#bibliocon24 ist vorbei und der Kopf ist voll mit Eindrücken, die noch sortiert werden wollen. Fazit: bis zur #bibliocon25 in Bremen werde ich noch #loslassen üben. Und dann sprechen wir endlich mal über #Aussonderung, oder?
@BiancaHee Aber erstmal in jeder Einrichtung das Hands-on Lab, Saal 5 / 1. OG von Donnerstag, 6. Juni, 09:00 – 10:30 Uhr aufarbeiten. #BiblioCon24
„Was tun mit den Medien?“: Welche Rolle spielt der Bestand in den neueren Bibliothekskonzepten?
https://bibliocon2024.abstractserver.com/program/#/details/sessions/92
@anotherfami Da war ich auch, aber das Thema Aussonderung wird bei ÖBs und WBs komplett unterschiedlich bewertet. Bei ÖBs gehört es zum Alltag und WBs müssen sich oft erst noch daran gewöhnen.
@BiancaHee Corinna Roeder hat 2016 im Bibliotheksdienst eher besorgt geschrieben, dass #Aussonderung in WBs seit 1999 so selbstverständlich geworden ist, dass es notwendig wäre da mal draufzugucken damit die "Sicherung der gedruckten Überlieferung" auch in Zukunft noch hinhaut. Das Thema sei in Praxis und Theorie in WBs angekommen.
"Aussonderung von Printbeständen an wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland:
Ein Überblick über die aktuelle Praxis und Rechtslage."
@anotherfami Das hörte sich bei der Session eher anders an. Aussonderungskonzepte gab es noch nicht überall und allein schon das Wort Aussonderung hat teilweise für hektische rote Flecken im Gesicht gesorgt.