openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

597
active users

#DigitalEditions

0 posts0 participants0 posts today

FAIR February 2025: "I wie BEACON" am 19.02.2025, 14.00-16.30 Uhr | In der Veranstaltung wird gezeigt und ausprobiert, wie aus den Daten einer Edition BEACON- und RDF-Dateien mit Anwendung von Normdaten erstellt sowie eine Schnittstelle eingerichtet werden kann. Zudem wird ein GND-BEACON-Hub vorgestellt, der Dateien von verschiedenen digitalen Ressourcen durchsucht, aggregiert und untereinander vernetzt: events.gwdg.de/event/948 #nfdi #FAIR #digitaleditions #scholarlyeditions #nfdirocks

FAIR February 2025: Workshop "A wie User Experience" am 12. Februar 2025,14.00–16.30 Uhr | Text+ und @scdh erstellen einen Leitfaden zur User Experience von Editionen. Erfahren Sie, wie wir mithilfe eines Interviewkonzepts eine Datenbasis schaffen wollen, die Aussagen darüber zulässt, welche Absichten und Ziele Nutzende von Editionen verfolgen und welche Lehren sich daraus ziehen lassen: events.gwdg.de/event/948 #nfdi #FAIR #digitaleditions #scholarlyeditions #nfdirocks

FAIR February 2025, Workshop "F wie Qualitätssicherung" am 5. Februar 2025, Mittwoch, 14.00-16.30 Uhr | Die “Guidelines for Quality Assessment and Assurance for Digital Editions” werden im Januar 2025 in einer ersten Version online verfügbar sein. Wir laden zum Praxistest des Living Handbooks ein. Finden Sie sich im FAIRen Forschungsdatenzyklus zurecht? | Hier geht´s zur Anmeldung: events.gwdg.de/event/948/ #nfdi #FAIR #digitaleditions #scholarlyeditions #nfdirocks

FAIR February 2025! In der dritten Ausgabe der virtuellen Veranstaltungsreihe "FAIR February" lädt der Arbeitsbereich Editionen in Text+ wieder zu (mitt-)wöchentlichen Workshops ein, die konkreten Anwendungsfragen rund um die Umsetzung der FAIR Prinzipien gewidmet sind. 2025 geht es um Qualitätssicherung, User Experience, BEACON und Dokumentation. Wir freuen uns auf Euch! | Übersicht & Anmeldung: events.gwdg.de/event/948 | #nfdi #FAIR #digitaleditions #scholarlyeditions #nfdirocks

Hello World! Here we are - #TELOTA, the #DigitalHumanities department at @BBAW in the heart of Berlin.

Our team consists of #ResearchSoftwareEngineers with various backgrounds: history, philology, textual scholarship, classics, information science, physics, computer science, etc. The focus of our work lies among others on #ResearchSoftwareEngineering, #digitaleditions, digital research #tools and services, and on #openscience in general.

Follow us for more updates on our work!

The Venice Centre for Digital and Public Humanities (VeDPH) is
delighted to announce the new series of the "Seminars in Digital and Public Humanities" at the VeDPH Lab, Palazzo
Malcanton Marcorà, from 17:00 -18.30 (CET) in person or online.

21 February 2024
Peter Robinson
University of Saskatchewan / Ca’ Foscari University of Venice
How digital editions are changing philology

Registration:
unive.zoom.us/meeting/register

Additional information:
unive.it/data/33113/2/82741

ZoomWelcome! You are invited to join a meeting: Seminars Series, February-June 2024. After registering, you will receive a confirmation email about joining the meeting.Seminars series organized by the Venice Centre for Digital and Public Humanities (VeDPH), Department of Humanities, Ca’ Foscari University of Venice