Wusstet ihr, dass es in #Düsseldorf auch 1965 noch eine öffentliche #Bücherverbrennung gab?
Jugendliche Angehörige des 'Bundes entschiedener Christen' verbrannten mit behördlicher und polizeilicher Genehmigung am Rheinufer Bücher von z.B. #Sartre, #Camus, #Grass und #Kästner, weil diese Werke eine schlechte Wirkung auf sie gehabt hätten.
Nicht Goebbels, sondern der Apostel Paulus habe sie inspiriert.
1965. Mit behördlicher Genehmigung.
@goettker Die hatten die Nase wohl entschieden zu tief in den Weihrauch gehängt. Aber ein Zeichen dafür, dass wir uns über die Geschehnisse in den USA nicht erheben brauchen. Die gesellschaftliche Liberalisierung kann überall rasch rückabgewickelt werden.
@RenkeSiems
Sehr wahr.
Habe gerade "Der Staat als Gouvernante" von Erich Kästner 1926 gelesen. Da steht genau das drin: "Wozu das Gelächter! Auch Europa hat seine Affenprozesse!"
Erstmals publ. in: Neue Leipziger Zeitung, Jg. 6, Nr. 135, 17.05.1926, S.1.
Jetzt als Textsammlung in: Kästner, Erich: Resignation ist kein Gesichtspunkt. Atrium, 2023. S. 16.