Kennt jemand ein gutes #opensource Tool für die Dienstplanung? Oder auch eine super dupa Excel-Datei, die schicke Makros benutzt? Momentan präferiere ich tatsächlich Excel-Makros, da serverseitige Tools schwierig in den Rahmen des EGovG Bln zu integrieren sein werden - so meine Befürchtung...
@tweiss Da wäre ich auch interessiert.
@BiancaHee Dabei hab ich fast ein bissel auf die #stabi #berlin gesetzt ;-)
@tweiss Hier wird Dienstplanung teilweise noch mit Bleistift und Radiergummi gemacht. Erwarte nicht zu viel von uns. :-)
@BiancaHee @tweiss Ohne es wirklich selbst zu kennen – hatte mir mal folgende Links notiert:
https://schichtplan.immerda.ch/
https://git.immerda.ch/schichtplan/
https://schicht-plan.ch/
https://github.com/janfriedli/akut-shift-planner
@da @BiancaHee Super! Danke, schaue ich mir gleich an.
@BiancaHee @da also ich kann da auf die schnelle nicht wirklich was mit anfangen... du, @BiancaHee ?
@tweiss @da Leider ist das für uns auch nicht das richtige.
Dann werden wir wohl weiter darüber nachdenken, etwas einzukaufen. #dienstplanung
vielleicht ist http://demo.openskedge.org/ (admin:admin) oder http://www.abc-roster.com/ einen Blick wert.
@nico Danke dir. ABC-Roster sieht spannend aus. Vielleicht testen wir das mal.
@tweiss Wohl nicht open source, aber die Kolleginnen der SuUB Bremen haben 2018 und 2019 von Ihrem neuen Tool berichtet. Vielleicht hilft es dort direkt nachzufragen. https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/start/1/rows/20/sortfield/score/sortorder/desc/searchtype/simple/query/dienstplan/docId/16236
@matina
Danke dafür. Die kenn ich schon und bekomme ich kaum (oder nur mit riesigem Ressourceneinsatz - die ich nicht habe) durch das EGovG...
Scheint aber wirklich eine super Software zu sein. Nur eben ist der bürokratische Aufwand diese einzuführen momentan viel zu hoch. Leider....