openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

588
active users

#ailiteracy

3 posts3 participants0 posts today

Ich durfte gestern beim Pädagogischen Tag eines Gymnasiums vortragen über "KI - Bildung - Gerechtigkeit". Dafür ist u.a. diese Folie entstanden.

Mir geht es darum, das Paradigma von #KI als optionalem Werkzeugkasten ebenso hinter uns zu lassen, wie das Paradigma von KI als Naturgewalt.

Stattdessen schlage ich vor, die Ambivalenzen von KI kritisch-konstruktiv anzugehen als Aufforderung nach partizipativer Mündigkeit.

Bei der Lektüre von Papern zu #KI in wiss. Bibliotheken (und anderen wiss. Institutionen) ist überall immer nur die Rede von "Schritt halten", "im Rennen bleiben", "auf dem aktuellen Stand", etc.

Warum eigentlich nie die Frage, was nötig ist, damit Bibliotheken im Kontext von #KI *glaubhaft* bleiben? Im Stammgeschäft? In der Qualitätssicherung? In der Umsetzung rechtlicher Rahmenbedingungen? Im Kontext von #OpenAccess? In Fragen der #AILiteracy, die oft ernsthaft den Namen nicht verdient?

Fertig Digital Skills — Hallo AI Literacy

Einladung zum Projektabschluss vom swissuniversities-Projekt „Digital Skills im Hochschulkontext“ von #ZHAW #PHZH #BFH #UniNe

🗓️ 26.6.2025
⏰ 14:00 Projektvorstellung und Podiumsdiskussion
🥂 17:00 Apéro riche
📌 ZHAW Angewandte Linguistik, Theaterstrasse 15c, Winterthur

Kommt und diskutiert mit uns, wo die Reise hingeht mit KI in Hochschulen für Studis, Dozierende und Mitarbeitende

zhaw.ch/de/linguistik/ueber-un

ZHAW Angewandte LinguistikFrom Digital Skills to AI Literacy: Abschlussevent des Projekts «Digital Skills in University Contexts»Wie können digitale Technologien und Generative KI beim akademischen Lesen und Schreiben unterstützen? Projektergebnisse und Erfahrungen mit Angeboten zum Maschinellen Übersetzen und wissenschaftlichen Schreiben.

🚀 Besuch aus Zürich am RHET AI Center!

Im März haben uns @mss7676 Schäfer, Daniela Mahl und Sophia Volk vom IKMZ von der UZH Zürich in Tübingen besucht. Im gemeinsamen Workshop haben wir intensiv über #Wisskomm und #KünstlicheIntelligenz diskutiert – von kritischer Reflexion über #AILiteracy bis hin zu Machtstrukturen. Gerne wieder!

📢 Den Nachbericht findet ihr auf unserer Website: rhet.ai/2025/04/02/nachbericht

rhet.aiNachbericht: Workshop mit Mike Schäfer in Tübingen - RHET AI - Zentrum für rhetorische Wissenschaftskommunikationsforschung

Call for Papers – D-SAIL 2025

I'm happy to share the Call for Papers for our D-SAIL 2025 WORKSHOP: Transformative Curriculum Design: Digitalisation, Sustainability, and AI Literacy for 21st Century Learning!

The workshop will be co-located with AIED 2025, taking place in Palermo, Italy, during July 22–26, 2025.

D-SAIL focuses on transformative curriculum design through a multidisciplinary lens, including data science, GenAI, sustainable innovation in education, governance, and law.

Topics of interest include:
- Innovative Pedagogical Frameworks
- AI & Data Analytics for Adaptive Learning
- Sustainability and Digitalisation in Education
- Human-AI Collaboration in Learning Design
- Interdisciplinary Curriculum Integration
- Ethical & Societal Implications in EdTech and Policy

- Submission deadline: May 5, 2025

- Proceedings will be published with CEUR-WS, assigned a URN, and indexed by SCOPUS, Web of Science, and other major databases.

More info: d-sail.itd.cnr.it/

Looking forward to your contributions!
#CallForPapers #DSAIL2025 #Digitalisation #Sustainability #AILiteracy #AIED2025 #EdTech #AISkills #CurriculumDesign

d-sail.itd.cnr.itD-SAIL Workshop: Transformative Curriculum Design

FORGE2025 vom 26.-29.09.2025 an der Universität Rostock

Für die Konferenz "Forschungsdaten für die Geisteswissenschaften" (FORGE) werden zum Thema "Daten neu denken" Beiträge (Vorträge, Workshops, Poster) gesucht.
Deadline für Einreichungen ist der 30. April 2025.

👉 Weitere Infos: performing-arts.eu/de/news/new