openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

588
active users

der about to beginn: "Access denied! Warum Zugangsbeschränkungen der Wissenschaft schaden" von und mit @amreibahr!
livestream: cedis.fu-berlin.de/services/me

"Das Ideal der freien Wissenschaft hat mit der Realität der Wissenschaft oft nicht viel zu tun." (@amreibahr)
die aspekte, die sie nennt, sind für die meisten v. uns wohl nicht neu, aber gut, sie mal kompakt zusammengestellt von "einer echten wissenschaftlerin" zu hören.

beschränkungen in der betreffen nicht nur "literatur, geld & geräte", sondern z.b. auch den zugang zur akademischen community! und die beschränkungen "verschränken" sich z.t. mehrdimensional bis hin zu "verknotungen".

was nun tun? "nur an einer stellschraube drehen und alles wird gut" funktioniert nicht. die ​scommunity muss diskutieren über arbeitsbedingungen, reputationsmechanismen, forschungsförderung, konkurrenzdenken, diversität, hierarchie, wissenschaftskommunikation.

und: wer muss was tun? wissenschaftler:innen z.b. müssen laut sein, um ihre handlungsmacht zu nutzen ()*, institutionen sich ihrer verantwortung bewusst sein, politik sich zurückhalten.
(*dazu fällt mir ein: youtu.be/EbfonDLZxw8?si=D_rVSa )

v_i_o_l_a

"Der beste Weg, die Qualität einer Publikation zu bewerten, ist, sie zu lesen" – aber @amreibahr weiß natürlich auch, dass das nicht immer möglich ist ...

weitere aspekte aus der diskussion: reputationsmechanismen als ein zentrales problem für , kosten und förderung von open-access-publikationen, akzeptanz der existenz von beschränkungen u.a.m.