openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

651
active users

[Debatte] Wir haben Facebook verlassen - obwohl unsere musermeku Seite über 2.600 Follower hatte.

Warum es auch für Museen und Kulturinstitutionen Sinn macht, ihre Präsenz auf Facebook zu hinterfragen - und was sinnvollere Social-Media-Netzwerke sein können - darum geht es in unserem aktuellen Beitrag: musermeku.org/social-media-pla

musermeku · Social-Media-Plattformen besser nutzen | musermekuStatt sich mit diversen Accounts zu verzetteln, sollten sich Museen auf die sinnvollsten Social-Media-Plattformen konzentrieren.
@musermeku Entschuldigung, warum teasert ihr einen (diskutierenswerten: Muß man überhaupt als Museum auf social media vertreten sein? Meine These: nein, muß man nicht) mit einem nun wirklich furchtbar schlechten KI-generierten Bild?
Weil man das so macht eben?

@rainer das ist die National Portrait Gallery in London, die wir im Oktober besucht haben - da entstand das Foto. Wir benutzen bei musermeku.org ausschließlich unsere eigenen Fotos und niemals KI. Das 1. Bild ist mit Snapseed bearbeitete für den Artikel, das 2. ist das original iPhone Foto. Also ziemliche Frechheit hier mit einem KI Vorwurf zu beleidigen! Wir gehen oft genug ins Museum so dass wir haufenweise Bildmaterial fotografieren können und keine KI brauchen

@musermeku Ich bitte um Entschuldigung, das war keine Glanzleistung meinerseits.
musermeku

@rainer lies dich gerne hier mal zu dem Thema ein: musermeku.org/ai-bildgenerator

Links sind Fotos von Angelika Schoder für musermeku.org zu sehen, aus dem Alten Museum Berlin (oben) und dem Musée Rodin in Paris (unten). Rechts befinden sich mit Stable Diffusion generierte Bilder, die aus allgemeinen Museumsbegriffen erstellt wurden und die eine unheimliche Ähnlichkeit zu den Fotos aufweisen.