Unsere #Actionfigur für echte #Geodäsie-Fans!
Mit dabei: Statement-Shirt "π"
Ein cooles Absolutgravimeter A-10
Und natürlich ein Radioteleskop im Wettzell-Style
Also fast alles, was ein Geodäten-Herz höherschlagen lässt.
Unsere #Actionfigur für echte #Geodäsie-Fans!
Mit dabei: Statement-Shirt "π"
Ein cooles Absolutgravimeter A-10
Und natürlich ein Radioteleskop im Wettzell-Style
Also fast alles, was ein Geodäten-Herz höherschlagen lässt.
Wir suchen Sie als Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d).
Mehr Infos https://www.bkg.bund.de/SharedDocs/Stellenangebote/BKG/DE/250427-G1_062025-EG13.html
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 27.04.2025.
Der #VDVpodcast ist on Air!
Ab sofort bietet der VDVpodcast aktuelle, kompetente und praxisnahe Informationen zu #Geodäsie und #Geoinformatik und natürlich drumherum.
Du findest uns bei Spotify, Apple Podcast und Amazon Music. Einfach nach "VDVpodcast" suchen und schon seid ihr dabei! Und natürlich wäre es super, wenn ihr ein Like dalasst und dem #VDVpodcast folgt .
https://www.vdv-online.de/service/vdvpodcast.html
Am 2. Juni 2025 gibt es in der Inselhalle Lindau ein Seminar zum Thema Hangrutschungen. Im Fokus stehen innovative Überwachungstechnologien und praxisnahe Fallstudien. Veranstalter ist das BILDUNGSWERK VDV. Im Kontext der vorgestellten Projekte werden praktische Demonstrationen angeboten, die die Leistungsfähigkeit der Technologien veranschaulichen. Infos: schiefelbein@bw-vdv.de.
#myVDVdates #Geodäsie
Am 3. April 2025 gibt es den bundesweiten Girls' & Boys' Day – eine großartige Gelegenheit, jungen Menschen die spannende Welt der #Geodäsie näherzubringen. Nutzt die Möglichkeit, Schülerinnen und Schüler für die #Vermessung und #Geoinformation zu begeistern, indem ihr Einblicke in euren Arbeitsalltag gewährt.
Alle Unternehmen, Behörden und Institutionen können ihre Angebote direkt auf der offiziellen Plattform des Girls' & Boys' Day eintragen:https://www.bildungsserver.de/girls-und-boys-day-zukunftstag-fuer-maedchen-und-jungen--4173-de.html
Neue Informationen für mehr Orientierung im Straßenverkehr
Ab sofort bietet unser Dienst “WMS Begrenzungen im Straßenverkehr” umfassende Informationen zu Geschwindigkeitsbegrenzungen – für alle Straßenkategorien: Autobahnen, Landstraßen oder innerorts. Mehr Infos unter:
https://gdz.bkg.bund.de/index.php/default/wms-begrenzungen-im-strassenverkehr-wms-begrenzstrassenv.html
Für den Betrieb und die Auswertung wesentlicher Messverfahren am BKG sind u. a. mehrere Atomuhren im Einsatz, wovon eine Ende 2023 ihren Dienst quittierte. Was kaputt war und wo sie repariert werden konnte, lest ihr hier: https://buff.ly/4anE0YN
Seit diesem Jahr investiert die #Fachstelle #Geodäsie und #Geoinformatik #FGeoWSV intensiv in die Nachwuchsgenerierung und bildet nun jedes Jahr zum Beruf des #Geomatikers/der #Geomatikerin aus. Die aktuelle Ausschreibung für die Berufsausbildung läuft noch bis zum 13. Januar 2025. #WSV #WSVde #KarriereWSVde
In der Fachstelle #FGeoWSV wurden bundesweite Informationen und Kompetenzen der Bereiche #Kartographie, Geodäsie, Hydrographie und Geodatenmanagement der #WSV zusammengeführt. Hier gibt es u.a. digitale #Bundeswasserstraßenkarten, Geo- und #Wasserstraßendaten aus einer Hand.
#WSVde #Geodäsie #Geroinformatik
1: Digitales Geländemodell mit Gewässersohle des Mittelrheinabschnitts bei Bingen.
