openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

593
active users

#systemeinstellungen

0 posts0 participants0 posts today

Als ich erstmals von den Razzien bei @RDL hörte, war ich erstaunt, dass die Geschichte nicht noch höhere Wellen schlägt. Hallo, Pressefreiheit?! Wir haben sie unter dem Titel "Link-Extremismus" in der Pilotfolge unseres Feature-Podcasts #Systemeinstellungen erzählt.

netzpolitik.org/2024/systemein

Nun hat der @BJV diese Folge ausgezeichnet mit dem Rainer-Reichert-Preis zum Tag der Pressefreiheit 2025 in der Kategorie Audio/Hörfunk. 🎉

Was für eine Ehre!

netzpolitik.org/2025/in-eigene

netzpolitik.org · Systemeinstellungen: #01 Link-ExtremismusAktuell muss sich ein Journalist in Karlsruhe vor Gericht verantworten. Ihm drohen bis zu drei Jahre Gefängnis. Der Grund: Er hat eine Website verlinkt. Episode #1 unseres Doku-Podcasts

✨Ich schaue zurück auf meine Highlights aus einem Jahr @netzpolitik_feed ✨

#5 Unser erster Doku-Podcast #Systemeinstellungen. Eine ganze Staffel über Menschen, die unerwartet ins Visier von staatlicher Überwachung geraten – von der Pastorin bis zum Klimaaktivisten. 1 Teamprodukt, für das wir den Grimme Online Award bekommen haben 🥳

netzpolitik.org/systemeinstell

Unsere Arbeit ist spendenfinanziert. Ihr macht das möglich mit eurer Spende:

netzpolitik.org/vollehaerte/

netzpolitik.org · Systemeinstellungen

Wir sind völlig 🤩 und freuen uns riesig:

Gleich zwei Grimme-Online-Awards gestern für @netzpolitik_feed !

1️⃣ x für unseren Podcast #Systemeinstellungen (mit @serafin @sebmeineck @roofjoke & @annskaja )

🎧 netzpolitik.org/systemeinstell

1️⃣ x für die Recherche #DatabrokerFiles (von @sebmeineck und @roofjoke gemeinsam mit @br_data )

💽 netzpolitik.org/2024/databroke

Einfach nur 💙 💙 💙 an alle, die uns mit Spenden & Zuspruch unterstützt haben bei dieser Arbeit. #GOA24

netzpolitik.org · Systemeinstellungen

🎉 🎉 Ich bin komplett von den Socken.
Dieses Jahr gehen gleich *zwei* Grimme-Online-Awards an @netzpolitik_feed #GOA24

1x in der Kategorie "Information" für unseren Podcast ⚙️ #Systemeinstellungen (feat @annskaja @ckoever @roofjoke @serafin)

🎧 netzpolitik.org/systemeinstell

1x in der Kategorie "Spezial" für die #DatabrokerFiles in Kooperation mit @br_data (feat @roofjoke @cutterkom @rebeccacie Max Zierer, @robsh Eva Achinger)

📌 netzpolitik.org/2024/databroke

Was für eine Ehre! 🤗

netzpolitik.org · Systemeinstellungen
Replied to netzpolitik.org

Gratulation @netzpolitik_feed Wir freuen uns, auch einen kleinen Teil zum #GrimmeOnlineAward beigetragen zu haben. Die erste Episode von #Systemeinstellungen beleuchtet die #Hausdurchsuchungen bei uns, in Folge der Linksetzung auf das Archiv von #Indymedia Linksunten. netzpolitik.org/2024/systemein Trotz der erfreulichen Nachricht über den Preis, hätten wir aber lieber auf den Mist verzichtet und wären nicht Teil dieses tollen #Podcast |s geworden ;-) #Pressefreiheit

netzpolitik.org · Systemeinstellungen: #01 Link-ExtremismusAktuell muss sich ein Journalist in Karlsruhe vor Gericht verantworten. Ihm drohen bis zu drei Jahre Gefängnis. Der Grund: Er hat eine Website verlinkt. Episode #1 unseres Doku-Podcasts

Wir sind gleich doppelt für den Grimme Online Award nominiert. Einmal mit unserem Doku-Podcast #Systemeinstellungen und noch mal mit den Recherchen zu den #databrokerfiles. Wenn euch unsere Arbeit gefällt, könnt ihr beim Publikumspreis für uns abstimmen: w1.grimme-online-award.de/goa/

netzpolitik.org/2024/systemein

w1.grimme-online-award.deGrimme Online Award - Voting zum Publikumspreis

Es ist jetzt fast drei Monate her, dass wir die letzte Folge von #Systemeinstellungen veröffentlicht haben. Danach waren wir erst mal ziemlich durch. Der Podcast aber, der zieht seitdem weiter. Freie Radios haben ihn gesendet, was uns sehr freut.

