openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

597
active users

#barmer

0 posts0 participants0 posts today

Ein Detail aus der Geschichte der BARMER Krankenversicherung in der NS Zeit: >>Wir brauchen nicht zu verhehlen, in welchem Maße uns Genugtuung und
Befriedigung erfüllt, daß die grandiose nationalsozialistische Revolution
des Jahres 1933 in ihrem geistigen Gehalt mit solchen Zuständen und
mit der ihr zugrunde liegenden Gesinnung gründlich aufräumt, daß sie
auch uns befreit von allen solchen Widerständen und nutzlosen Kämpfen,
und daß sie uns damit unserer eigentlichen Aufgabe restlos wiedergeben
wird. Berlin, Juni 1933. Der Hauptvorstand Kallmeyer Dr. Semmler.<<
Mehr dazu:
https://sozialgeschichte-online.org/wp-content/uploads/2024/06/tacke_barmer-und-nationalsozialismus_vorveroeffentlichung_sgo37.pdf
#Rechtsextremismus #nationalsozialismus #Barmer #Versicherung #Krankenversicherung #Sozialgeschichte

Deutschland #Digitalisierung am Limit:

Hab wg. schwerkrankem Elternteil an die Service-Mailadresse der #Barmer Krankenkasse geschrieben.
Standardmäßig sind meine Mails mit meinem #GPG Key signiert, insofern hängt die Signatur auch als Attachment dran.

Gerade bei einer Krankenkasse besonders sinnvoll, weil ich theoretisch im nächsten Schritt verschlüsselte Mails schreiben könnte (würde sie, hahaha, was bin ich für ein Optimist, auch GPG unterstützen), denn praktisch wandern IMMER sensible Daten zwischen denen und mir hin und her.

Jedenfalls die Barmer nimmt die Mail gar nicht erst an, weil ihnen die .ENDung (!!) des Anhangs (.asc) nicht bekannt ist.
Das ist auf so vielen Ebenen GRUNDFALSCH, ich will da gar nicht ins Detail gehen.

Als jemand, der eigentlich Quereinsteiger in die IT-Brache ist, muss ich da mal was loswerden:

Jene... excuse my french... VOLLTROTTEL, die diesen Mechanismus zu verantworten haben (nein, ich mag sowas nicht Kollege nennen), müssten sich dringend aus dem Berufsgebiet IT verabschieden und besser mal was tun, wo sie nichts Nennenswertes kaputt machen können. Am besten einfach Rente.

Und wenn da jemand kommt und sagt: Was willste machen, wenn Dein:e fachfremde:r Vorgesetzte:r das fordert? Sich verdammt noch mal als jemand vom Fach gerieren und sagen, dass so nicht geht und auf Nachfrage jedes einzelne Level im Detail in die bewusst verständnislosen Gesichter hinein erklären, warum das so ist.

#BARMER #ePA #Widerspruch leicht gemacht:

barmer.de/digitalegesundheit/e

Ganz runter scrollen, PDF ausdrucken, ausfüllen und einschicken, oder direkt per Onlineformular.

Im Anschreiben, bei mir vom 12.10.2024, findet ihr euren Code. Zusätzlich benötigt ihr die letzten 5 Ziffern eurer Kartenkennnummer, unten links auf der Rückseite eurer Karte. Da klickt ihr dann 2x weiter, beim zweiten Mal das Feld „Widerspruch“ an und schon seid ihr durch und bekommt direkt ein PDF der Eingangsbestätigung.

👍 ✅

www.barmer.deDie elektronische Patientenakte | BARMERDie elektronische Patientenakte, auch ePA genannt, ist Ihr digitaler Ordner zur Ablage Ihrer medizinischen Unterlagen.

Der #ePA Widerspruch ist ungefähr so durchdacht, wie vieles andere was Krankenkassen machen.

Mit Krankenkassennummern (dank
#Moveit Lücke bspw bei einigen #Barmer Kunden abgeflossen), Anschrift und Geburtsdatum könnt ihr für beliebige Personen telefonisch einen Widerspruch einrichten oder die ePA wieder aktivieren, wenn ein Widerspruch eingerichtet wurde. 🎉

Eine wirkliche Verifikation findet nicht statt und jetzt weiß ich auch nicht mehr.

