openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

597
active users

Tobias

Kennt jemand ein gutes Tool für die Dienstplanung? Oder auch eine super dupa Excel-Datei, die schicke Makros benutzt? Momentan präferiere ich tatsächlich Excel-Makros, da serverseitige Tools schwierig in den Rahmen des EGovG Bln zu integrieren sein werden - so meine Befürchtung...

@tweiss Da wäre ich auch interessiert.

@BiancaHee Dabei hab ich fast ein bissel auf die gesetzt ;-)

@tweiss Hier wird Dienstplanung teilweise noch mit Bleistift und Radiergummi gemacht. Erwarte nicht zu viel von uns. :-)

@da @BiancaHee Super! Danke, schaue ich mir gleich an.

@da @tweiss Danke dir. Ich schaue auch gleich mal drauf.

@BiancaHee @da also ich kann da auf die schnelle nicht wirklich was mit anfangen... du, @BiancaHee ?

@tweiss @da Leider ist das für uns auch nicht das richtige.
Dann werden wir wohl weiter darüber nachdenken, etwas einzukaufen.

@nico Danke dir. ABC-Roster sieht spannend aus. Vielleicht testen wir das mal.

@nico @tweiss @da Danke für die Links. Das zweite sieht wegen der automatischen Dienstplanung ganz gut aus, macht aber wegen der Sicherheit Bauchschmerzen.

@tweiss Wohl nicht open source, aber die Kolleginnen der SuUB Bremen haben 2018 und 2019 von Ihrem neuen Tool berichtet. Vielleicht hilft es dort direkt nachzufragen. opus4.kobv.de/opus4-bib-info/f

opus4.kobv.deBIB: OPUS-Publikationsserver | Es geht tatsächlich einfacher - (fast) ein Jahr Dienstplansoftware Timeos an der SuUB BremenDiverse Klebezettel, viele E-Mails, eine Kladde, noch mehr Zettel, mehrere denkende Gehirne - so sah die Dienstplanung in der SuUB Bremen bis Mai 2018 aus. Die denkenden Gehirne sind geblieben, für den Rest haben wir eine effizientere Lösung gefunden: die Dienstplansoftware Timeos.Wir ahnten es vorher schon, aber nach unserem sehr gut besuchten Hands-on Lab zum Thema Dienstplansoftware beim Bibliothekartag 2018 war es Gewissheit: das Thema Dienstplanung bereitet in fast allen Bibliotheken Probleme und Kopfzerbrechen. Nach dem Bibliothekartag erhielten wir viele telefonische und schriftliche Anfragen zur eingesetzten Software Timeos. Wir wurden sehr häufig darum gebeten, unsere Erkenntnisse und den praktischen Einsatz in der SuUB zu schildern. Auch unsere Erfahrungen mit der Software und welche Zeitersparnis sie bringt, sind häufig Thema. Daher möchten wir mit diesem Hands-on Lab ein Resumee zu (fast) einem Jahr Timeos ziehen und praktische Tipps geben. Außerdem möchten wir erneut mit den DienstplanerInnen der Bibliothekslandschaft in den Dialog treten, um Lösungsansätze für das große und meistens unbefriedigende Thema Dienstplanung zu finden.Nach einer kurzen Einführung zum Einsatz von Timeos in der SuUB soll den Teilnehmern des Hands-on Labs die Möglichkeit gegeben werden, die Dienstplansoftware zu testen, verschiedene Vorlagen zu erstellen und sich über die Dienstplan-Gestaltung, Thekendienst- und Arbeitszeitmodelle auszutauschen.Bringen Sie bitte für den Timeos-Test eigene Endgeräte mit (Notebooks, Tablets o. ä.).

@matina
Danke dafür. Die kenn ich schon und bekomme ich kaum (oder nur mit riesigem Ressourceneinsatz - die ich nicht habe) durch das EGovG...
Scheint aber wirklich eine super Software zu sein. Nur eben ist der bürokratische Aufwand diese einzuführen momentan viel zu hoch. Leider....