openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

588
active users

Heute hat der @schwarzPhotoBot (mastodon.social/@schwarzPhotoB) wieder eine kleine Knobelaufgabe für die Feund:innen der historischen . Die Metadaten legen nahe, dass die Aufnahme "unter dem Berliner S-Bahn-Bogen zwischen Alex und Marx-Engels-Platz" entstand ... aber kann das sein? Sollte also jemand das Häuschen im Hintergrund zufällig erkennen, freue ich mich über Hinweise! 🙂

MastodonKurt Schwarz' Berlin-Fotos (@schwarzPhotoBot@mastodon.social)Attached: 1 image Blumenhändler verstaut Sträuße in seinem Trabant., August 1967 (© Kurt Schwarz, CC BY-NC-SA). Erfahren Sie mehr über das Objekt auf #museumdigital unter https://berlin.museum-digital.de/object/103349 #berlin #photography #industriesalon

@awinkler @schwarzPhotoBot @lavaeolus Also „unter“ ganz sicher nicht, wenn dann „neben“ zwischen Alex und Hackeschem Markt.

Alexander Winkler

@christianschwaegerl @schwarzPhotoBot @lavaeolus Ich würde die (etwas knifflige) Identifikation festmachen:

- am Erker mit dem schmalen Seitenfenster,
- der markanten Form der Fenster im ersten Geschoß
- der auffällig verzierten Tür

Die Fassade hätte aber auch ziemlich umgebaut worden sein müssen; weiß nicht, ob das der Fall ist. Auch die Freifläche links neben dem Haus kann ich nicht so recht verfizieren an den hist. Lufbildern (gdi.berlin.de/viewer/luftbilde). Meinungen?

@christianschwaegerl @schwarzPhotoBot @lavaeolus etwas pedantischer Nachtrag: heutige Hausnummer ist 47, was man, wenn man's weiß, auch auf dem Bild lesen kann. Auf dem Schild könnte stehen "VEB |Graphische Werkstätten | Berlin". Im ostberliner Telefonbuch von 1969 (digital.zlb.de/viewer/image/15) firmiert derselbe (?) Betrieb zwar unter "Druckkombinat Berlin VEB", 1967 kennt google aber noch eine "VEB Graph. Werkst." in der Dircksenstraße 47 🤓