Die Leipziger #Buchmesse (#LBM #LBM23) öffnet in knapp einem Monat ihre Tore. Daher wird es Zeit, ein „mächtig gewaltiges“ Projekt öffentlich zu machen, das die diesjährige Messe zu einer einzigartigen machen will:
https://www.lbmzeitkapsel.de/startseite
Studierende der Bibliotheks- und Informationswissenschaft der #HTWK Leipzig bereiten sich seit einem Jahr darauf vor, die Buchmesse möglichst vollständig zu dokumentieren und in eine Zeitkapsel zu packen… Wozu? Das erzähle ich im folgenden Trööt ;-)
Wir wollen in Zeiten der digitalen Transformation gemeinsam mit dem Deutschen Buch- und Schriftmuseum der #DNB und unterstützt von der @buchmesse eine möglichst vollständige Sammlung von Materialien der #LBM23 durchführen, die Spuren der #LBM23 im Netz harvesten, alle Materialien erschließen und archivieren und so eine Zeitkapsel entstehen lassen, die exemplarisch einen Jahrgang der Buchmesse sammelt, erschließt und in die Zukunft bringt…
… Dabei soll es explizit nicht um die Sammlung von Publikationen gehen, die auf der Buchmesse präsentiert (und von der DNB zumeist ohnehin gesammelt) werden, sondern um alles andere: Marketingartikel, Postkarten, Faltblätter, Buchtüten, Give-aways, aber auch Buchmessewebsites und digitale Werbung – also so ziemlich alles, was keine ISBN hat.
Wer das ebenso spannend für künftige Forschungen findet wie ich, der möge das sehr gerne BOOSTEN .