openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

606
active users

#esc

25 posts21 participants3 posts today

Ich hätte da eine Idee, wie das Pride- und übrigens auch das Europa-Flaggenverbot am ESC umgangen werden könnte.

Und zwar sollten diejenigen Teilnehmenden, die vorhatten, mit einer der Pride-Flaggen aufzutreten, Klamotten anziehen, die diese Farben repräsentieren.

Was können die Verantwortlichen schon dagegen unternehmen? Klamotten verbieten?

Replied in thread

@levampyre @gibbonguru

Vielleicht wollen sie eine andere Fanbase ☹️

Die Karten für den heurigen Event sind allerdings schon verkauft, also wird es interessiert, wie das Publikum reagiert!
Und ob sich jemand von den Sänger*innen ohne Siegschance etwas traut. Da weiß ich natürlich nicht, ob die Knebelverträge haben, das könnte sein...

1968 öffnet sich der Eiserne Vorhang einen Spaltbreit: Auf dem Musikfest «Intervision» im tschechoslowakischen Karlovy Vary stehen erstmals Stars aus Ost- und Westeuropa auf der Bühne, nur wenige Wochen, bevor der Einmarsch sowjetischer Panzer die Kulturpolitik des Prager Frühlings beendet. „InterEuroVision“ - eine polit-historische Einordnung des #ESC in #basel : kaserne-basel.ch/de/events/int

@Kasernebasel #musiktheater #musical #karaoke #boysinsync #intervision #coldwar #praguespring

KASERNE-BASELBOYS* IN SYNC | KASERNE-BASELPathos, Party und politische Einordnung eine Woche vor dem ESC in Basel!
Replied in thread

@Saupreiss Nationalistisch war der #ESC nun wirklich nicht, jedenfalls nicht bisher. Anders als bei internationalen Fußball- und anderen Sportwettbewerben gab es hier nie getrennte Fangruppen, die aufeinander losgegangen sind. Im Gegenteil, da wo ich bisher dabei war (Wien, Düsseldorf) haben alle zusammen gefeiert. Meist vereint unter Regenbogenflaggen. Um so dramatischer, dass diese jetzt verboten werden sollen.

Ich bin seit letztem Jahr raus, nach der Hetze gegen die israelische Teilnehmerin

Replied in thread

@gibbonguru

Diese "Keine politischen Lieder"-Regel vom ESC lässt sich doch eigentlich eh unmöglich umsetzen. So eindeutig lässt sich die Trennlinie zwischen "politisch" und "unpolitisch" gar nicht ziehen.
Und "Insieme: 1992" ist ein Beispiel dafür, dass politische Lieder, die den politischen Mainstream der jeweiligen Zeit vertreten, dann gar nicht als "politisch" angesehen werden.

Replied in thread

@gibbonguru @sonjdol

Keine Ahnung, wie das früher war, ich schau erst so seit ca. zehn Jahren.
Dana International hat ja z.B., als Trans Frau, 1998 gewonnen.

Und was ist mit dem Siegeslied von 1990 "Insieme: 1992"?! Der Titel verweist direkt auf die Europäische Union, das galt damals anscheinend noch nicht als "zu politisch", im Vergleich zu anderen Liedern, die seit damals umgeschrieben werden mussten.

Replied to sonja dolinsek

@sonjdol

Ich schaue den ESC gerne und das ist einfach eine Frechheit. Regenbogenfahnen verbieten, Europafahnen verbieten, was soll der Scheiß?! Bei einem Event, das gerade auch für Diversität & eurpäische Einigkeit bekannt & beliebt ist?

Backlash, wohin wir schauen 🤬

Das einzige, was ich verstehe, ist das mit den Nationalflaggen anderer teilnehmender Länder. Könnte die Zuschauer*innen beim Abstimmen verwirren, wenn die Teilnehmer*innen für Deutschland auch mit einer österreichischen Flagge rumlaufen. Das Problem gibt's bei der Flagge des Kongo natürlich nicht.