openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

595
active users

#unikiel

3 posts2 participants0 posts today

Für mehr Gleichstellung und Diversität: Auf Initiative des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation“ (PMI) verpflichten sich die Medizinische Fakultät der #UniKiel und die Sektion Medizin der Universität zu Lübeck (UzL) sowie das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) zu einem Data Sharing Statement: uni-kiel.de/de/detailansicht/n

Ein Klemmbrett
Uni KielInitiative für geschlechts- und diversitätssensible Präzisionsmedizin in Kiel und LübeckUniversitätsmedizin in Kiel und Lübeck verpflichtet sich mit Data Sharing Statement, ihre klinischen Studiendaten nach Geschlecht und Diversitätsmerkmalen differenziert bereitzustellen.

🥛 Immer mehr Lebensmittel im Supermarkt werben mit dem Zusatz „High Protein“ – vom Proteinpudding bis zur Fitnesspizza. Sie erwecken den Eindruck, gesünder zu sein und beim Abnehmen zu helfen. Doch das „High Protein“-Versprechen kann täuschen, wie eine neue Studie der #UniKiel zeigt: uni-kiel.de/de/detailansicht/n

Uni KielProteinpudding macht noch keine DiätKieler Studie zeigt: Auch „High Protein“-Produkte verleiten zum Überessen

🧑‍🔬🛍️ Wir starten in den #ScienceSummer 2025! Los geht’s am Samstag (5. April) mit Science & Shopping in der Holtenauer Straße: Mit dabei sind auch viele Wissenschaftler*innen der #UniKiel, die in jeweils 30 Minuten Einblicke in ihre Forschung geben.

📅 Samstag, 5. April 2025
⏰ 11 bis 14.30 Uhr

wissenschafftzukunft-kiel.de/d

www.wissenschafftzukunft-kiel.deWissenschaft in Kiel: Science & ShoppingKiel als Wissenschaftsstandort zu stärken – das ist das gemeinsame Ziel der Hochschulen, Forschungseinrichtungen und der Landeshauptstadt.

🧑‍🔬 Vom Ionenwind-Antrieb für Flugzeuge und lebensmittelechten Akkus über Mikroplastik in Bienenstöcken bis hin zu umweltfreundlichen Silvesterknallern und intelligenten Schulranzen – die Technische Fakultät der #UniKiel war gestern Gastgeberin des Landeswettbewerbs #JugendForscht #Kiel.

🔗 Mehr dazu: uni-kiel.de/de/detailansicht/n

Uni KielIntelligente Rucksäcke und Ionenwind-Antrieb: Junge Tüftlerinnen und Tüftler überzeugten bei „Jugend forscht“Beim Landeswettbewerb von Jugend forscht in der CAU überzeugten 28 Schüler-Teams mit ihren innovativen Projekten.

🧑‍🎓 Studieren in jedem Alter, auch ohne Abitur? Das geht – an der #UniKiel! Unser Kontaktstudium startet mit über 170 Seminaren, Vorlesungen und Übungen aus allen acht Fakultäten ins Sommersemester 2025. Anmeldungen sind noch bis einschließlich 11. April möglich. Alle Infos: uni-kiel.de/de/detailansicht/n

Uni KielStudieren für alle: Das Kontaktstudium startet ins SommersemesterWissenschaftlich fundiertes Bildungsprogramm der Uni Kiel für alle Interessierten – in jedem Alter, auch ohne Abitur.

Do you know our online exhibition "Alles bleibt anders" (Everything remains different)? You can see the analog version at the Kiel Conference #KielScales25 @kieluni Everything is prepared for you and we are looking forward to seeing you on Monday.
More information: allesbleibtanders.com/ and uni-kiel.de/en/details/news/03
#exhibition #kielconference #unikiel #pastsocieties #archaeology

🎉 Am Donnerstag, 27. März, gehen die Feierlichkeiten zum 250-jährigen Jubiläum des Zoologischen Museums der #UniKiel weiter. Prof. Lars Krogmann, Direktor des Staatlichen Museums für Naturkunde Stuttgart, spricht über das Herzstück naturkundlicher Museen: die Sammlungen.

🔗 Alle Infos: uni-kiel.de/de/detailansicht/n

Uni KielMehr als historische Archive: Vortrag über die Bedeutung naturkundlicher SammlungenAm 27. März spricht der Stuttgarter Museumsdirektor und Insektenforscher Lars Krogmann im Zoologischen Museum der Uni Kiel.

🤝 Für die Umwelt, für Kinder aus schwierigen Verhältnissen, für die #Demokratie – Studierende der #UniKiel packen mit an. Das zeigt eine Studie der CAU und des Kieler Ehrenamtsbüros „nettekieler“. 🔗 Mehr zur Motivation der Studierenden und den mit einem Engagement verbundenen Herausforderungen: uni-kiel.de/de/detailansicht/n

Uni KielMehr als gute TatenKieler Studierende engagieren sich ehrenamtlich für ihre Mitmenschen und die Demokratie.

Paula Diehl, Professorin für Politische Theorie, Ideengeschichte und Politische Kultur am Institut für Sozialwissenschaften der #UniKiel, war gestern zu Gast bei @3sat NANO. Im Interview (ab Min. 04:20) ordnet sie die aktuellen Entwicklungen des (Rechts-)Populismus in Deutschland ein. 3sat.de/wissen/nano/250203-sen

3satPopulismus im politischen StreitNANO vom 3. Februar: Das Verhältnis zwischen CDU und AFD bestimmt die politischen Diskussionen. Hinter uns liegt ein Wochenende voller Schuldzuweisungen und Demonstrationen.