openbiblio.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Der Einstieg in das Fediverse für Bibliotheksmenschen

Administered by:

Server stats:

606
active users

#gles

0 posts0 participants0 posts today

#BTW2025 #GLES #Köln
Heute Abend 18 Uhr im Kölner Rathaus:
Die Macht der Nichtwähler*innen: Knapp ein Viertel ohne Stimme?

Bei der vergangenen Bundestagswahl gab fast ein Viertel der Wahlberechtigten keine Stimme ab. Was wissen wir über die Gruppe der Nichtwähler*innen und welche Auswirkungen hat eine #Wahlenthaltung?
Dr. Manuela Blumenberg von GESIS gibt einen Einblick in die aktuell laufenden Erhebungen der German Longitudinal Election Study GLES.

koelner-wissenschaftsrunde.de/

Kölner WissenschaftsrundeDie Macht der Nichtwähler*innen: Knapp ein Viertel ohne Stimme? - Kölner Wissenschaftsrunde
Continued thread

#Forsa hat kürzlich das hier veröffentlicht. SPD, Linke und AfD stimmen mit dem GLES-Panel gut überein; die GLES hat aber mehr FDP & Sonstige und weniger Union & Grüne. Die #GLES hat den Vorteil, das #Wahlverhalten kurz nach der #Bundestagswahl erhoben zu haben und nicht auf die oft mäßige Erinnerung der Befragten angewiesen zu sein. Dafür hat so ein #Onlinepanel aber auch Nachteile und Forsa wohl doppelt so viele Befragte, falls das seit Anfang Juli ist. [2/5]

Continued thread

Viele Leute sind eher an der simpleren Frage interessiert, was die jetzigen Anhänger des #BSW früher gewählt haben oder hätten. Die Antwort hängt sehr stark davon ab, was man als Bezug nimmt; das sind häufig Leute, die in letzter Zeit umhergeirrt sind. Bezüglich #btw21 schaut es im #GLES-Panel so aus. BSW im Juni 2024 rechts unten; türkis sind nominell #Nichtwähler, real aber teils auch Leute, von denen man bloß nichts weiß. [1/5]

#GESISBlog
Neuer Blog-Beitrag: Dr. Axel M. Burger, Joscha Bäuerle & Prof. Dr. Marc Debus erklären, wie es sich mit den Chancen auf eine Nominierung zur #Wahlkreiskandidatur verhält

Wovon es abhängt, welche Personen von Parteien als Kandidat*innen aufgestellt werden, ist bisher nur wenig bekannt. Um Forschung zu dieser Frage zu ermöglichen, wurde zur #Bundestagswahl 2021 erstmals die #Nominierungsstudie der Deutschen #Wahlstudie (#GLES) durchgeführt.

doi.org/10.34879/gesisblog.202