Pflanzen braucht die Bibliothek! Einige Pflänzchen sind bereits bei uns eingegangen, aber über zusätzliche Begrünung würden wir uns am Standort HSLU Hochschule Luzern – Design Film Kunst überaus freuen. Habt ihr Pflanzen, die ihr gerne abgeben würdet? Dann bringt sie zu uns nach Emmenbrücke und wir geben ihnen ein neues Zuhause in unserer Bibliothek.
Weitere Infos
https://www.zhbluzern.ch/news/open-call-pflanzen-fuer-die-bibliothek-de9b9359. #pflanzen #begrünung #topfpflanzen #bibliothek #library
Schmetterlingswiese, Bienenschmaus und Hummelmagnet – Insektenrettung aus der Samentüte?
Als Maßnahme gegen das #Insektensterben werden Samentütchen im Handel angeboten oder von Firmen und Behörden verteilt, die im Garten, aber auch in der freien Landschaft, ausgestreut werden. Häufig wird dies von Naturschutzverbänden unterstützt. Der Inhalt dieser Tütchen ist in der Regel nicht dokumentiert und besteht in vielen Fällen aus nicht-einheimischen, einjährigen Arten, die zu keinem nachhaltigen, positiven Effekt in der Natur führen und höchstens den häufigen Insektenarten nützen. Es werden die Komplexität der Themenfelder Insektensterben und Ansaaten beleuchtet und Handlungsalternativen zur ungezielten Samenaussaat aufgezeigt.
PDF
https://ojs.ub.uni-frankfurt.de/Palmengarten/index.php/Palmengarten/article/download/513/471 //
https://ojs.ub.uni-frankfurt.de/Palmengarten/index.php/Palmengarten/article/view/513
#Garten #Blumenwiese #balkonien #pflanzen #Wildbienen #Wildpflanzen #Honigbienen #hummeln #Schwebfliegen #Fliegen #biodiversität #futterpflanzen #pollen #nektar #artenschutz #Artenvielfalt
Und weil ich grad dabei bin:
#Pflanzen labels anyone?
Direkt im Slicer anzupassen
https://www.printables.com/model/1265378-simple-multi-color-plant-label
#Insektengifte, zu wenig blühende #Pflanzen (oder die falschen) und der #Klimawandel machen #Honigbienen und #Wildbienen zu schaffen. Jede und jeder kann #Bienen und anderen #Insekten helfen – zum Beispiel mit bienenfreundlichen Pflanzen auf dem #Balkon oder im #Garten. 11 wichtige Tipps.
|Pflanzliche Buchwerbung|
Mein großes Gartenbuch: Ob im Garten oder auf dem Fensterbrett – überall ist es möglich, die Welt ein bisschen grüner und bunter zu machen…
https://kinderbuchlesen.de/mein-grosses-gartenbuch/
Die Gartensaison ist endgültig angelaufen: Bäume und Blumen blühen vielfach – und nicht wenige haben bereits #Rasenmäher bzw. #Mähroboter ausgepackt. Umwelt- und Tierschutzorganisationen sehen den Mähroboter wegen der Gefahren für viele #Tiere wie #Igel und die Vielfalt der #Pflanzen allerdings kritisch. Sie wollen das Bewusstsein für die Gefahren heben.
#Garten #Natur
Heute angesetzt: Esdig mit ( tiefgefrorenen) Hagebutten und frisch gepflückten Löwenzahn. In 10 Tagen wird abgefüllt. Ich bin gespannt wie sie schmecken
#Wildkräuter #selbermachen #natur #pflanzen
#PflanzenAmWegrand
Die Kratzdisteln machen sich überall bereit auf ein Neues.
Werde aber auf das kulinarische Experiment dieses Jahr vermutlich verzichten.....
#PflanzenAmWegrand
Barbenkraut / Barbarakraut / Winterkresse
In allen Teilen essbar, sagt das Netz.
Hatte Glück und habe die alte Tomatesorte "Bonner Beste" erhalten. Diese war vor ca. 100 Jahren im Rheinland verbreitet.
Ich brauch mal ein paar Follow-Tipps.
Gibt es hier Accounts die Informationen und Inspirationen rund um die #Balkongestaltung teilen?
Insbesondere mit Schwerpunkt Insekten- bzw. allgemein Tierfreundliche #Balkone.
#PflanzenAmWegrand
Was ein bisschen aussieht wie Pilze auf Stielen ist Ackerschachtelhalm
#Bloomscrolling #photography #photo
#Pflanzen #Natur #NaturePhotography
#PflanzenAmWegrand
Nochmal Ehrenpreis, diesmal Gestielter Ehrenpreis...
Wie gehe ich mit den Blumen um, wenn sie verblüht sind? Mein Wunsch ist, dass sie nächstes Jahr wieder blühen.
Gibt es Tipps und Tricks?
#Pflanzen verlieren ihre Widerstandskraft. In #Nordamerika, #Europa und #Asien sank zwischen 2001 und 2022 die Fähigkeit der Vegetation, #FlashDroughts zu überstehen, um bis zu 27 %.
Diese plötzlichen #Dürren werden durch steigende Temperaturen und #Lufttrockenheit verstärkt und haben dramatische Folgen für die #Ökosysteme. Besonders in #Wachstumsphasen reagieren Pflanzen schneller und stärker als bei langsamen Dürren.