in der #verschlagwortung heute: eine biographie über den finnlandschwedischen autor Johan Ludvig Runeberg sowie aus der pflicht ungeschickte männer, erdbeben, eine weihnachtliche liebesgeschichte, ein entwicklungsroman, in dem ein hospiz eine wichtige rolle spielt, ein zu neugieriges känguru und adventliche kurzgeschichten.
#fachreferat #inhaltserschließung #fachreferatsfreitag
diese woche standen mal wieder die prüfung der RSS-feed-aggregationen und der technische linkcheck für meine fachinformationsseiten an. ich musste die links zu LINSE, dem "linguistik-server essen", rausnehmen, weil der eingestellt worden ist. die inhalte wurden aber zum teil vom FID linguistik übernommen. #fachreferatsfreitag
zu #fortbildung & #austausch gab es gleich zwei veranstaltungen diese woche: die #vBIB23 (https://openbiblio.social/@v_i_o_l_a/111532672017054580; ich konnte einen kleinen beitrag zu unserem bibliografien-tool beisteuern) und der DH-tag der uni münster (#DHMünster23, https://openbiblio.social/@v_i_o_l_a/111543859201631905). #fachreferatsfreitag
und zwischendurch habe ich noch zwei vorträge vom bibliotheksleitungstag nachgehört, die ja dankenswerterweise nach der veranstaltung immer online gestellt werden: "Vernetzen, Teilen, Entdecken: Die Kraft von Social Media in Wissenschaftlichen Bibliotheken nutzen"
https://www.oclc.org/go/de/bibliotheksleitungstag/aufzeichnungen23.html #bibleitungstag23 #BLT23 #fachreferatsfreitag
am rande habe ich mich darüber gefreut, dass unter den diesjährigen dissertationspreisen der uni aus "meinem" fachbereich 9 ) #philologie eine sprachwissenschaftliche arbeit ausgezeichnet wurde: https://www.uni-muenster.de/news/view.php?cmdid=13743, und auch bei den summa-cum-laude-arbeiten des fachbereichs verstecken sich interessante themen: https://www.uni-muenster.de/news/view.php?cmdid=13742. #fachreferat #hochschule #forschung #fachreferatsfreitag
und heute nachmittag habe ich darüber nachgedacht, ob wir angesichts der "eingebrochenen" nutzungszahlen ein englisch-deutsches online-wörterbuch noch weiterlizenzieren sollen. da ich mich nicht entscheiden konnte, habe ich bei meinem "amtsvorgänger" nachgefragt, der für "abbestellen" votiert hat. so sei es denn: ab 2024 ohne https://www.ulb.uni-muenster.de/dbis/id/2017. #fachreferatsfreitag