[Debatte] Wir haben Facebook verlassen - obwohl unsere musermeku Seite über 2.600 Follower hatte.
Warum es auch für Museen und Kulturinstitutionen Sinn macht, ihre Präsenz auf Facebook zu hinterfragen - und was sinnvollere Social-Media-Netzwerke sein können - darum geht es in unserem aktuellen Beitrag: https://musermeku.org/social-media-plattformen/
@musermeku @padeluun Willkommen im freien Internet. Nach #MythosReichweite-Rechnung habt Ihr 260 folgende Accounts zurückgelassen. Aber eure Souveränitat gewonnen!
@viennawriter @padeluun vermutlich waren es sogar noch weniger aktive Follower - Facebook wird uns nicht fehlen
@musermeku @padeluun Und hier habt ihr auch schon ein paar mehr. Ich freu mich auf den Austausch. :)
@viennawriter @padeluun den mastodon account hier gibts ja auch schon etwas länger
@musermeku
Willkommen.
@musermeku Ich bin auch weg dort und es ist wichtig, Konsequent zu sein. Nach meiner Beobachtung waren auch nicht mehr viele der „Follower“ wirklich dort noch anwesend. Der „Verlust“ hält ich also in Grenzen.
@rainer das ist die National Portrait Gallery in London, die wir im Oktober besucht haben - da entstand das Foto. Wir benutzen bei musermeku.org ausschließlich unsere eigenen Fotos und niemals KI. Das 1. Bild ist mit Snapseed bearbeitete für den Artikel, das 2. ist das original iPhone Foto. Also ziemliche Frechheit hier mit einem KI Vorwurf zu beleidigen! Wir gehen oft genug ins Museum so dass wir haufenweise Bildmaterial fotografieren können und keine KI brauchen
@musermeku @rainer Danke für das sachliche Entgegentreten.
@rainer lies dich gerne hier mal zu dem Thema ein: https://musermeku.org/ai-bildgeneratoren/
Links sind Fotos von Angelika Schoder für musermeku.org zu sehen, aus dem Alten Museum Berlin (oben) und dem Musée Rodin in Paris (unten). Rechts befinden sich mit Stable Diffusion generierte Bilder, die aus allgemeinen Museumsbegriffen erstellt wurden und die eine unheimliche Ähnlichkeit zu den Fotos aufweisen.
@musermeku Dann folge ich euch doch mal. (und 2600 Follower bei Fratzenbuch ist nicht sooo viel , also kein Stress)
@makeratschool früher als wir davon noch einige Follower erreicht haben, fühlte sich das schon viel an. Aber zum Schluss war es dank Algorithmus nur noch ein „Selbstgespräch“ bei Facebook - und das muss ja nicht sein. Vor allem wenn man auf anderen Plattformen echte Interaktionen haben kann, so wie hier
@musermeku
Genau so.
Ich weiß, dass es hier im Fediverse immer mal wieder zu Konflikten kommt, aber meine Bubble konnte ich so konstruieren, dass ich davon weitestgehend verschont bleibe. Und trotzdem mit wunderbaren Menschen auf der ganzen Welt ins Gespräch komme.
@makeratschool ja wir haben auch schon von unserer Community gehört, dass einige mal Probleme mit bestimmten Accounts hatten. Aber vielleicht hat unser @admin auch schon einige problematische Instanzen blockiert und schützt uns dadurch. Wir hatten hier eigentlich bisher überwiegend positive Interaktionen
@musermeku @makeratschool @admin Wollt ihr es ausprobieren? Setzt mal ein Bild ohne alt-Text rein. Nur um den Stereotyp zu bedienen.
@rstein @makeratschool @admin wenn man Twitter kennt, weiß man was wirklich schlimmes Verhalten in Social Media ist. Da ist es kein Vergleich wenn sich Leute berechtigt hier wegen fehlender ALT Texte beschweren
@musermeku @makeratschool @admin Ja, ist schon schön hier. Von Twitter bin ich seit Elon weg.
@musermeku Und dank dem Teilen von Beiträgen habe ich euch jetzt auch auf dem Schirm und folge euch. Da man hier im Fediverse praktische Listen nach Interessen (und dazu einen eigenen Reiter) anlegen kann, geht so schnell in der Timeline auch nichts verloren.
@eneh wir würden uns wünschen, dass mehr Akteure aus Kunst und Kultur und vor allem auch Institutionen aus dem Museums- und Kulturbereich mastodon für sich entdecken würden. Hier kämpft man endlich nicht mehr gegen Algorithmen sondern es geht um Inhalte
@musermeku Oder dazu die anderen Dienste (Friendica etc.). Aber ich bin da guter Dinge, dass sich das irgendwann doch herumspricht. wobei ich noch viel mir RSS arbeite. Da seid ihr bei mir jetzt auch drin.
@eneh da freuen wir uns - leider kennen RSS viele gar nicht (mehr) und wissen nicht, dass alle WordPress Seiten das für Beiträge bieten. Damit kann man sich perfekt mit News verfolgen, aber kaum einer nutzt es
@musermeku Ja, oder man bittet sie direkt, dass doch einzuschalten und nö. Für Informationen und Beiträge nutze ich das gerne. Hier allerdings kann man zusätzlich interagieren.