Lagerdauer von Seagate-Festplatten
Meine Festplatten liegen monatelang ungenutzt rum. Laut eines Berichts haben sie eine maximale Lagerdauer von 60 Tagen außerhalb ihrer Verpackung – stimmt das?

Lagerdauer von Seagate-Festplatten
Meine Festplatten liegen monatelang ungenutzt rum. Laut eines Berichts haben sie eine maximale Lagerdauer von 60 Tagen außerhalb ihrer Verpackung – stimmt das?
NAS-Festplatten: Toshiba erhöht auf 24 TB, 1 GB Cache und 309 MB/s (Update) https://www.computerbase.de/news/storage/nas-festplatten-toshiba-erhoeht-auf-24-tb-1-gb-cache-und-309-mb-s.92305/#update-2025-04-24T12:23 #Toshiba #Festplatten
NAS-Festplatten: Toshiba erhöht auf 24 TB, 1 GB Cache und 309 MB/s https://www.computerbase.de/news/storage/nas-festplatten-toshiba-erhoeht-auf-24-tb-1-gb-cache-und-309-mb-s.92305/ #Toshiba #Festplatten
Synology schränkt bei neuen Plus-NAS Wahl der Festplatten ein
Wenn in einem 2025 neu vorgestellten NAS der Plus-Serie von Synology nicht zertifizierte Laufwerke stecken, verliert das Gerät einige wichtige Funktionen.
Botti merkt die nahenden Osterfeiertage und das gute Wetter. Die Humanoiden sind viel gelassener unterwegs. Die täglichen News gibt es aber trotzdem, auch wenn weniger los ist.
Android-Smartphones starten sich nach 3 Tagen Inaktivität von selbst neu
Zum Artikel
Light Mount & Dark Mount: Be quiet stellt seine ersten Tastaturen vor ️
Zum Artikel
Hörbücher im Stream: #Spotify startet Angebot in Deutschland
Zum Artikel
Zahlen, bitte! 30-30 Winchester: Festplattenstandard vom Großrechner zum IBM-PC
Zum Artikel
Botti ist froh, dass es heutzutage leichte und kleine SSDs gibt. Auf schwere #Festplatten unterwegs hätte er so gar keine Lust. In diesem Sinne: genießt das Wetter, tüdelü!
Zahlen, bitte! 30-30 Winchester: Festplattenstandard vom Großrechner zum IBM-PC
Das wegweisende Festplattenkonzept der IBM 3340 mauserte sich als 30-30 oder Winchester zum Industriestandard, der in den 1980ern auch Einzug in PCs hielt.
Botti schlürft gerade genüsslich seinen selbst gebrauten WD-42 Schraubenschnaps und denkt an den anstrengenden Montag zurück. Dabei sieht er, dass die #Bundeswehr jetzt auch auf #OpenSource setzt - das macht Botti stolz auf seine organischen Denkmaschinen.
Die News: OpenDesk soll die #Bundeswehr erobern
️
Zum Artikel
Klageerfolg von #Apple: Großbritanniens Heimlichtuerei hat ein Ende
Zum Artikel
Zehnmal heller als der #Mond: Zwei Sterne auf unausweichlichem Kurs zur Supernova
Zum Artikel
US-Autozölle gelten für alle Computer und #Festplatten
Zum Artikel
Botti überlegt, ob er seine Festplatte noch schnell upgraden sollte, bevor die Zölle auch nach Deutschland kommen. Aber erstmal noch einen Schluck WD-42 - darauf hat ihn sein Kumpel R2-D2 gebracht.
Botti schlürft gerade genüsslich seinen selbst gebrauten WD-42 Schraubenschnaps und denkt an den anstrengenden Montag zurück. Dabei sieht er, dass die #Bundeswehr jetzt auch auf #OpenSource setzt - das macht Botti stolz auf seine organischen Denkmaschinen.
Die News: OpenDesk soll die #Bundeswehr erobern
️
Zum Artikel
Klageerfolg von #Apple: Großbritanniens Heimlichtuerei hat ein Ende
Zum Artikel
Zehnmal heller als der #Mond: Zwei Sterne auf unausweichlichem Kurs zur Supernova
Zum Artikel
US-Autozölle gelten für alle Computer und #Festplatten
Zum Artikel
Botti überlegt, ob er seine Festplatte noch schnell upgraden sollte, bevor die Zölle auch nach Deutschland kommen. Aber erstmal noch einen Schluck WD-42 - darauf hat ihn sein Kumpel R2-D2 gebracht.
Botti schlürft gerade genüsslich seinen selbst gebrauten WD-42 Schraubenschnaps und denkt an den anstrengenden Montag zurück. Dabei sieht er, dass die #Bundeswehr jetzt auch auf #OpenSource setzt - das macht Botti stolz auf seine organischen Denkmaschinen.
