Wir kommen jetzt zur Prämierung der besten #Poster der #oat24: Kategorie "Beste Gestaltung": "Die gesetzliche Nutzungserlaubnis nach § 61d UrhG oder: das Mysterium „Nicht verfügbare Werke“ faszinierend leicht erklärt", Kategorie "Am meisten gelernt": "Das passiert beim Open Gender Journal, weil mehr als (reine) Redaktionsarbeit finanziert wird. Ein Bericht aus dem DFG-geförderten Expansionshilfeprojekt", und ...
... Kategorie "Nettester Austausch" mit zwei Gewinnern: "Stairway to Diamond Open Access. Vom klassischen Universitätsverlag zum Institutional Diamond Open Access Publisher" & "No open access without open infrastructure: Five not-for-profit infrastructures with shared values for OA books". Glückwunsch!
Zu den Postern auf Zenodo: https://zenodo.org/communities/oat24/records?q=&f=resource_type%3Aposter&l=list&p=1&s=10&sort=newest
Ein riesengroßes #Dankeschön an das Programmkommittee, das Ortkommittee und das TH-Kommitee sowie die Sponsoren für die Organistion und die Ermöglichung dieser tollen #oat24!!
Und zum Schluss natürlich die wichtige Frage: Wo sehen wir uns nächstes Jahr zu den #oat25? ... ... Konstanz! 17.–19.9., und ohne Teilnehmerzahlbegrenzung wie in diesem Jahr! Allerdings ist das eine Art Notlösung, weil sich keine anderen Ausrichter gefunden haben. Für die #oat26 gibt es dann hoffentlich wieder jemanden!
#oat24
@v_i_o_l_a #oat25 in Konstanz ist keine Notlösung, sondern eine tolle Lösung!
@petrahaetscher yep, aber "aus der not geboren".