openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

597
active users

#pisa

0 posts0 participants0 posts today
Continued thread

#Tipps fürs #Wochenende 🎉

anschauen - zuhören - lesen

lesen 2:
Stefan Ruppaner: Das könnte Schule machen
rowohlt.de/buch/stefan-ruppane

Wer das Gefühl hat, dass Schule anders sein könnte, ohne genau zu wissen wie: lesen!
Stefan hat den ganzen Laden einmal komplett angezündet und einfach wirklich alles(!!!) anders gemacht und es ist hervorragend. Großer Spaß für die ganze Familie.

Have a schönes Wochenende!

4/4

www.rowohlt.deDas könnte Schule machen - Stefan Ruppaner, Anke Willers | Rowohlt VerlagEin richtungsweisendes Buch für die Schule von morgen Zur Schule gehen ohne Angst und Stress, dafür mit viel Eigenmotivation, Lernerfolg und Freude? In der...
#PISA#Schule#FediLZ
Continued thread

#Tipps fürs #Wochenende 🎉

anschauen - zuhören - lesen

lesen:
Aladin El-Mafaalani, Sebastian Kurtenbach, Klaus Peter Strohmeier
Kinder - Minderheit ohne Schutz
kiwi-verlag.de/buch/aladin-el-

Pisa-Schock! Ihr erinnert Euch? Weshalb es wieder einen solchen Aufschrei bräuchte, der aber ausbleibt, darüber schreiben Aladin und seine Co-Autoren. Das ist kein Buch, welches Du liest, um danach optimistisch und zuversichtlich in die Zukunft zu schauen. Ganz im Gegenteil. Aber deshalb ist es so wichtig.

"Die gemeinsame Erfahrung, die diese junge Generation teilt, lässt sich als Aufwachsen in einem andauernden Ausnahmezustand beschreiben. Genau genommen, ist der Ausnahmezustand der Normalzustand. Und die meiste Zeit ihres Lebens erleben sie in ihrem Nahumfeld gestresste Eltern, überforderte Lehrkräfte, orientierungslose Erwachsene und Institutionen, die nicht verlässlich funktionieren. […] Sie kennen keine Zeit ohne all das."

Die Problembeschreibung und die Lösungen bleiben nur in einem Punkt lediglich an der Oberfläche, denn den Autoren fehlt leider die Fantasie, sich eine andere Form des Wirtschaftens vorzustellen. Denn auf unserem Wirtschaftssystem beruhen viele der Probleme, die sei beschreiben. Und es ist wirklich nicht schwer, sich vorzustellen, wie es anders gehen könnte - es würde dann halt nur keine Millionäre und Milliardäre mehr geben. Sieht darin jemand ein Problem? Ich nicht :)

#PISA #Schule #FediLZ #Kinder #Minderheit #SuperDiversität #SuperdiverseKindheit

3/4

www.kiwi-verlag.deKinder – Minderheit ohne Schutz - Aladin El-Mafaalani, Sebastian Kurtenbach, Klaus Peter Strohmeier | Kiepenheuer & WitschDie alternde Gesellschaft ist weder kindergerecht noch ist sie gerecht zu Kindern. Für Kinder und Jugendliche ist der Krisenzustand zum Normalzustand geworden....

Brauchen wir einen #Minderheitenschutz für #Kinder und #Jugendliche? Sicher! Wird es aber mit der aktuellen Regierung nicht geben, sondern es wird eher schlimmer werden.

Lass Dir gerne mal von Aladin El-Mafaalani das Hirn auf Links drehen und ein paar Sichtweisen auf Dich einwirken, die wirklich Beachtung verdienen:

youtu.be/5zsBrS3n-D8?feature=s

Der schreibt auch sehr lesenswerte Bücher!

Leider schwingt bei Aladin immer so ein konventionelles Wirtschaftsverständnis mit, welches teilweise auch in groben Unfug umschlägt ("... müssen alle mehr arbeiten, um Renten zu sichern... ").
Ein Aladin El-Mafaalani mit einem Verständnis einer auf Suffizienz ausgelegten Wohlergehensökonomie wäre sicher noch wirkmächtiger.

youtu.be- YouTubeEnjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.
Replied in thread

@dipf_aktuell @KIT_Karlsruhe Und am 27. März diskutieren Expert*innen, warum es auch mehr als 20 Jahre nach dem sog. #PISA-Schock und zahlreichen Reformen nicht gelungen ist, den engen Zusammenhang zwischen sozioökonomischer Herkunft & Bildungserfolg zu lösen. Welche strukturellen Herausforderungen verhindern es, die #Chancengleichheit im Bildungssystem nachhaltig zu verbessern?
"Mehr Bildung, gleiche Barrieren? Die ungelösten Probleme der Chancengleichheit": forum.kit.edu/fruehlingsakadem