openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

647
active users

#tipps

3 posts3 participants0 posts today

Jetzt im Blog:
Unsere kuratierte Sammlung nützlicher #Ressourcen, die Studierende und Lehrende bei der Gestaltung ihrer digitalen Lern- und Lehrumgebung unterstützen. Von neuen didaktischen Ansätzen über KI-gestützte Lernwerkzeuge bis hin zu kostenlosen OER-Ressourcen haben wir Inspiration und Unterstützung in unserer aktuellsten Blogmeldung für Sie zusammengestellt:
e-teaching.org/news/eteaching_

💡 Online-Sprechstunde: Fördermöglichkeiten für medienpädagogische Projekte in Sachsen
📅 07. Mai 2025 | 🕙 10:00–11:00 Uhr

Welche #Förderprogramme passen zu eurem Projekt?
Kirsten Mascher (KSM) & Kristina Richter (Medienkulturzentrum Dresden) geben einen Überblick und teilen Tipps zur Antragstellung.

🆓 Teilnahme #kostenlos, ohne Anmeldung

🔗 Zugangsdaten & Infos: medienpaedagogik-sachsen.de/fo

entschwört. hat #tipps für den Umgang mit #verschwörungsgläubigen Angehörigen und Freund*innen, z.B. N wie NETIQUETTE:

Falls du ein inhaltliches Gespräch führen willst, dann vereinbart gemeinsam Gesprächsregeln, z.B. einen respektvollen Ton und einen zeitlichen Rahmen. Sei auch nett zu dir selbst und verlange nicht zu viel von dir. Viel gewonnen ist bereits, wenn Gespräche nicht mehr eskalieren - eine schnelle "Bekehrung" ist unrealistisch.

Weitere Tipps: entschwoert.de/10-tipps-im-umg

entschwört.10 Tipps — entschwört.Das Diskutieren mit verschwörungsgläubigen Familienmitgliedern oder Freund:innen hinterlässt dich oft ratlos und verunsichert, weil wissenschaftliche Tatsachen einfach geleugnet werden? entschwört. rät:

entschwört. hat #tipps für den Umgang mit #verschwörungsgläubigen Angehörigen und Freund*innen, z.B. E wie EMOTIONEN:

Überlege, welche Gefühle hinter der #Verschwörungserzählung deines Gegenübers stecken könnten, statt dich auf die Inhalte zu fokussieren – äußere Verständnis, wo du diese Bedürfnisse berechtigt findest. Stelle klar, dass du mit den Inhalten der Erzählung trotzdem nicht einverstanden bist. Teile auch selbst eigene Gefühle mit.

Weitere Tipps:
entschwoert.de/10-tipps-im-umg

entschwört.10 Tipps — entschwört.Das Diskutieren mit verschwörungsgläubigen Familienmitgliedern oder Freund:innen hinterlässt dich oft ratlos und verunsichert, weil wissenschaftliche Tatsachen einfach geleugnet werden? entschwört. rät:

Mal wieder die Newtons für einen Straßenlauf ausgepackt. Das war hart, aber gut. Aber: Ich brauch ne gute Playlist mit schnellen Songs von Muse, Quotsa, Papa Roach, Incubus l, SOAD & Co. Kein Metal-Geschreie. Oder ein Tool, mit dem man Songs nach Beats sortieren kann. Mal 180, mal 160/170 im Wechsel oder so. Hat jemand Tipps? Please #boost

(English as a reply.)

Bei der Recherche nach neuen Meldungen, Veranstaltungen, Lektüre u.v.m. im Bereich der Lehre mit digitalen Medien stoßen wir auch immer wieder auf weitere nützliche Fundstücke, die wir dann über die Zeit zu einem praktischen Sammelpost zusammenfassen.
U.a. haben wir diesmal die VR/AR Sprechstunde, den interaktiven Lernraum ILIAS, Aufzeichnungen zum Thema Digitale Barrierefreiheit und die Didaktikhäppchen aufgenommen, stöbern Sie gerne hier:
e-teaching.org/news/eteaching_