Für den Betrieb und die Auswertung wesentlicher Messverfahren am BKG sind u. a. mehrere Atomuhren im Einsatz, wovon eine Ende 2023 ihren Dienst quittierte. Was kaputt war und wo sie repariert werden konnte, lest ihr hier: https://buff.ly/4anE0YN
Für den Betrieb und die Auswertung wesentlicher Messverfahren am BKG sind u. a. mehrere Atomuhren im Einsatz, wovon eine Ende 2023 ihren Dienst quittierte. Was kaputt war und wo sie repariert werden konnte, lest ihr hier: https://buff.ly/4anE0YN
Zeitmessung: Ionen-Kristall-Uhr erzielt Genauigkeitsrekord. Neuartige optische Atomuhr ebnet den Weg zur Neudefinition der Sekunde. #Atomuhr #Ionenuhr #Zeitmessung #Metrologie
https://www.scinexx.de/news/physik/zeitmessung-ionen-kristall-uhr-stellt-genauigkeitsrekord-auf/
Schrödingers Katze verbessert Atomuhren. Verschränkte und überlagerte Atome könnten die optische Zeitmessung präziser machen. #Atomuhr #Quantenuhr #Quantenphysik #Verschraenkung #Zeitmessung #OpticalClock #SchroedingersKatze
https://www.scinexx.de/news/physik/schroedingers-katze-verbessert-atomuhren/
Hochgenau trotz Seegang: Forscher haben erstmals eine optische Atomuhr entwickelt, die klein und robust genug für den Einsatz auf hoher See ist. #Atomuhr #Zeitmessung #Schifffahrt #IodUhr
https://www.scinexx.de/news/technik/optische-atomuhr-sticht-in-see/
Wie in Braunschweig die Uhrzeit gemacht wird
Ein Gespräch mit Dirk Piester, dem Wächter über die #Zeit an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB).
Dossier der Woche: Atomuhren - Wie kleinste Teilchen unsere Zeit definieren. #Atomuhr #Cäseriumuhr #Weltzeit #Zeitmessung #optischeAtomuhr #Zeitdehnung #Atomkernuhr
https://www.scinexx.de/dossier/atomuhren/
Erfahrungsaustausch der Labore, die mit ihren #Atomuhr|en zur #Weltzeit #UTC beitragen:
Auf Einladung der @deutschetelekom nahmen am 6. & 7.2.2024 das BKG mit anderen Vertretern der dt. Zeitlabore in Frankfurt a.M. am diesjährigen UTC(DE)-Meeting teil.
https://www.linkedin.com/pulse/utcde-meeting-2024-bei-der-deutschen-telekom-frankfurt-helmut-imlau-pyudc/
Neue Generation von Atomuhren: Am europäischen Röntgenlaser European #XFEL haben die Forschenden auf Basis des Elements Scandium einen wesentlich exakteren Taktgeber erzeugt, der eine Genauigkeit von einer Sekunde in 300 Milliarden Jahren ermöglicht – das ist rund tausendmal präziser als die Standard-#Atomuhr auf Cäsium-Basis. #Nature paper https://www.gsi.de/start/aktuelles/detailseite/2023/12/07/roentgenlaser-weist-weg-zu-besserer-praezisionszeitmessung
Quantensprung im Scandium-Atomkern. Messung des Energieübergangs im Scandium-Kern schafft Basis für ultrapräzise Atomkernuhr. #Atomuhr #Atomkernuhr #Scandium #DESY
https://www.scinexx.de/news/physik/quantensprung-im-scandium-atomkern/
Hoffnung auf Entwicklung einer Atomkernuhr wächst -
Warum das Element Thorium-229 zurzeit als der einzige Kandidat für die Entwicklung einer solchen Uhr gilt, die noch viel genauer als eine #Atomuhr wäre https://gsi.de/start/aktuelles/detailseite/2023/09/06/hoffnung-auf-entwicklung-einer-atomkernuhr-waechst
Ein Ion als Thermometer. Neues Messverfahren könnte Neudefinition der Sekunde über optische Atomuhren voranbringen. #Atomuhr #Zeitmessung #SEkunde #Ionenfalle #Physik
https://www.scinexx.de/news/physik/ein-ion-als-thermometer/
Ab 2035: Ende der Schaltsekunde beschlossen, Wissenschaft soll Lösung finden
Die in unregelmäßigen Abständen einzufügende Schaltsekunden sorgt immer wieder für Probleme in der IT. Nun wurde ein Ende der Praxis beschlossen.