Und jetzt sind wir damit sogar für den Grimme-Online-Preis #GOA24 nominiert.

@netzpolitik_feed ist dort mit gleich 2 Großprojekten vertreten, auch die #DataBrokerFiles sind dabei.

Hier könnt ihr für uns abstimmen: w1.grimme-online-award.de/goa/

w1.grimme-online-award.deGrimme Online Award - Voting zum Publikumspreis

Wie gut ist das denn bitte? Wir sind mit gleich zwei großen Recherchen für den Grimme-Online-Preis nominiert dieses Jahr.

:badabing: Einmal mit den #DatabrokerFiles meiner Kollegen @roofjoke und @sebmeineck

🎧 Und nochmal mit unserem ersten großen Podcast-Projekt #Systemeinstellungen mit @serafin @annskaja @sebmeineck und @roofjoke

Was für eine Freude! #GOA24

📣 Für den Publikumspreis könnt ihr hier abstimmen: w1.grimme-online-award.de/goa/

w1.grimme-online-award.deGrimme Online Award - Voting zum Publikumspreis

Heute gelernt: Der Grimme Online Award #GOA24 lobt auch einen Publikumspreis aus! @netzpolitik_feed ist gleich 2x dabei.

Ganz große Ehre, Teil dieser Liste zu sein! Ihr könnt bis zu drei Stimmen abgeben.

Ich würde mich ja sehr freuen, wenn euch unser Doku-Podcast #Systemeinstellungen und/oder unsere Enthüllungen zu den #DatabrokerFiles so sehr überzeugt haben, dass ihr uns dafür Kreuzchen gibt. 🙂🙏

Gerne teilen und ankreuzen ❎ ❎

w1.grimme-online-award.de/goa/

w1.grimme-online-award.deGrimme Online Award - Voting zum Publikumspreis

Wow! Das Grimme-Institut hat heute die Nominierten für den Grimme Online Award verkündet. Wir sind gleich für zwei Veröffentlichungen nominiert:

➡️ In der Kategorie Information: Für unserem Doku-Podcast #Systemeinstellungen über den Staat als Einbrecher

➡️ In der Kategorie Spezial: Für die gemeinsame Recherche #databrokerfiles mit @br_data über den gefährlichen Handel mit Standortdaten

Was für eine Ehre!

grimme-online-award.de/2024/no

www.grimme-online-award.deAlle Nominierten - Grimme Online Award

Wow, unsere beiden Großprojekte der vergangenen Monate haben es in die Liste der Nominierten für den Grimme-Online-Preis #GOA24 geschafft! 🤩

⚙️ unser Doku-Podcast #Systemeinstellungen mit @serafin @annskaja @ckoever @roofjoke & mir netzpolitik.org/systemeinstell

📍 die #DatabrokerFiles, in denen das großartige Team von @br_data mit @roofjoke & mir anhand von 3,6 Milliarden Standortdaten aus Deutschland eine neue Dimension der kommerziellen Massenüberwachung aufdeckte netzpolitik.org/2024/databroke

netzpolitik.org · Systemeinstellungen

Im Zuge des verschärften Vorgehens gegen Asylsuchende gerät in Deutschland auch das Kirchenasyl immer stärker unter Druck. Darum ging es vor einigen Wochen in unserem Podcast #Systemeinstellungen, kurze Zeit später kündigte die niedersächsische Innenministerin an, vorerst nicht mehr aus Kirchenräumen abschieben zu wollen. Wie halten das die anderen Budnesländer? Martin Schwarzbeck @yoshiXYZ hat nachgefragt: Es sieht schlecht aus für den Härtefallschutz.

netzpolitik.org/2024/aufenthal

netzpolitik.org · Aufenthaltsrecht: Mehrheit der Bundesländer will aus Kirchenasyl abschiebenIm Mai warf der Podcast von netzpolitik.org ein Schlaglicht auf zunehmendes staatliches Vorgehen gegen Kirchenasyl. Inzwischen verhandelt die evangelische Kirche darüber mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Niedersachsen will solange auf Abschiebungen aus sakralen Räumen verzichten, andere Bundesländer sind dazu nicht bereit.