#failarmy #digitalisierung #madeingermany #gematik #planlos #datenschutz

Ich hab mir die Demoversion der #Barmer #ePA-App angeguckt. Ja, man kann offenbar zwischen verschiedenen "Sichtbarkeiten" wählen, aber komplizierter und umständlicher hätte man es wohl nicht machen können.
Ich versteh nicht, welche Einstellung meinem Wunsch entspricht. Und ich soll das dann für jede:n Behandler:in und Labor und Apotheke etc. einzeln einstellen? Hat jemand schon mal bei Patientenquittung gesehen, dass jede:r einzeln aufgeführt wird, wieviele das sind?

🚨 Ich bin echt wütend über die Sicherheitslücken der elektronischen Patientenakte (ePA), die der Gematik sogar bekannt sind!

Deshalb habe ich zwei weitere Freunde dabei unterstützt, der Nutzung zu widersprechen:

• Barmer: Im Barmer-Postfach findet man einen Widerspruchslink (barmer.de/online-antwort) mit persönlichem Antwortcode.

• AOK: Einfach über aok.de/bw/ePA-Widerspruch.

Danke an den #38C3 fürs Aufdecken!

📺 Hier der Vortrag über das ganze Thema (sehenswert): media.ccc.de/v/38c3-konnte-bis

www.barmer.deOnline-Antwort | BARMERIhr schneller Zugang zu unserem Online-Service.

Die Pflegedauer wird sich in den kommenden Jahren verdoppeln. Das wird die Kosten für die #Pflege zusätzlich erhöhen. Zu diesem Ergebnis kommt der diesjährige Pflegereport, den das #SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik der #UniBremen im Auftrag der #BARMER erstellt.

➡️ uni-bremen.de/universitaet/hoc

📸 © interstid/ Adobe Stock

Meine Krankenkasse wird mir was suspekt. Einkommenabhängige Geld-zurück-Tarife, wenn ich wenig zu Arzt gehe? Und wozu soll man sich anmelden, wenn sich das doch automatisch ergibt?

Auch total (un)sinnig der Hinweis im Brief auf den testbaren Demomode der Patientenakte unter barmer.de/ecare. Für'n PC gibt natürlich keine "App", aber nicht mal den Link zu den relevanten App-Stores dahinlegen? Zugang nur auf dem Handy begeistert mich auch nur bedingt.

www.barmer.de eCare: Die App für Ihre ePA | BARMERTeilen Sie in der BARMER eCare, Ihrer elektronischen Patientenakte, Ihre medizinischen Daten mit Arztpraxen oder Kliniken.

Die #Barmer möchte nicht dass man ihre App nutzt:

Welche Voraussetzungen muss das Endgerät für die Nutzung erfüllen: 
 
es muss mindestens Android 9 oder iOS 16 installiert sein
die Uhrzeit auf dem Gerät muss auf "automatisch" eingestellt sein. 
bei Android muss der Standardbrowser Chrome sein
bei Apple muss der Standardbrowser Safari
die Cookies dürfen nicht blockiert sein.
der Pop-Up Blocker darf nicht aktiv sein
bei Nutzung der App darf ein installiertes Antivierenprogramm nicht aktiv sein

Bitte überprüfen Sie die Einstellungen und nehmen Sie ggf. die erforderlichen Anpassungen vor.

Spannend: Bei der #Barmer Krankenversicherung bedeutet ein Opt-Out im Blick auf die elektronische Krankenakte (d.h. dass man sie gar nicht angelegt haben will), dass man dort anruft, dem Servicecomputer die Fragen beantwortet und dann auf die Frage, ob man ein entsprechendes Formular zugeschickt haben will, mit "Ja" antwortet. Es ist also (bisher) nicht so, dass die Krankenkasse einen von sich aus anschreibt - oder haben andere Barmer-Versicherte andere Erfahrungen gemacht?
#patientenakte #Datenschutz #informelleselbstbestimmung #optout #Krankenversicherung