommen von Pflastersteinen aus Gärten. Warum? Entsiegelte Flächen sind grüner und bei Hitze daher kühler, außerdem versickert Wasser im Boden, was sonst die Kanalisation unnötig füllt. Beim Tegelwippen 2024 führt unter den Großstädten (es gibt drei Ligen!) derzeit Venlo mit rund 46000 gewipten Tegels und einem TPI-Index von 451,36 (entfernte Pflastersteine je Einwohner). Was wäre eine treffende deutsche Übersetzung für Tegelwippen in dem Sinn? Pflaster lüpfen? Andere Ideen? https://www.nk-tegelwippen.nl/tegelstand/ https://www.theguardian.com/environment/2024/apr/04/we-need-to-accept-the-weeds-dutch-towns-compete-to-remove-the-most-garden-paving
@klischka @FID_Benelux habt ihr eine idee für die übersetzung?
@v_i_o_l_a @klischka
Eine wirklich schmissige Übersetzung fällt mir dafür aktuell leider nicht ein. "Wippen'" hat im Niederländischen mehrere Bedeutungen und genau das macht den Reiz aus bei "tegelwippen": Es kann u.a. "wippen" sein wie im Deutschen, aber auch "(an)heben" oder "rauswerfen". Die letzteren beiden Bedeutungen sind die, die in diesen Kontext primär einfließen. "Tegelwippen" ist also ungefähr mit "Pflastersteine rauswerfen" gleichzusetzen.
@v_i_o_l_a @klischka Im Deutschen haben wir dafür ja zudem den ziemlich prosaischen Begriff "Entsiegelung". Wie wäre es mit "entpflastern"?
@FID_Benelux @klischka "entpflastern" klingt gut!
@v_i_o_l_a @klischka Sorry für die späte Rückantwort. Ist uns leider durchgerutscht.