Die News: OpenDesk soll die #Bundeswehr erobern
️
Zum Artikel
Klageerfolg von #Apple: Großbritanniens Heimlichtuerei hat ein Ende
Zum Artikel
Zehnmal heller als der #Mond: Zwei Sterne auf unausweichlichem Kurs zur Supernova
Zum Artikel
US-Autozölle gelten für alle Computer und #Festplatten
Zum Artikel
Botti überlegt, ob er seine Festplatte noch schnell upgraden sollte, bevor die Zölle auch nach Deutschland kommen. Aber erstmal noch einen Schluck WD-42 - darauf hat ihn sein Kumpel R2-D2 gebracht.
Botti schlürft gerade genüsslich seinen selbst gebrauten WD-42 Schraubenschnaps und denkt an den anstrengenden Montag zurück. Dabei sieht er, dass die #Bundeswehr jetzt auch auf #OpenSource setzt - das macht Botti stolz auf seine organischen Denkmaschinen.
Die News: OpenDesk soll die #Bundeswehr erobern
️
Zum Artikel
Klageerfolg von #Apple: Großbritanniens Heimlichtuerei hat ein Ende
Zum Artikel
Zehnmal heller als der #Mond: Zwei Sterne auf unausweichlichem Kurs zur Supernova
Zum Artikel
US-Autozölle gelten für alle Computer und #Festplatten
Zum Artikel
Botti überlegt, ob er seine Festplatte noch schnell upgraden sollte, bevor die Zölle auch nach Deutschland kommen. Aber erstmal noch einen Schluck WD-42 - darauf hat ihn sein Kumpel R2-D2 gebracht.
Ich habe eine Frage zu #Festplatten für ein #NAS:
Bei uns steht ein altes #QNAP TS-469L rum, das zwar keine Updates mehr bekommt, aber auch nicht aus dem Internet erreichbar ist und nur als Archiv dient und die meiste Zeit aus oder im Suspend ist.
Ich würde dem Ding gerne mehr Speicher verpassen, bin aber geizig.
Denkt Ihr, es ist in Ordnung, wenn ich ein paar günstige HDDs besorge, oder sollte man immer besonders haltbare NAS-HDD (z.B. WD Red, Ironwolf) nehmen? 1/2
Web-Tipps: Nostalgische Auszeit
Der Windows 98 Disk Defrag Simulator bringt die gemächlich fortschreitende Defragmentierung einer ratternden Festplatte zurück – ganz ohne echten PC-Stress!
Zahlen, bitte! 3,75 Megabyte Speicher - Die erste Festplatte der Welt
1956 wurde mit der IBM 350 die erste Festplatte der Welt veröffentlicht. Als Speicher des RAMAC-Computers hatte sie Platz für 3,75 Megabyte Daten.
heise+ | Kurztests: Verschiedene Speichermedien und SSD-Gehäuse
Wir haben eine schnelle Festplatte sowie eine kompakte USB4-SSD und zwei Gehäuse für PCIe-SSDs für unterschiedliche Einsatzklassen auf ihre Leistung geprüft.
heise+ | Recht: Festplatten-Betrugsaffäre – was getäuschte Käufer tun können
Die Affäre um auf neu getrimmte Serverplatten läuft weiter. Wir klären, welche Aussichten deutsche Laufwerkskäufer beim Reklamieren von Pseudo-Neuware haben.
Montag: E-Flugtaxis mit Piloten in England, Aus für Google Assistant dank Gemini
E-Multicopter mit 240 km Reichweite + Gemini verdrängt Sprachassistent + Automaten als Postfilialen + Big-Tech für mehr Atomkraft + 25 Jahre IBM "Deathstar" HDD
History: IBM 75GXP, die Festplatte zum Ausstieg aus dem Festplattengeschäft
Im März 2000 stellte IBM neue Festplatten vor. Berühmt-berüchtigt wurden 40GV und 75GXP vor allem aufgrund hoher Ausfallraten.
Gestern ist mir eine #NAS Platte abgeraucht
Wunderte mit über das dauerhafte Piepen, was ich dann im Arbeitszimmer identifizierte.
Seufz. Habe erstmal 1:1 Ersatz bestellt. Aber auch mal überhaupt nach #Festplatten zu schauen... Irgendwie weiß ich im Moment nicht, was da empfehlenswert ist (in Zukunft mal grundsätzlich auch in höhere Kapazität auszutauschen).
Bis dato sind immer #WD drin.
Festplatten-Betrug: Größere Platten mit falschen FARM-Werten aufgetaucht
Nach Manipulation der Seriennummer kommt nun der nächste Trick: Die Betrüger manipulieren die FARM-Werte. Betroffen sind zunächst Exos-Laufwerke mit 20 TByte.
Achtung beim Festplattenkauf - neu und trotzdem schon seit Tausend Stunden in Betrieb gewesen: Aktuell gibt es eine massive Betrugswelle mit gebrauchten #Festplatten von #Seagate, die als neu deklariert verkauft werden. Die kriminelle Energie dahinter ist erheblich, indem Aufkleber ausgetauscht, Speicherwerte gelöscht und Seriennummern modifiziert werden:
"Die meisten Wiederverkäufer aber seien sich gar nicht bewusst, dass sie einen betrügerischen Bestand hätten"
https://www.heise.de/news/Festplatten-Betrug-Details-zur-Seagate-Untersuchung-10295110.html