in der #verschlagwortung heute: eine dissertation zum lukianismus in der renaissance und sprachwissenschaftliche betrachtungen (anti)rassistischer diskurse sowie aus der pflicht ein sci-fi-roman mit einer lügendetektor-schmetterlinks-drohne und bilderbücher zum anderssein und zur rettung eines apfelkuchens. #fachreferat #philologie #fachreferatsfreitag
dies und das aus dem #fachreferat diese woche:
die monatliche prüfung der aggregierten RSS-feeds für meine fachinformationsseiten diese woche war erfreulicherweise "ohne befund".
einen zunächst nur intern veröffentlichten hinweis eines kollegens zu #RISM-daten in unserem katalog konnte ich für einen FachBlog-post nachnutzen: https://www.ulb.uni-muenster.de/fachblog/archiv/8456. #fachinformation #musik #handschriften #recherche #fachreferatsfreitag
ich hab mich gefreut, dass die kolleg:innen vom FID #anglistik & #amerikanistik (@LibraryAAC) das "Valley of the Shadow" in #DBIS eingetragen haben: https://www.ulb.uni-muenster.de/dbis/id/105856 (https://openbiblio.social/@LibraryAAC/112123208393174595)
und dass es von uns jetzt einen eintrag für PHOIBLE gibt: https://www.ulb.uni-muenster.de/dbis/id/105860, das ich letzte woche hier entdeckt habe: https://twitter.com/cogscidude/status/1775573231535001699. ist auch für einen fachblog-post notiert.
#fachinformation #suchenundfinden #sprachwissenschaft #fachreferatsfreitag
in der VDB-reihe "Berufsbilder an Bibliotheken im Wandel – Wer macht eigentlich welche Arbeit?“ habe ich bei der folge zur #informationskompetenz zugehört: eine düsseldorfer kollegin gab interessante einblicke in die dortigen planungen, entwicklungen und angebote seit 2016.
eine andere kollegin wies im chat auf aufgezeichnete coffee lectures der UB leipzig "aus corona-zeiten" hin, z.b. https://youtu.be/FlAVB_33QMA?si=rsngzix7nUnjIgts. mehr gibts hier: https://www.ub.uni-leipzig.de/service/workshops-und-online-tutorials/alle-angebote/ › coffee lectures.
darüber …
… bin ich zum "academic lab" der uni leipzig gekommen, das nach einer interessanten einrichtung klingt, die diese digitalen angebote hat: https://www.uni-leipzig.de/academic-lab/digitale-angebote #informationskompetenz #vermittlung #fachreferatsfreitag
und es gab #dienstreise-detailplanungen fürs #fachreferat slavistik & nordistik, da das programm für das vernetzungstreffen anfang mai in halle nun online ist: https://www.vdb-online.org/veranstaltungen/1108/.
da ich gerne mit papier-plänen/-karten reise, habe ich mich gefreut, dass es einen halle-stadtplan zum download gibt: https://verliebtinhalle.de/service/broschueren – aber der ist leider kaum lesbar. (anfrage an den anbieter nach einer höher auflösenden version läuft.) #fachreferatsfreitag