#Fachstelle #Geodäsie und #Geoinformatik der WSV #FGeoWSV feiert 5-jähriges Bestehen - Bundesweite digitale #Geodaten der #Wasserstraßen aus einer Hand
Die Themen und Aufgabenstellungen der Geodäsie und Geoinformatik sind hochmodern und zukunftsweisend. Vor fünf Jahren wurden in der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes #WSV alle amtsübergreifenden Aufgaben im Bereich #Vermessung und #Kartenherstellung in einer neuen Fachstelle gebündelt.
Digitale Welten bringen Geo-Innovation ins Dresdner Rathaus
Was verbindet GIS-Daten, GeoServer und den Digitalen Zwilling Sachsen? Sie haben alle etwas mit Geodaten zu tun. Und sie sind alle Teil der Digitalen Welten, die am 28. Januar in Dresden stattfinden.
Fokusthema des nächsten Fachkongresses für #Geoinformatik und #Geodäsie ist dieses Mal der „Digitale Zwilling Sachsen“.
Mehr Infos unter https://www.gdi-sachsen.de/digitale-welten-2025.html
Heute ist #AusgesetztOhneKompassTag.
Da kommen wir ins Spiel. Denn ohne #Geodäsie wären wir oft orientierungslos. Sie hilft uns, präzise Positionen auf der Erde zu bestimmen und macht Navigationssysteme möglich. Dieser Tag zeigt, wie wichtig verlässliche #Orientierung ist!
"Sensoren für geodätisches Monitoring" ist am 22. 01.25 in Hannover Thema eines Seminars des BILDUNGSWERK VDV. Vorgesehen sind Fachvorträge und eine Fachfirmenausstellung. Infos & Anmeldung: https://www.vdv-online.de/aktuelles/vdvaktuell/sensoren-fuer-geodaetisches-monitoring-1.html
#Sensorik #Geodäsie #Vermessung #AllesImLot
#Geodäsie steckt überall!
Du willst wissen wie GPS funktioniert, wie man damit genau messen kann, oder wie man aus Bildern eine 3D Welt erschaffen kann?
Dann bist Du bei uns genau richtig!
#TryScience: Für Schüler*innen der Oberstufe.
Workshops in den Herbstferien.
Link zur Veranstaltung: https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/aktuelles/veranstaltung/Workshop-Geodaesie-und-Geoinformatik--Welt-der-Geo-Daten/
Eine neue Hinweiskarte zeigt, wo in #SchleswigHolstein #Überflutungen durch #Starkregen drohen. Entwickelt vom #Bundesamt für #Kartographie und #Geodäsie und dem #Umweltministerium, hilft sie dabei, besonders gefährdete Gebiete zu identifizieren. Die Karte liefert wichtige Informationen zur maximalen #Wassertiefe und #Fließrichtung und unterstützt sowohl #Privatpersonen als auch #Kommunen bei der Vorsorge.
Wir suchen Sie als als Wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich #Satellitennavigation #GNSS, befristet für die Dauer von 3 Jahren.
Mehr Infos : https://buff.ly/3X7qXFZ
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.09.2024!
In diesem Jahr haben wir einige Messungen mit einer von den Schweizer Kollegen von swisstopo geliehenen Zenitkamera für geodätische #Sternenbeobachtung durchgeführt.
Wofür die Daten wichtig sind, erfahrt ihr hier: https://www.bkg.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/BKG/DE/M-2024/240813-Zenitmessungen.html
Nur noch wenige Tage, dann liegt es in deinem Briefkasten (sofern Du Mitglied bist): Das aktuelle VDVmagazin. 92 Seiten prall gefüllt mit Fachbeiträgen, Nachrichten und Hintergrundinformationen rund um #Geodäsie und #Geoinformatik.
#JetztMitgliedwerden https://www.vdv-online.de/news/artikle/werden-sie-jetzt-vdv-mitglied-oder-werben-sie-eine-n-kollegen-in.html
Mit der "Zeitversatzanalyse bei RTK-Doppelmessungen mit SAPOS-HEPS" beschäftigt sich ein Fachartikel von Marina Scheidler. Was ihre Untersuchung ergeben hat, könnt ihr im nächsten VDVmagain lesen.
#AllesImLot #Geodäsie #SAPOS #GNSS #JetztMitgliedwerden https://www.vdv-online.de/mitglied-werden/aufnahmeantrag.html
Über die "Objektbasierte Analyse von Luft- und Satellitenbildern" berichtet Philipp Bastian Müller im nächsten VDVmagazin.
#AllesImLot #Fernerkundung #FuzzyLogic #Geodäsie #SeiDabei #JetztMitgliedwerden https://www.vdv-online.de/mitglied-werden/aufnahmeantrag.html